Maikäferchen2017
Hallo, bin gerade dabei, die ganzen Klamotten unserer Tochter zu sortieren und teilweise auszusortieren, da wir nächstes Jahr einen Jungen erwarten. Nun bin ich am überlegen, von den ersten Monaten ein paar schöne Sachen aufzubewahren, die ich ihr später mal für ihre Kinder geben könnte (sofern es vom Geschlecht dann passt). Meine Mutter hat es damals auch so mit einigen wenigen Stramplern von mir und meinem Bruder gemacht. Die hatte nun unsere Tochter teilweise an. Wie sieht's bei euch aus? Bewahrt ihr was auf? Wenn ja, was? Nur den ersten Strampler? Oder eher eure Lieblingsstücke? Oder wonach geht ihr? Und bis zu welcher Größe? Wie bewahrt ihr die Sachen auf?
Ich bin irgendwann untergegangen in Babykleidung. Keiner will sie, jeder bekommt mehr geschenkt und angehaengt, als er/sie brauchen kann, nichtmal Ebay oder die Caritas will das alles mehr. Ich habe einen Teil verkauft, einen Teil verschenkt, einen Teil bei der Caritas abgeliefert und einen Teil in die Kolping-Box geworfen. Aufgehoben habe ich mir die allerersten Sachen der Kinder, besonders meiner Tochter, da sie als Fruehchen wirklich winzige Sachen hatte und eine Menge Emotionen dranhaengen. Das ist ein kleines Sackerl. Damit wird glaube ich in der naechsten Generation niemand was anfangen koennen. Es ist eine reine Erinnerung. lg niki
Man kann aus jedem Alter des Kindes ein, zwei besonders schöne Stücke aufheben. Gar nicht unbedingt für später (die Sachen sind eh total aus der Mode, wenn Enkel kommen). Sondern einfach als schöne Erinnerung an diese Zeit. Man verbindet viele schöne Situationen mit so einem Kleidungsstück. Ich habe einige Strampler, Kleidchen und Co einfach in eine Tüte gegeben, einen Streifen Mottenpapier hinzugegeben (ganz wichtig!), das Ganze zugeknotet und auf dem Dachboden gelagert. (Man darf Kleidung nicht im Keller aufheben, der ist zu feucht, die Sachen bekommen dann Stockflecken). Wenn man keinen Dachboden hat, tut‘s natürlich auch jeder Schrank. LG
Ich habe die Sachen von meinem Großen aufgehoben, weil wir geplant hatten, dass noch ein Geschwisterchen kommt. Die Sachen von meinem Kleinen jetzt bzw. eben noch die Sachen des Großen, die der Kleine jetzt trägt, hebe ich nicht mehr auf, da bei uns die Kinderplanung abgeschlossen ist und ich nicht wüsste, was ich damit anfangen sollte. Jahrelang herumliegen lassen will ich nicht und die Kleidung, die man selbst als Baby anhatte, verwendet man für seine eigenen Kinder doch nicht mehr, weil die Zeit ganz anders ist. Ich habe nur zwei selbstgenähte Mini-Hosen, die meine Freundin mir für den Kleinen geschenkt hat, aufgehoben. Und zwar aus dem Grund, weil er ein Frühchen aus 25+2 ist und wirklich mini-mini-mini-Sachen anhatte und man sich das später gar nicht mehr vorstellen kann, wie klein das war. Die beiden Hosen liegen in der Erinnerungskiste, in der auch andere Sachen aus der KH-Zeit sind, z.Bsp. auch die erste Windel aus dem KH, die kleiner als eine Puppenwindel ist. Aber alles andere verschenke ich jetzt. Die kleinen Sachen, die meinem Kleinen schon zu klein sind, habe ich großteils meiner Freundin verschenkt, die vor zwei Monaten ein Baby bekommen hat. Die ganz kleinen Frühchen-Sachen, die ich teilweise geschenkt bekommen hab, hab ich alle auf der Neo verschenkt. Und was jetzt noch übrig geblieben ist, schenke ich dann meiner Schwägerin, wenn die das zweite Baby bekommt oder einer anderen Freundin, die auch noch ein zweites Kind will, wenn es dann so weit ist.
Besonders Stücke werden her aufbewahrt Meine Kinder hatten den ersten Strampler meines Mannes an,die Große wurde im Taufkleid meines Schwiegervaters getauft,die Mittlere in meinem,die Jüngste bekam eines welches ich aus meinem Hochzeitskleid genäht habe Unsere Puppenstube ist über 100 Jahre alt Die Anziehsachen hab ich mit dem Vakuumgerät in Folienschläuche geschweißt,dann kommt da nichts dran
Also mein Sohn hat durchaus noch meine Sachen, die ich als Baby getragen habe, angehabt. Also zu Anfang. Ich finde da kommt im Grunde auch nichts aus der Mode. Wiederholt sich doch alles. Ich weiß persönlich noch nicht, ob für mich die kinderplanung abgeschlossen ist und da ich auf genderneutrale Kleidung viel wert lege, wäre es für mich auch nicht verwerflich, die Kleidung nochmal zu benutzen, wenn ein Mädchen unterwegs wäre. Aber das steht bei mir wirklich in den Sternen. Vieles habe ich schon über Mamikreisel verkauft oder verschenkt. Und ich selber habe auch viel geschenkt bekommen. Ein paar Sachen werde ich aber auf jeden Fall aufheben!
Ich hab tatsächlich von Kind 1 fast aes aufgehoben. Als Kind 2 dann kam hab ich aber kaum etwas davon angezogen weil Kind 2 viel schneller gewachsen ist als Kind 1. Von Kind 2hab ich auch viel aufgehoben aber Kind 3, nach 2 Jahren komplett neu eingekleidet. Klar gab ich lieblingssachen noch, aber ich würde nie wieder Sachen aufgeben. Meine Kinder sind alle Jungs. Jahrreszeitlich gesehen dicht nebeneinander von April, Juni und Juli. Dennoch total unterschiedlich was die Größe angeht.
Mädchen- und Jungssachen, wenn ich sowas lese bekomme ich Schnappatmung. Was glaubst Du passiert mit Deinem Sohn, wenn Du ihm einen rosa Body anziehst? Dass ihm der Penis abfällt?! Ich kaufe der Schlumpfine bis heute (19 Monate) Jungs- und Mädchensachen, was mir eben gefällt. Mit ihrem dunkelgrünen T-Rex-Body und ihrer Latzhose sieht sie einfach zum Knutschen aus. Klar, ein Kleidchen würde ich einem Jungen wohl auch nicht anziehen, aber es geht hier ja um Babykleidung. Denk an die Ersparnis, die Ressourcen und unseren Planeten, Body ist Body.
Wir haben alle unsere Sachen gebraucht aus der Familie. Da seit der Geburt meines Sohnes kein weiteres Kind kam und ich nun wieder schwanger bin, habe ich die Sachen behalten. Ich werde sie danach auch behalten bis das nächste Baby in der Familie unterwegs ist. Mir bedeuten die Sachen im einzelnen aber gar nichts, daher werde ich, wenn sich bei uns wirklich kein Kind mehr ankündigen will auch nichts bei mir behalten.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen