Elternforum Rund ums Kleinkind

Kitazeit

Kitazeit

petitechouchou

Beitrag melden

ich hoffe ich setze hiermit keine grundsatzdiskussion frei. ich würde lediglich gerne wissen wie lang eure kinder in welchem alter in die kita gehen. mein sohn ist 14 mon, geht seit er 11 monate ist in die kita. ich bin studentin und haben von 8-22 uhr abends uni oder aber auch mal nur von 14-16 uhr oder oder . die ein oder andere kennt das. mein sohn geht montags von 9-14:30, di: 9-12:00, mi 9-14:30, do 8:30-14:00 und fr 8:30-12 uhr. dienstags habe ich keine uni, nutze die drei stunden dann aber fürhausarbeiten etc. findet ihr das viel? sobald was ausfällt hole ich ihn früher. ich hole ihn immer so schnell wie möglich. nutze es auch nicht um mal länger zu schlafen oder kaffeklatsch zu halten oder so. leider eght es zurzeit nicht anders


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Hallo, ich finde das in Ordnung, wenn - du dich in der Zeit mit deinem Kind auch wirklich auf das Kind konzentrieren kannst. Du verbringst ja die Betreuungszeiten nicht unsinnig mit Kaffeeklatsch oder so, sondern wirst dir wahrscheinlich oft (entschuldige den Ausdruck) den Arsch aufreißen und vielleicht manchmal auf der Felge gehen. Also, entspanne dich. Du investierst gerade für dich und dein Kind/ deine Familie. Ich kann mir vorstellen, dass du verunsichert bist, weil es echt wenige von dir gibt. Die wenigen sind rar und läuten auch nicht so viel rum. Als vollzeitarbeitende kenne ich das auch, dass ich mich stets gefragt habe, ob ich mein Kind zu viel zumute mit der Kita. Ist halt blöd, wenn man auf dem Spielplatz um 16.30h im Sommer kommt und hört: "Toll, um 14.30h war hier noch alles schön frei." Ich wäre dann auch immer gerne so früh dagewesen, geht aber nun mal nicht. Also, sei entspannt.


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Was heißt den von 8-22 Uhr Uni ? Wo ist denn dein Kind z.B. nach 14.30 Uhr ? Hab ich da jetzt was falsch verstanden ? LG


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Also hier ist es normal, dass die Kinder mit einem Jahr in die Kita gehen und die Mutter vollzeit arbeiten geht. Die Kinder sind dann häufig von 7-16 Uhr in der Kita. Also genau das Gegenteil, hier werde ich gefragt warum mein Kind (2,5J) noch nicht in die Kita geht, das kann doch nicht gut sein für das Kind, den ganzen Tag bei Mama.... Von daher mach dir keinen Kopf.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Scheint mir ein Fall von schlechtem Gewissen. NEIN, du bist keine Rabenmutter, wenn du dein Kind in die Kita gibst. und es wäre auch nicht schlimm, wenn du die Kitazeit mal nehmen würdest, um die auszuruhen oder zu schlafen. Denn anschließend hast du wieder genug Energie, um dich ums Studium oder dein Kind zu kümmern. Es tun viele so, als wäre die externe Kinderbetreuung nicht mehr als eine Kinderverwahranstalt und wenn das Kind nicht 24h bei der Mutter ist, ist man eine Rabenmutter. das ist doch gar nicht so! Meine kleine Tochter (fast 3) geht Mo. 8:00-16:30, Di. 9:00-14:30, Mi., Do. und Fr. 9:00-16:00 in den Kiga und ist glücklich dort. Ich arbeite halbtags auf einem Heimarbeitsplatzz, muss aber mind. 1 x die Woche zu meinem AG. Und wer jetzt sagt, wenn ich zuhause arbeite, dann kann mein Kind doch auch Zuhause sein, der hat das Wort ARBEITEN nicht richtig verstanden.


Knöpfchen2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

So nen Job hätt ich auch gern (Jetzt nicht falsch verstehen) - nen "guten und seriösen" Heimarbeit-Job findet man leider nirgends!


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Ja, da habe ich wirklich Glück. Ist öffentlicher Dienst und ich arbeite halt im Büro mit Akten und am Computer und mit Telefon. Das kann man wunderbar Zuhause machen. Allerdings muss man sich schon dazu zwingen zu arbeiten und die Unordnung um sich rum zu ignorieren. Außerdem kann ich zwar meine Zeit frei einteilen, aber abends um 22:00 habe ich auch keine Lust mehr und ich erreiche auch niemanden. Meine große Tochter kam erst mit 3 in den Kiga und das letzte halbe Jahr davor war echt anstrengend weil sie keinen Mittagsschlaf mehr machte. ich habe mal mit jemandem im Ministerium telefoniert, da kam meine Tochter rein und schrie: "Mama, ich hab aa!" - Zum Glück hat sich der Ministerialbeamte schlapp gelacht...


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Mein Sohn (17 Monate) geht 8:30 - ca. 14 Uhr in den KiGa. Anfangs plagte mich auch das schlechte Gewissen, ihn solange allein zu lassen. Mittlerweile will er manchmal nicht gehen, wenn ich ihn abhole und weint sogar und will zurück in den Raum. Die Erzieherinnen erzählen dann auch immer wie er so drauf war, dass er viel lacht, tobt und Faxen macht. Er hat dort viel Spaß. Und das macht es mir leichter, wenn ich weiß, es geht im gut. Und nachmittags hat er dann Mama-Zeit, da holen wir das Kuscheln und zweisame Spielen nach. Mach Dir kein schlechtes Gewissen. Solange es ihm gut geht... Und aus Deinen anderen Postings habe ich ja entnommen, dass er ein aufgewecktes Kerlchen ist, der gern die Welt erkundigt.


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Meine Kinder (Tochter 5,5 Jahre, Sohn 17 Mon.) gehen von 8.30 bis 17 Uhr in den Kiga. Freitags kann der Papa sie mal um 16 Uhr abholen. Und alle 14 Tage habe ich einen Tag in der Woche frei da hole ich sie dann früher ab, wenn alle Erledigungen, Termine und Besorgungen erledigt sind. Und ja ich finde es sehr lang, aber es geht nicht anders. Die Zeiten von deinem Kind finde ich traumhaft und wenn man dann noch bedenkt das da noch 2 Std. Schlafen bei ist, ist es ja fast nix im Vergleich zu den Zeiten von anderen Kindern. alsame


_lui_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

unsere geht inzwischen von 9 bis ca. 16:00 Uhr, manchmal länger manchmal Freitags ab 13:00 daheim. Mein schlechtes Gewissen ist weg, wenn ich sie abholen komm und sie lieber weiter spielen möchte als mit heim zugehen Schau Sie dir an? Entwickelt Sie sich gut? Dann ist doch alles ok...


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _lui_

vielen dank für die lieben antworten. ja, er geht wirklich sehr gerne dorthin und hat noch nie geweint wenn ich gegangen bin. er flitzt direkt los und ich seh ihn nicht mehr. wenn ich ihn abhole freut er sich sehr und kommt gerne mit. also eigentlich alles wie es sein soll. nur in meinem freundeskreis sind die kinder entweder noch ganz zu hause (auch alle so alt) oder werden von der oma mal 3-4 stunden genommen. da ist meiner immer der der schon "abgeschoben" wird. wie die lieben das so nennen wenn ich sage von 8-22 uhr dann sind das so ausnahme tage. ich studiere architektur und wenn ein projekt (werksplanung, modell etc.) ferig werden muss, dann sitze ich schon mal den ganzen tag in der hochschule im arbeitsraum und wurschtel. da gibt es aber dann natürlich den papa der den kleinen dann immer spätestens um 14:30 abholen kann, weil er einen super lieben chef hat :) diesen donnerstag bin ich zB auf einer exkursion nach stuttgart, da bin ich dann von 6:30 bis 21 uhr unterwegs. das erste mal dass ich den kleinen den ganzen tag nicht sehen kann :( aber freitag machen wir uns dann ab 12 einen umso schöneren tag. vll ins schwimmbad oder so


bianca1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

hallo zwar nicht Kita aber Tamu . Gehe ab Feb. wieder VZ arbeiten und da wird mein sohn (dann 16 Monate alt) morgens zwischen 8.30 und 11.30 (jenachdem wann menne los zur arbeit muss) bis ca. 16 Uhr Bei der Tamu bleiben. Finde das vollkommen in Ordnung wenn man die Kinder betreuen lässt da man arbeiten /studieren muss . Die zeit die man dann mit seinem Kind hat kann und wird man gewiss intensiver nutzen .


agne-nuit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bianca1990

Unsere kleine geht von morgens "bringzeit 7,15 Uhr - 8,30 Uhr" bis 13 Uhr in den Kindergarten, in der Zeit arbeite ich. Sie wird nun bald 3 Jahre und geht seit Sep. in die Kita


ivi81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Hallo.... also mein kleiner Sohn ( 19 Mon. ) muss meist um sechs im KiGa sein....und halb vier spätestens hole ich ihn ab... ! Ihm gefällts dort und deswegen mach ich mir da keine weiteren Gedanken. Da ich meistens auch an den WE`s arbeiten muss habe ich in der Woche Frei und selbst da geht er in den KiGa ...meist von halb acht bis um drei oder so....da kann ich den Haushalt machen, gehe mal zum Sport oder Ruhe mich einfach mal aus. Lg Ivonne


Nicole30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ivi81

Hallo, ich stehe zur Zeit vor so inem ähnlichem "problem". Steht ein paar Beiträge unter dir (egoistisch weil ich wieder arbeiten muss), kannst ja mal lesen was ich da für nette kommentare zu bekommen habe. Ich finde auch das due es so gut machst! Denkst ja halt auch an eure Zukunft. Ich muss dem nächst wenn es klapp im 3-Schicht-Dienst arbeiten. 06:00-14:00 / 14:00-22:00 und 22:00-06:00. Mein Mann 2 Schicht-Dienst. Wenn ich arbeiten bin ist er zu Hause. Nur die 2 Stunden Mittags überbrücken wir mit meinem Vater. Haben das große Glück mit meinen Eltern im Haus zu wohnen. Alle 5 Wochen hätten wir dann zusammen Schicht und unsere Maus wäre dann halt länger bei meinem Papa. So, in einigen Komentaren kam dann :" Warum hast du dann überhaupt ein Kind bekommen wenn du es abschiebst?" Und ich bin echt geschockt von solchen ansichten!!! Wenn ich nicht müsste würde ich nicht wieder voll arbeiten gehen. Aber bei uns reicht das Geld nicht! Aber das scheinen andere nicht zu verstehen. Und wenn die es nicht nötig haben, können die froh sein so lange bei ihrem kind zu bleiben! Ich wünsche euch weiter alles gute und mach es so wie es für euch am besten ist. Achso, im Bekanntenkreis wurde ich als Rabenmutter bezeichnet weil ich wieder arbeiten muss!!!