Elternforum Rund ums Kleinkind

Kitafrei gerechtfertigt?

Anzeige kindersitze von thule
Kitafrei gerechtfertigt?

babymama sophia

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe einen Sohn, fast zwei Jahre alt, der seit kurzem in die Krippe geht. Im Prinzip ist die Eingewöhnung noch nicht mal zu Ende. Da wurde er letzte Woche Mittwochabend krank. Er hatte eine ständig laufenden Nase, 38,5 Fieber, aber es ging ihm angesichts der Symptome doch gut. Er war dann Donnerstag und Freitag Zuhause, dann Wochenende, und Montag blieb er auch noch Zuhause da unsere Kita die 48 Symptomfrei-Regel hat. Seit Montag lief die Nase zwar nicht mehr und er hatte auch sonst keine Symptome. Jedoch atmet er schwer durch die Nase, und das ist auch deutlich zu hören. Abgesehen geht es ihm jedoch sehr gut. Am Dienstag brachte ich ihn dann in die Kita. Er blieb 3 Std bevor ich ihn abgeholte(Eingewöhnung). Bei der Übergabe sagte die Erzieherin dann dass das ja gar nicht gehen würde dass ich ihn so gebracht habe da er so schlecht Luft bekommt und seine Nase gelaufen sei. Sonst sei aber alles gut gewesen. Ich solle ihn doch bitte erst wieder bringen wenn das komplett weg ist. Mittwoch und heute also Donnerstag, ist er dann weiterhin Zuhause geblieben weil er immernoch laut durch die Nase atmet. Doch egal was ich tue es verbessert sich nicht und seine Nase läuft auch seit Tagen nicht. Ich benutze Nasensprays, sauge die Nase ab und reinige sie, aber es befindet sich einfach kaum Schleim in der Nase, deshalb kann ich es mir auch einfach nicht erklären.  Da es ihm sonst gut geht bin ich jetzt ehrlich gesagt ziemlich genervt weil ich auch eigentlich ab nächster Woche wieder arbeiten muss und ich nicht verstehe warum das ein Grund ist dass er nicht in die Kita kann.  Was meint ihr dazu, habt ihr Tipps? Liebe Grüße 


Windbeutel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Kenne ich so nicht von den drei Einrichtungen, in die meine Kinder bisher gegangen sind. Aber es gibt strengere und weniger strenge Einrichtungen. Und es gibt Mißverständnisse - sollte Dein Kind wirklich komplett symptomfrei sein, bevor Du kommen darfst? Vielleicht war das doch nicht gaaanz so kraß gemeint? So oder so würde ich (wäre es mein Kind) da nicht schweigend kuschen, sondern schweigend oder mit sparsamer Erklärung das Kind gleich wieder hinbringen... oder höchstens mal einen Tag aussetzen. Darauf angesprochen würde ich all das erzählen, was Du hier schreibst. Notfalls würde ich zum Kinderarzt gehen und mir da die Meinung bestätigen lassen. (Schwachsinn fürs Gesundheitssystem, aber dann könnte ich glasklar mit dem argumentieren, was der Arzt dazu gesagt oder nicht gesagt hat.) Wäre es weiterhin ein Problem, würde ich sehr zeitnah - und ja, super freundlich - zu anderen Erziehern oder notfalls der Leitung gehen und sehr freundlich darum bitten, daß mein Kind hingehen darf, weil (s.o.). Warum? Auch ich habe sehr wenig Puffer, mein Kind zusätzlich zu betreuen. Kindfrei bekommst Du ja auch nur, wenn Dein Kind krank ist - was ein Arzt Dir bei dieser Symptomatik nicht attestieren würde. Also soll die Kita sich bitte nicht anstellen. Abgesehen davon schadet es massiv der Eingewöhnung. Ich drücke aber die Daumen, daß Dein Sohn sie trotzdem locker hinbekommt. (Und sollte es nicht besser werden, was Du wohl leider erst im Winter weißt, würde ich mich nach einer Betreuungsalternative umsehen. Für mich in meinem Leben wäre es leider nicht tragbar, wenn die Kinder für Kinkerlitzchen nach Hause geschickt würden. Wenn sie krank sind, klar, aber nur dann - denn ohne "kindkrank"-Meldung geht's hier nicht.)


natalie_92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Hey,   Ich finde das war ungerecht, wenn es alles so ist wie du erzählst. Ich würde an deiner Stelle beim Arzt eine Bestätigung holen, dass er gesund ist, und dann die Erzieherin vor der Nase halten. Vielleicht hat dein Sohn Polypen in der Nase - wer weiß, ist doch nicht direkt krank.  Mein Sohn hat Kita gewechselt und keiner von beiden hatte sowas. Erste Kita hatte Bei fieber - 24 Stunden Symptomen frei, beim Magen-Darm - 48. erste Kita hat sich wirklich "einfach" gemacht, da sie immer wählerisch bei den Kinder Fieber gemessen haben (dürfen die aber gar nicht weil wir Eltern nicht zugestimmt haben) und haben dann angerufen dass das Kind bitte abgeholt werden soll und erst frühestens übermorgen gebracht werden soll weil es ja "Fieber" hat - und es war bei 37.6 und bei 38, was kein Fieber ist eigentlich, nur erhöht. Besonders "schlau" war zu messen wo Kinder bei 30 Grad Hitze draußen rumgelaufen sind 🤦🏼‍♀️ zweite Kita hat nicht mal ein Thermometer und die rufen nur an wenn dem Kind wirklich gar nicht gut geht. Sonnst sagen sie al ende des Tages dass was nicht stimmte. So haben die mich angerufen wo mein Sohn einfach geschrien hat und auf arm wollte und die konnten einfach mit ihm den ganzen Tag nicht sitzen.  Wenn meinem Sohn ersichtlich gut geht's,  geht er in Kita, auch wenn er Schnupfen hat. Auch wenn er nach Erkältung hustet geht er in die Kita - das kann ja noch Wochen dauern. Aber auch wenn er nichts hat, also keine Symptome, ist aber irgendwie nörgerlich und ich merke, dass er nicht fit ist, bleibt er zuhause. 


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von natalie_92

https://www.kinderarztpraxis-schorndorf.de/wp-content/uploads/2020/11/Tipps-vom-Doc-Gesundschreiben.pdf   Zum Thema "Bestätigung holen" ein Artikel vom Kinderarzt aus dem Expertenforum hier. 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatsächlichLiebe

Recht hat der Arzt! Hinzufügen sollte man vielleicht noch, dass es einen Unterschied zwischen "Kind war den ganzen Tag zu Hause" und "Kind war Vollzeit in der KiTa" gibt. Letzteres schlaucht die meisten Kinder mehr und dann hängen sie eben doch oft die ersten paar Tage am Nachmittag nochmal durch. Ich versuch daher idR den ersten Kita-Tag nach einer längeren Krankheit kürzer zu halten und frag die KiTa gezielt danach, einfach um Bescheid zu wissen. Verkürzte Tage kann man natürlich nicht immer einrichten, aber erfahrungsgemäß ist das bei uns der Weg um einen zweiten Infekt kurz nach dem ersten weniger wahrscheinlich zu machen.  Aber in diesem Fall mit nur 3,5 Stunden KiTa nach nem langen Wochenende ohne nennenswerte Beschwerden hätte ich unsere am nächsten Tag wieder gebracht mit der Anmerkung, dass sie zu Hause ganz normal wirkt. Ob sie in der KiTa wohl wild getobt hätte, sodass sie außer Atem geraten ist?


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Das finde ich übertrieben, solange es dem Kind gut geht und es sich damit nicht quält. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Solange du dich an die Kita-Regel hältst, darf dir der Kommentar einer einzelnen Erzieherin egal sein. Leider hat jede Kita andere Regeln, ist halt Hausrecht. Daher hilft es dir wenig zu wissen, wie es in unserer Kita ist und ob andere die Regeln fair finden. Wenn du unsicher bist, dann wende dich an die Kita-Leitung.