Knöpfchen2
Hallo, unsere 19 Monate alte Tochter ist seit einer Woche in der Kita (zur Eingewöhnung) sie ist in der Gruppe leider das einzige Mädchen. Das stört mich und meinen Mann sehr. Wollten wir sie doch auch unter "Gleichgesinnten" reintun. Es ist, wie überall wahrscheinlich auch, einer dabei, das ist der absolute Grobian und wirft mit Sachen und hört auf wirklich nichts. Seit gestern fängt unsere Tochter nun auch damit an, nicht mehr zu hören. Was bis jetzt super funktionierte. Sie heult jetzt auch sobald wir als Eltern daheim nen Raum verlassen, was vorher nicht war. Man spürt ihre Angst, davor, das wir sie alleine lassen. (in der Kita waren wir die letzten 2 Tage fur je ne halbe std aus dem Zimmer). Und wir haben Bedenken und Angst, das das nun als Dauerzustand bleibt, diese Angst von ihr, und das man keinen Schritt mehr weg von ihr machen kann, ohne das sie in Panik verfällt. Zu früh für das ganze?? Wir haben sie eigentlich nur in der Kita angemeldet, weil sie sonst gerne unter anderen Kindern war/ist. Es wären auch nur 3std täglich für 4 Tage die Woche. Aber das da beispielsweise nur Jungs drin sind, und sie daheim jetzt eben so reagiert wie oben beschrieben, sind wir am überlegen es doch zu lassen?! Aktuell bin ich wieder schwanger und Nummer 2 käme Mitte September. Wie war das bei euch? Vergleichbar?!
Ich persönlich finde kita vor dem 2lebensjahr,nur mit außnahmen,gut. Gibt es eine zweite gruppe in die sie wechseln könnte,dort sind dann evtl auch mädchen?! Kann mir allerdings schwer vorstellen das in der gruppe,wirklich nur jungs sind. Meine tochter ging vom ersten tag an komplett alleine in die kita,ohne probleme,allerdings brauch sie seitdem wieder öfter ihren schnuller und läuft mir auch ständig hinterher. Das eure tochter jetzt dinge nachmacht die sie bei anderen kindern sieht ist klar und völlig normal,das müsst ihr jetzt dem kind eben wieder abgewöhnen.
bei uns war es ähnlich, das hat sich aber gegeben. der kleine war auch mit dem gleichen alter drin...ist das zufall dass da nur jungs sind? sollen noch mädchen dazukommen?
Ich weiß nicht. In den anderen 2 Gruppen sind auch nicht sooo viele Mädels. Haben schon gefragt ob sie in ne andere Gruppe wechseln kann, aber das mach die net. Weil dann könnte ja "jeder kommen"!!! Oh man...
also die Geschlechtermischung find ich in dem Alter absolut unwichtig, da sind die Kinder noch nicht aufs Geschlecht fixiert und bei den kleinen spielen die Jungs genauso mit Puppen wie die Mädchen mit Autos. DAS ist eher ein Elternproblem. Den Rest würde ich als Abnabelungsprozess sehen und auch als normal in der Situation/Entwicklung.
Sehe ich auch so. In dem Alter speilt das doch keine große Rolle ob Junge oder Mädchen.
Man kann erstmal nicht pauschal sagen, das KiTa ab 2 Jharen besser ist. Das ist doch völlig überholt. Es kommt ganz aufs Kind an! Also meine ist sehr glücklich in der Krippe in die sie schon seit sie 1 ist geht. Desweiteren ist es völlig egal, welchen Geschlechts die Kinder sind, die sind alle noch sehr klein und grob können auch Mädchen sein. Bitte sie dein Kind als Teil der Gruppe und nicht nur als dein Kleines Mädchen. Lass sie im Kindergarten, sie braucht den sozialen Kontakt und du musst ja sicher auch irgentwann wieder arbeiten, dann habt ihr nur 1 Kind einzugewöhnen und nicht 2. Sei froh wenn du vormittags Ruhe hast mit dem Baby, denn auch für das Geschwister ist die Umstellung nicht leicht. Das die Kleinen aufmucken wenn sie in KiGa oder gar Schule kommen ist völlig normal, da musst du dich dran gewöhnen, aber das gibt sich wieder. Das sie an Euch klammert ist auch normal und würde 1 oder 2 Jahre später ganz genauso aussehen. Nehmt ihr sie jetzt raus, verschiebt ihr das Problem einfach nur.
"Das sie an Euch klammert ist auch normal und würde 1 oder 2 Jahre später ganz genauso aussehen. Nehmt ihr sie jetzt raus, verschiebt ihr das Problem einfach nur." Sehe ich anders! Ab ca. 3 Jahre sind die meisten Kinder (Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) entwicklungsbedingt einfach bei weitem nicht mehr so trennungsempfindlich und können dadurch leichter, schneller und unproblematischer in einer KiTa eingewöhnt werden! Mein Sohn war mit 19 Monaten noch ein absolutes Mamakind und wäre, außer beim Papa od. der Oma, NIE irgendwo ohne mich geblieben! - Mit 2 3/4 Jahren wurde er bei seiner Tagesmutter eingewöhnt, und er hat mich nach 3mal 1 Stunde mit Mama weggeschickt ;-) - von Klammern, Trennungsangst o.ä. keine Spur!!
In der Gruppe von meinem Sohn sind auch nur 2 Mädchen und 10 Jungs. 2011 sind viele Jungs geboren. An der Gruppe kann sich ja durch Neuzugänge und Umzug noch ne Menge ändern. Frage doch einfach ob noch Anmeldungen für diese Gruppe vorliegen und ob Mädchen dabei sind. Wer sagt den das ein Mädchen zwingend nur mit Mädchen spielen müss?! Meine Tochter hat erst mit 4 begonnen mit Mädchen zu spielen, vorher nur mit Jungs. Das richtige miteinander spielen beginnt sowieso erst mit 3. Und vielleicht kommen bis dahin noch weitere Mädels dazu. Das sie jetzt so reagiert, ist normal für die aktuelle Umstellung. Kann aber mit 3 o. 4 genauso sein, zu früh ist also relativ. Mein Sohn ist mit 12 Monaten in den Kiga gekommen und er hat 4 Monate gebraucht bis er so richtig angekommen war und sich wohl gefühlt hat. Das Kinder auf einmal nicht mehr hören und sich austesten ist völlig normal und kommt auch immer wieder vor. Da sind dann wir als Eltern gefragt. Nicht schon nach einer Wochen aufgeben, schaut doch einfach wie sich das Ganze entwickelt. Wenn euer Baby da ist, könnten dir ja einige Std. für dich und dein Baby oder Besorgungen ganz gut tun. Und dann erst mit Eingewöhnung anfangen, könnte noch schwieriger werden und Eifersucht verschlimmern. alsame
Mal davon abgesehen wie ihr den Platz bekommen habt, es liest sich, als wärst du daheim? verstehe ich nicht, warum eine Kita sein muß, wenn nicht nötig, weil halt beide Arbeiten gehen? Wenn es nur um den Umgang mit den anderen Kindern geht, sucht doch eine Spielgruppe, Sportgruppe, was auch immer. Meine Kinder sind auch Kita Kinder, ich finde das völlig in Ordnung, weil wir halt beide arbeiten. Wäre ich aber zu Hause, nein, dann würde ich das einem so kleinen Kind noch nicht "antun". So wie sie sich verhält, ist es normal, auch meiner ist noch recht frisch in der Krippe, auch er ist sehr anhänglich daheim, ist ja aber logisch. Ich kann es verstehen und daher damit umgehen, er muß da jetzt leider durch, länger als 18 Monate zu Hause ging nicht. Aber wenn es nicht sein muß, ich weiß nicht... Vielleicht nochmal überdenken?
Meine Meinung ist, wenn du nicht arbeiten musst, würde ich das Kind zu Hause lassen. Klar, es kommt bald ein Baby dazu, aber dazu muss man das ältere Kind ja nicht gleich abschieben. (sorry für den Ausdruck). Klar es ist stressig mit so zwei Kleinen Kindern, aber Nr. 1 ist doch noch sooo klein und mit 3 Jahren versteht sie dann wohl eher warum sie in den Kindergarten muss... Wie gesagt, wenn es nicht sein muss, würde ich sie nicht reintun. Und Gleichgesinnte brauchen die Kinder in dem Alter sicher nicht den halben Tag um sich, eine Turnstunde und das bald kommende Geschwisterchen reicht erstmal als Trubel in dem Alter!!!
Hallo. Klingt ganz normal. Kita ist eine große Veränderung in ihrem Leben. Das muss erst mal verarbeitet werden. Und wo kann man am besten "die Sau rauslassen" als in einer Umgebung, wo man sich sicher und geborgen fühlt und wo man weiß, man wird geliebt und niemand nimmt einem was übel. Also zu Hause. Das gibt sich wieder. Und der "Rowdy" könnte genausogut in einer gemischten Gruppe sein, außerdem könnte er genausogut auch ein Mädchen! sein. Wenn euch die Gruppe stört, fragt nochmal nachdrücklicher nach einer andern Gruppe. Gruppenwechsel sollte möglich sein, wenn noch Plätze frei sind, andernfalls könnte auch mit einem anderen Kind getauscht werden. Fragt doch da mal die Eltern. Oder sie bleibt einfach in dieser Gruppe. Die Jungs spielen zwar oft etwas wilder als die Mädels, muss aber auch nicht sein. Ich habe als Kind fast nur mit Jungs gespielt. Die waren immer direkt und nicht so zickig wie die rosa angehauchten Mädchen ;-). Da lernt man sich nicht alles gefallen zu lassen. Und es ist auch eure Entscheidung, ob sie in die Kita geht oder nicht, obwohl du daheim bist. Lasst euch da nicht dreinreden. Ich glaube ich hätte meine auch mit spätestens 2 Jahren dorthin, auch wenn ich nicht arbeiten müsste. Ich merke auch, dass ich viel entspannter bin, wenn ich sie nicht den ganzen Tag um mich habe. Sie geht ja auch hin wenn ich mal frei habe, damit wenigstens mein Kind geregelte Zeiten hat, wenn ich schon Schicht arbeiten muss. lg Nachtwölfin
also Jungs-Mädchen finde ich auch total egal. das sie sich grobe Züge erstmal abschaut halte ich auch für normal und da fängt dann Erziehung halt an. ihr müsst ihr zu verstehen geben was ihr davon haltet. das ist ja immer Geschmackssache. das sie zu Haus verstärkt klammert mag erstmal noch okay sein, ist aber durchaus auch eine Folge von noch nicht geglückter Lösung. ich finde es auch viel zu früh das ihr in eurer Situation schon zwei mal eine halbe Stunde draußen ward. warum macht man das bei einem Kind das offensichtlich noch nicht angekommen ist? Und ihr hängt ja nicht mal Zeitdruck, hätte es nachvollziehen können wenn du in wenigen Wochen wieder arbeiten musst. ich würde noch mal das konzept für die Eingewöhnung mit der erzieherin besprechen wenn du sie weiter dort hingeben möchtest. was das nachahmen angeht denke ich auch das es nur ein hinauszögern wäre wenn du sie jetzt wieder raus holst. ich persönlich denke auch gar nicht drüber nach meinen 20 Monate alten Sohn in die kitav zu geben so lange ich noch nicht wieder arbeite aber das ist Geschmackssache und das müsst ihr ja nur für euch entscheiden. aber wenn du selbst so unsicher bist, dann überträgt sich das natürlich auf die kleine und die Entwöhnung wird dadurch nicht leichter für sie. sie braucht von dir das Gefühl das alles richtig so ist wie es ist.
Wenn es dir nur darum geht, dass dein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen hat und die Gelegenheit, mit anderen Kindern zu spielen, dann würde ich dir eher empfehlen, mit ihr eine Eltern-Kind-Gruppe zu besuchen oder z.B. ins Eltern-Kind-Turnen zu gehen o.ä.! Für ein Kind in so jungem Alter ist das mE vollkommen ausreichend - Kontakt zu anderen Kindern ohne Mama muss in dem Alter absolut noch nicht sein!
Wenn es dir zusätzlich auch darum geht, jetzt in der Schwangerschaft und/oder dann, wenn das Baby da ist, dein größeres Kind auch mal abzugeben, um etwas Entlastung zu haben oder dich exklusiv um dein Baby zu kümmern (was ich durchaus verstehen kann!), dann wäre ein(e) Babysitter(in) für ein paar Stunden pro Woche oder eine gute(!) Tagesmutter, die nur wenige Kinder auf einmal betreut, vielleicht eine gute Alternative!
Wie ist denn der Betreuungsschlüssel in der KiTa? Gibt es eine feste Bezugsperson für jedes Kind?
Ich persönlich würde mein Kind mit unter 3 Jahren wohl eher nicht in eine KiTa geben, wenn es sich vermeiden lässt... jedenfalls nicht in eine der KiTas, die ich kenne.
LG
Welches Geschlecht die anderen Kinder haben, wäre mir in dem Alter allerdings auch eher egal; das spielt, denke ich, erst bei älteren Kindern eine Rolle! Davon würde ich meine Entscheidung, ob dein Kind in der KiTa bleibt, nicht abhängig machen!
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung