Christine36
Hallo zusammen, ich wollte einmal in die Runde fragen, welche Kriterien euch bei der Kindergartenauswahl besonders wichtig waren? Unser kleiner kommt nun in die Kita und die letzte Auswahl bei der Großen ist doch schon etwas her. Damals waren wir nicht so zufrieden, es war ok, aber eben nicht gut. Danke für eure Antworten! Christine
Meine Kinder sind in einer sehr kleinen Kita,es ist eine Elterninitiative,grade mal 35 Kinder aber 3 Erzieher/innen und 3 Kinderpflegerinnen Super familiär und persönlich,und auch für die Kinder heimeilig Dafür muss man natürlich auch was selber machen und es ist etwas teurer,aber meine haben sich bisher alle wohl dort gefühlt,auch die vierte wird in zwei Jahren dorthin gehen(der Geschwisterbonus bei der Aufnahmeliste bestand sogar noch als 12 Jahre zwischen den Geschwistern lagen )
Mein wichtigstes Kriterium ist schlicht und ergreifend, dass die Kinder sich dort wohl fühlen. Ich habe da auch immer auf mein Gefühl gehört. Hatte ich einfach ein gutes Bauchgefühl und gesehen, dass gut mit den Kindern umgegangen wird, dann reicht mir das schon. Der Rest ist mir ziemlich gleich. Auf Äußerlichkeiten oder irgendwelche bestimmten Tagesabläufe lege ich jetzt nicht so viel Wert, solange einfach alles im Rahmen ist. Wir haben aber auch nur einen Kindergarten und eine Krippe in unserer Gemeinde und meine Kinder waren bzw. der Kleine kommt nun im Herbst in diesen. Und ich finde, am meisten hängt einfach von den Betreuern und Pädagogen ab. Kommt das Kind mit ihnen zurecht, klappt es, wenn nicht, sind Probleme vorprogrammiert. Aber müsste ich jetzt aus verschiedenen Einrichtungen auswählen, würde ich diese bevorzugen, in der sich die Kinder meiner Meinung nach selbst einfach wohlfühlen. Das spürt man bei den ersten Terminen ja meist schon. Und dazu muss ich meinen Teil auch beitragen, nämlich indem ich den Erzieherinnen vertraue, es ihnen zugestehe, dass sie manche Dinge anders machen als ich, dass sie mein Kind genauso gut trösten können, wenn es mal weint und indem ich mich selbst auch vom Kind lösen und es mit einem guten Gefühl abgeben kann. Klappt das, hat man schon gewonnen. Alles Liebe!
Ich hatte keine wirklichen Kriterien gehabt. Mir war in erster Linie wichtig überhaupt einen Platz zu bekommen. Waren auch erst super zufrieden. Doch dann kam sie in die große Gruppe und da ging gar nichts mehr. Daraufhin haben wir gewechselt zu einer Kita, wo die Kinder im Fokus stehen. Dort sind wir super zufrieden und haben die kleine ebenfalls darein gesteckt.
Wo bitte kann sich jetzt noch einen Kindergarten wirklich aussuchen? Bei uns in Leipzig -Sachsen muss man sich in einem Onlineportal anmelden und kann drei Kitas auswählen wohin es gerne gehen soll. Die Kita entscheidet ob es klappt oder nicht. Oder man hat das Problem bei keiner der 3 KItas hat es geklappt. Dann muss man sich beim Jugendamt melden und Bedarf anmelden und bekommt einen Platz irgendwo in der Stadt zugewiesen. Wir hatten auch nur Absagen von den Kitas aus unserer direkten Umgebung bekommen. Einen Krippenplatz gab es mit Hilfe des Arbeitsgebers meines Partners. Die haben Kooperationsverträge mit ein paar Kitas und konnten uns so einen Platz vermitteln.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren