MeTu
Hallo Mamis,ich wusste nicht genau wo ich meine Frage stellen soll,also hoffe ich,ich bin hier richtig. Ich hätte gerne mal Meinungen. Wir haben eine 3 Zimmerwohnung. Die Wohnung ist eine Strecke sozusagen wo die Zimmer nacheinander aufgeteilt sind. An einem Ende ist das Schlafzimmer und am anderen Ende das Kinderzimmer. Dazwischen liegen ca.20meter.
Zur Zeit ist meine Tochter im Kinderzimmer was zum Wohnzimmer angrenzt. Das Zimmer ist winzig. Bett,Schrank,Wickellommode stehen und ein paar Spielzeuge. Mehr geht auch nicht. Im Oktober erwarten wir Baby2. Daher wollten wir ins Kinderzimmer ziehen, und die Kids ins Schlafzimmer was riesig ist und mir ist das Kinderzimmer wichtiger. Das PROBLEM: Das Jetztige Schlafzimmer grenzt am Badezimmer. Das heisst,wenn die Kids dahinziehen, werden die doch gestört oder wach jedesmal wenn man duscht oder auch die Toilettenspülung betätigt.
Also was tun?
Sind erst vor über 1 Jahr hier hingezogen also kommt Umzug nicht in Frage. Wir sind aus Stuttgart nach Berlin gezogen als ich im 7mon Schwanger war und hab dann natürlich die erste Wohnung geschnappt die kam. Aber dieses Problem macht mir Kopfschmerzen. Wie würdet ihr es machen, Kinder in ein Zimmer quetschen?zwei Betten passen da nicht rein
Die meisten Kinder stört solche Geräusche doch gar nicht, ich glaube nicht, dass sie davon aufwachen! Stell das Bett halt nicht direkt an diese Wand, vielleicht eher den Schrank dahin, aber ich hätte da keine Bedenken.
Kommt man aus dem Schlafzimmer ins Bad oder ist das nur daneben? Also bei uns ist das Bad auch neben dem Kinderzimmer und das juckt die Kinder nicht die Bohne. LG Lilly
Das Kinderzimmer grenzt auch direkt an das Badezimmer. Sie bekommt die Toilettenspülung und das Waschbecken (wenn Wasser läuft) theoretisch mit. Ich hatte Anfangs das Bett so wie es am bestens ins Zimmer passt, allerdings stand es direkt an der WC-Spülung, deshalb haben wir umgestellt. Die Spülung von der Toilette stört sie überhaupt nicht. Was das Waschbecken betrifft so benutzen wir wenn sie schläft lieber das Wasser der Badewanne, also waschen dort die Hände, da sich das auch in Betthöhe befindet und wir sie nicht unnötig stören wollen. Allerdings glaube ich nicht das sie davon überhaupt was mitbekommt. Es gibt halt immer irgendwas... es ist nicht ganz so einfach "ungestört" zu stellen. Man macht sich zu viele Gedanken darüber. Die Kinder gewöhnen sich an diese Geräusche
Hallo Ich weisa ja nicht, wie hellhörig die Wohnung ist, aber meist gewöhnen sich Kinder ja echt schnell an Geräusche, Babys sowieso, da ist es sogar gut, wenn um sie rum Geräusche sind, dann gewöhnen sie sich daran und werden n8cht bei jedem pieps wach. Eine andere Möglichkeit könnte auch sein das Baby erstmal bei euch im Zimmer zu lassen. Babys werden nachts ja schon recht häufig wach, das Weinen und das Gewusel im Zimmer könnte das ältere Kind stören. Gewöhnungssache, klar. Aber mir selbst wäre es schon zu stressig nachts so weit zu laufen und das manchmal in recht kurzen Abständen. Was aber ja eure Entscheidung ist LG
Ihr habt mir gerade echt diesen Druck genommen. Vielen Dank.
Anscheinend mach ich mir zu große Gedanken. Dann wird es sicher so sein das die Kids sich daran gewöhnen.
Zur Zeit grenzt das Kinderzimmer ja auch an Wohnzimmer und es war nie ein Problem wenn Musik oder TV lief.
Vielen Dank Mamis das beruhigt mich gerade wirklich sehr
An bekannte Geraeusche gewoehnt man sich sofort. Ich bin neben einer STrassenbahn aufgewachsen. Ich hab nie gehoert, wenn grad wieder eine vorbeigefahren ist, nur Gaeste haben das immer gemerkt und gefragt, ob uns das nicht wahnsinnig stoert. Bei uns ist das Badezimmer genau gegenueber vom Kinderzimmer, ca. 1m entfernt. Kinderzimmertueren sind offen beim Schlafen. Ist noch nie wer aufgewacht. Nur in der ersten Zeit hat meiner Tochter (Extremfruehchen) einen sehr leichten Schlaf gehabt, da haben wir mehr aufgepasst. lg niki
Uebrigens, bei uns war es so, dass wir als Kinder im 1. Stock waren. Ich hab mich oft allein gefuerchtet, und Geraeusche aus der Kueche zu hoeren, hat mich sehr beruhigt. lg niki
Hi also ich sehe das etwas anders, weil unser Kleiner sehr hellhörig ist und wir immer sehr bemüht sind sehr leise im Badezimmer zu sein. Er hat z.B 2 Heizkörper im Zimmer welche jede Nacht zum knattern anfangen - daran ist er tatsächlich gewöhnt und wacht nur selten deswegen auf. Aber Badezimmer ist hier etwas anderes,leider. Es grenzt auch direkt an seinem Zimmer - Wand an Wand. Er ist generell kein so guter Schläfer und wenn dann nachts die Spülung geht dann stehen die Chancen sehr gut das er wie ein Stehaufmännchen im Bettchen steht. Das andere was ich dir von uns erzählen kann ist, das auch wir die Zimmeraufteilung während der Schwangerschaft unseres zweiten Kindes geändert hatten. Wir hatten sogar die Zimmer neu renoviert und unser erstes Kind durfte von seinem Zimmer in das Größere ziehen, Farbgestaltung selber wählen, Boden aussuchen usw. Das Geschwisterchen bekam dann sein altes Zimmer, das etwas Kleinere. Was wir aber nie gedacht hätten war, das er seinem alten Zimmer so sehr hinterher trauert sodass wir bald wieder tauschen werden. Er hat noch nie eine Nacht in seinem neuen Zimmer geschlafen, schläft seither nur im Elternbett (er ist 7) - sein Bruder ist jetzt 2 Jahre alt. Ein neues Baby bringt unheimlich viel Veränderung in der Erlebenswelt der Kinder mit sich und für uns wäre es im Nachinein besser gewesen ihm sein bisher vertrautes Zimmer zu lassen. Kinder sind so unterschiedlich und speziell in unserem Fall hätte es vieles einfacher gemacht. Ich muss aber erwähnen das sein Bruder auch ein Frühchen mit langem KKH Aufenthalt war und er nach der Geburt viel auf uns Eltern verzichten musste. Ich denke halt das ein Baby noch nicht viel braucht und es nach der Geburt sicher kein großes Zimmer braucht - sprich: das Zeit hat. Ich persönlich würde auch kein Neugeborenes zum älteren Geschwisterkind ins Zimmer tun. Die Nächte müssen sich erst einspielen und in erster Linie sollte man versuchen, auf die Bedürfnisse beider Kinder einzugehen. Lg und alles Gute
Ich habe auch nicht vor das Baby zu meiner Tochter ins Zimmer zu legen. Bevor das Baby da ist,würde ich gerne de Zimmer tauschen da ich zusätzlich noch einen Kleiderschrank brauche und ein Bett kaufen müsste. Da das nicht in das Kinderzimmer passt,müsste ich vor der Entbindung das alles erledigen.
Ich wollte dir wirklich nur von unseren Erfahrungen berichten, meinte da nichts böse. Ich wünsche euch alles Gute für die weitere Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Lg
Also ich habs jetzt nicht so verstanden, dass das Baby bereits ausziehen muss. Bei uns ist es aehnlich gewesen, und wir sind in ein Kinderzimmer umgezogen, damit das mit den Zimmern fuer die Kinder groessenmaessig passt. lg niki
Mir war es nur nicht klar wie es angedacht war, daher hatte ich das noch angemerkt. Liebe Grüße PS: dennoch hat sich speziell mein Kind im.Nachinein überhaupt nicht leicht damit getan sein Zimmer zu tauschen und das obwohl es anfangs in Absprache mit ihm und mit seinem ausdrücklichen Einverständnis (sogar mit seinem Mitwirken) von statten ging => leider :-/ Er wird sein altes Zimmer aber wiederbekommen, in nicht all zu ferner Zukunft. Liebe Grüße
Meine Kinder schlafen auch in Zimmern neben den Badezimmern, und ich hab die Erfahrung gemacht, dass das total kindabhängig ist. Meine Tochter wurde regelmäßig wach. Allerdings schlief (schläft) sie ab spätestens 0 Uhr eh bei uns im Bett. Mein Sohn wurde nie wach und schläft teilweise die ganze Nacht in seinem Bett. Ich würde es auf jeden Fall so machen. Eine wirkliche Alternative habt ihr doch sowieso nicht, wenn 2 Betten nicht ins andere Zimmer passen. Und wenn sie wach werden und nicht allein einschlafen können, dann holt ihr sie zu euch oder legt euch zu den Kindern ins Zimmer. Oft schlafen sie in Anwesenheit der Eltern ja recht unkompliziert weiter. miemie
ihr habt 2 möglcihkeiten- das wohnzimmer zum kinderzimemr machen, das kinderzimmer zum shclafzimmer und das shclafzimemr zum wohnzimmer ode rwie ihr es geplant habt- einfahc di ebeiden zimemr tauschen- -aber mal ehrlcih- hier wird keiner wach wenn einer nachts auf klo geht un das is gegenüber vom shclafzimmer wo wir zum teil alle 4 schlafen
Plan nicht zuviel. Wie alt ist deine grosse? Unsere grosse ist 21 Monate alt gewesen und eine Woche vor geburt wieder ins Schlafzimmer gezogen. Seit 4 Monaten schlafen wir also zu viert im schlafzimmer (nicht das es nachher zu eng wird). Ich würde warscheinlich noch nicht tauschen und die Sachen vom baby samt wickel Kommode im schlafzimmer unterbringen. Würde erst tauschen wenn das baby aus dem Schlafzimmer raus soll. Und wegen dem bad. Ans Schlafzimmer ist direkt 2x klo und 1x waschbecken. Interessierte hier keinen. Ans kinderzimmer grenzt dusche und hat die 6 monate auch die grosse nicht gestört.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr