Elternforum Rund ums Kleinkind

Kindersitz - Concord Lift vs. Roemer Zoom

Kindersitz - Concord Lift vs. Roemer Zoom

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hall0, welcher Sitz für die Klasse 15-16kg ist besser? Concord Lift (x) oder Roemer Zoom? Soweit ich es mitbekommen haben hat der Concord die stabilere Rückenstütze ist aber in der Sitzbreite nicht verstellbar und hat ohne Rückenteil keinerlei Gurtführung. Roemer Zoom ist teurer, breitenverstellbar (und sogar nach vorne), hat aber ein "weicheres" Rückenteil und ohne Rückenteil eine Gurtführung in Form einer Schnalle. Stimmt das so weit? Ich habe bislang weder den einen noch den anderen SItz life gesehen (nur Infos aus dem Internet oder von Kollegen). Wie sieht es mit der Sicherheit und Akzeptanz durch das Kind aus? Danke Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die als "Römer-Fan" anfangs den Zoom gekauft hatte und den nach dem ersten Urlaub wieder verkauft hat, weil das Kind in der Rückenlehne immer zusammengesackt ist. Sie sind jetzt mit dem Lift hochzufrieden (und das ist noch nicht der X-Line). Wir (unser Großer 6) haben auch den alten Lift und sind auch zufrieden. Die Rückenlehne "reicht" noch mindestens 3 Jahre. Und danach ist diese Gurtführung überflüssig. Die Breitenverstellung halte ich auch für unnötig oder sind Eure Fahrersite breitenverstellbar?? Für den Kleinen (jetzt 2,5 Jahre) werden wir demnächst den Lift X-Line kaufen, weil er sich langsam der Oberkante des Kings nähert. Trini.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich kann leider das gegenteiel von dem Lift berichtn. Meine freundin will sich jetzt einen anderen Sitz kaufen, auf laengeren Strecken wenn der luette einschlaeft ist er immer mit dem kopf nachvornr gefallen und hing in dem Gurt wie ein nasser Sack. Sie ist voellig unzufrieden. Ich bin auch am suchen welchen wir fuer unsere als naechsstes holen sollen. das ist eine schwere entscheidung. Bin gespannt auf andere meinungen. Gruss Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind sehr mit dem Concord Lift (nicht x-line) zufrieden. Wir hatten allerdings am Anfang auch das Problem, daß unsere Tochter mit dem Kopf beim Schlafen nach vorne fiel. Per E-Mail hat mir Concord geraten einfach hinten zwischen Sitzlehne und Rückenstütze ein z.B. zusammengerolltes Badetuch zu klemmen. Daher sitzt der Sitz etwas schräger. Das hat gut geklappt.Seit ich den Sitz auf dem Beifahrersitz habe, ist das Problem komplett gelöst, ich habe nämlich einfach die Autolehne etwas flacher gestellt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Sitz. Vorallem kann man Fixiergurte kaufen, mit denen man den Lift am Autositz fixieren kann. Das ist nochmal eine zusätzliche Sicherheit. Außerdem muß man dann den Sitz im leeren Zustand nicht anschnallen. (Sollte man ansonsten, weil lose Sitze im Auto bei einer Notbremse schnell zu tödlichen Geschossen werden.) Kann den Lift nur empfehlen, kenne allerdings den anderen angesprochenen Sitz nicht. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo zusammen, wir haben den neuen lift x-line gekauft. da sitzt unser großer (3,5) super drin und beim schlafen kippt er auch nirgendwo hin. der neue sitz hat größere seitenpolster, deswegen haben wir nicht das auslaufmodell gekauft, obwohl das wesentlich preiswerter war. also wir sind super zufrieden. probier die sitze doch mit deinem kind in nem baby-markt aus. wir hatten basti auch dabei, er soll schließlich drin sitzen. der römer ist bei ihm klar durchgefallen, aber das kann von kind zu kind ja verschieden sein. liebe grüße conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch im Moment am überlegen, welchen Sitz wir jetzt nehmen sollen. Laut ADAC ist der Lift der Beste. Wir werden aber auf jeden Fall in ein Fachgeschäft gehen und uns dort die Sitze anachauen. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben am Samstag den Lift pro gekauft. Bin jetzt gespannt, wie es damit geht. Ungewohnt ist es für ihn, weil er ja jetzt mehr Bewegungsfreiheit hat, als mit dem Babygurt. Wir fahren nicht viel mit dem Auto, deshalb habe ich auch nicht so viel Erfahrungswerte. Ich denke auch, es kommt immer auf die Gewohnheiten an, ob ein Sitz passt oder nicht und das erweist sich ja leider dann erst in der Praxis, wenn der Sitz schon gekauft ist.... LG, Primel