Elternforum Rund ums Kleinkind

Kindergeburtstag

Kindergeburtstag

Efsunekinci

Beitrag melden

Hallo mamas, Meine zwei kinder werden im april und mai 3 und 4. Bisher hab ich die geburtstage beim ersten geburtstag im april immer zusammen gefeiert, damit sie nicht neidisch aufeinander werden, sie könnens noch nicht verstehen. Mein sohn ist erst im mai dran, da bring ichs nicht übers herz, dass er einfach nur zuschaut und sich vielleicht denkt warum feiern wir nicht auch für mich. Jetzt stell ich mir die frage ob ich das dieses jahr so beibehalten soll, oder seperat feiern sollte. Vor allem ich hab einen sohn und ne tochter. So könnt ich einmal nur für maedchen und einmal nur für jungen feiern. Was meint ihr/ wie macht ihr das?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hej! So eine Haltung finde ich zwar verständlich aus Mutterherzsicht, aber nicht gut. Dein Kind wird immer Situationen antreffen, in denen es sich - ob zu Recht oder zu Unrecht - hintan gestellt w erleben wird. Den Umgang damit zuhause lernen ist doch die beste Methode, oder??? Er darf lernen, daß an dem einen Tag die Schwester Hauptperson ist, es dreht sich alles um sie - dafür ist er ja dann an seinem speziellen Tag dran. ich kenne Zwillingseltern, die die Geburtstage getrennt haben in und die Namenstage feiern, genau damit jedes Kind auch mal erlebt, wie es ist, Mittelpunkt zu sein, aber auch sich selbst zurückzustellen. Im übrigen sind Kinder soooo neidisch nun auch nicht. Es kommt darauf an, was DU als Mutter daraus machst. Statt Mitleid, weil er nicht dran ist, kannst Du kurz erklären, daß er ja bald auch Geburtstag hat - oder gerade ja hatte - und das dann sein Tag ist. Jetzt ist es seine Aufgabe als Gast, der Schwester den Geburtstag so schön wie möglich zu machen,damit sie viel Freude an ihrem Tag hat. Umgekehrt erwartet ihr das ja auch von ihr. Und dann laß beiden Vorbereitungen helfen ,Kinder machen das sehr gern und ohne Neid, wenn man ihnen nicht vemrittelt, daß sie dazu Grund hätten!!! Geburtstage sind etwas Besonderes, die man nicht teilen sollte - es sei denn man entschließt sich dazu. Mene Mutter hat den Geburtstag meines Bruders und meinen auch viel zusammen gefeiert, wei les einfach praktischer war udn wir nur 1 Tag hintereinander Geburtstag hatten. Spätestens ab der Schulzeit ist das nicht mehr so lustig, mit kleinen Jungs feiern zu müssen... Überdenk mal Deine Grundhaltung: Du sollst nicht den Weg für Dein Kind bereitmachen, sprich alle Steine und Mißstände ausräumen, sondern Den Kind für den weg, es also stärken und ihm beibringen, wie man mit Dingen umgeht, die einem gerade mal nicht so gut gefallen. Sowas ist immer nötig, wenn man mit anderen zusammenlebt! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Ich finde es ehrlich gesagt voll doof, dass das Kind, das im Mai Geburtstag hat den mit dem Kind im April zusammen feiern muss und nicht seinen eigenen Tag bekommt. Sie haben doch sicherlich auch Spielsachen, bei dem das eine Kind-Mai gehört und das andere Kind-April. Also sind Begriffe wie meins und deins doch bekannt. Und Mama und Papa haben ja schließlich auch nicht an dem Tag im April Geburtstag. Oder Oma und Opa. Dann müssten ja alle am gleichen Tag Geburtstag feiern. Wie blöd ist das denn... Das Argument "das Kind tut mir leid" kann ich auch überhaupt nicht verstehen. Was soll einem daran leid tun? Das Kind hat doch seinen Tag im Mai und sie verstehen doch "Jahre" sowieso noch nicht als Zeitraum. Genauso gut könnte doch das Jahr zwischen den zwei Geburtstagen enden, also wenn sie z.B. im Dezember und Januar Geburtstag hätten. Würdest Du den vom Januar-Kind auch im Dezember schon feiern? Wie gesagt, ich find das zusammen zu feiern prinzipiell total blöd und würde das sicherlich nicht machen. Geburtstag hat man nur einmal im Jahr und das sollte auch der Tag des Kindes sein, das Geburtstag hat und zwar NUR seiner - sofern möglich. Da darf das Geburtstagskind das Spiel bestimmen, darf sich den Kuchen aussuchen und die Gäste sind nur wegen ihm/ihr da. Das teilen zu müssen obwohl das Mai-Kind noch gar keinen Geburtstag hat ist doch voll unfair. Ich kenne eine Mama, da ist Kind 2 ausgerechnet genau am Geburtstag von Kind 1 zur Welt gekommen. Da ist klar, dass die die ersten Jahre "zusammen" feiern aber bei Dir liegt ja scheinbar ein Monat oder mehr dazwischen. Meine Meinung. Muss man ja nicht teilen. LG Lilly


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hallo Meine Großen sind 11Monate auseinander, haben logischerweise auch kurz nacheinander Geburtstag. Die Überlegung beide Geburtstage zusammenzu legen oder wenigstens beiden etwas zu den Geburtstagen zu schenken, hatten wir auch, haben uns aber dagegen entschieden Aus folgenden Gründen: Irgendwann wollen sie nicht mehr gemeinsam feiern, je eher sie das lernen, umso besser, finde ich. Auch bei anderen Geburtstagen werden sie ja nicht zwangsläufig beschenkt (klar abgesehen von den kleinen Tütchen oder Päckchen am Ende von einem Kindergeburtstag oder dem Kuchen, den das Geburtstagskind mit in den Kiga bringt) Ich finde auch, sie sollten auch lernen, dass jemand anders im Mittelpunkt steht, anstatt enttäuscht darüber zu sein, dass sie es nicht selbst sind. Und bis jetzt klappt das total super, sie freuen sich beide ehrlich über Geschenke, die der andere bekommt, helfen bei kleinen Vorbereitungen (beim Geschenkeeinpacken eher nicht so, mit dem Geheimhalten haben es beide nicht so :-D). Ich finde auch jedes Kind darf SEINEN Tag haben, ganz allein im Mittelpunkt stehen und das genießen. Hier ist es auf Geburtstagen so, dass das Geburtstagskind auch immer alles bestimmt, was auf der Feier mit den anderen Kindern gespielt wird usw. Meine Eltern und Schwiegereltern bringen trotzdem immer für alle 3Kinder Geschenke mit. Fürs Geburtstagskind halt was Großes, für die beiden anderen eine Kleinigkeit. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Mit 3 und 4 verstehen sie aber schon sehr gut, also da wuerde ich ihnen auch ihren eigenen Tag goennen. Wieso denn leid tun? Jeder kommt doch mal dran. Du kannst ja auch mit dem Kind, das nicht Geburtstag hat, etwas basteln oder kaufen, was es dem anderen Kind jeweils schenken kann. Das habe ich mir auch shcon sehr frueh eingefuehrt, dass auch die Geschwisterkinder eine Kleinigkeit voneinander bekommen. Da freuen sie sich inzwischen (5 und 8) schon riesig drauf, wie sich der andere dann ueber das Geschenk freuen wird. lg niki


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hallo, ich kann mich den anderen Antworten nur anschließen: ich würde ab sofort den Geburtstag des jeweiligen Kindes alleine feiern. Was würdest du denn tun, wenn ein Kind im Januar und eines im Juli Geburtstag hätte? - Na eben. Ich kenne das gar nicht im meiner Familie oder in meinem Bekanntenkreis, dass das jemand so handhabt. Unsere Nachbarn haben 3 Kinder in sehr kurzem Altersabstand, da bekommt natürlich jedes Kind seine eigene Geburtstagsfeier. Auch meine Schwester und ich sind nur 2 Jahre auseinander und haben niemals zusammen Geburtstag gefeiert. Sind deine beiden wirklich so eifersüchtig? Und wenn ja, überleg mal, ob dir nicht eine Idee kommt, warum? Also jedem Kind sein eigener Geburtstag ab sofort! So würde ich es machen.


cleo3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben... Ich kann es nicht verstehen und finde das auch nicht unbedingt richtig. Du siehst anscheinend nur aus der Sicht des Kindes, das den Geburtstag erst im Mai hat. Du erwartest dadurch aber, dass das Kind, das im April schon Geburtstag hat, seinen großen Tag bis in den Mai verschiebt. Das finde ich sehr unfair für das im April geborene Kind. Abgesehen davon, ist ein Geburtstag ein persönlicher Ehrentag und den hat ja bei euch keines der beiden Kinder. Wie wärst du damit umgegangen, wenn mehr als ein Monat zwischen den Geburtstagen gelegen hätte?! Lass beide Kinder ihre EIGENEN Geburtstage feiern. Das ist das normalste der Welt.


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Die Geburtstage meiner Söhne liegen 7 Tage auseinander. Sie haben 3 Jahre Altersunterschied, aber wir hüten uns davor zusammen zu feiern. Zumindest als Kernfamilie. Wir feiern den Großen, er hat eher, in der Woche vor dem Kleinen. Mit Großeltern,... wird wohl meist nur einmal gefeiert, weil sie alle nicht so oft anfahren können. Aber jeder hat seinen eigenen Geburtstag und jeder bekommt auch nur an seinem Geburtstag Geschenke. Wir finden es Quatsch, dass der andere "Trostgeschenke" bekommt. Deswegen bekam der Große nichts zur Geburt des Kleinen und der Kleine wird auch nichts zum Schulanfang des Großen geschenkt bekommen. Wieso auch? Wie schon von anderen gesagt. Das ist der besondere Tag eines Kindes. Übrigens sind die Kinder 4 und 1 und der Große kann ganz genau unterscheiden und weiß was es für ihn bedeutet, wenn sein Bruder Geburtstag hat oder einer seiner Freunde. Natürlich freut er sich seit 3 Monaten (eine Freundin wurde da 5) auf seinen Geburtstag und redet ständig davon, obwohl er noch 3 Monate warten muss, aber das hat nichts mit Neid zu tun sondern reiner Vorfreude. Übrigens lädt mein Sohn auch Mädchen zu seinem Geburtstag ein und er war heute auch bei einem Mädchen zum Kindergeburtstag eingeladen. Also muss es nicht ein homogen geschlechtlicher Geburtstag werden.