Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben einen Sohn, der Anfang nächsten Jahres in den Kindergarten kommt, er ist dann drei Jahre. Wir wünschen uns Zuwachs und so könnte es sein, das ich dann weitere drei Jahre in Elternzeit oder Hausfrau bin. Da wir natürlich auf jedes Geld angewiesen sind, würde mich interessieren ob ich das Geld, welches wir monatlich für den Kindergarten bezahlen von der Steuer absetzen können (obwohl mein Mann in dieser Zeit allein berufstätig ist und ich daheim bin). Unsere Steuerberaterin meinte heute nämlich das würde nicht gehen,nur wenn ich wenigstens einen 400€ Job hätte. Ansonsten würde sich das Finanzamt da gerne querstellen. Ist das so richtig? Ich dachte von Ende des dritten bis Anfang des sechsten Lebensjahres kann man die Kosten zu 2/3 absetzen auch wenn ich daheim bin. Kann das Finanzamt sich da wirklich querstellen? Ist das denn so wirklich richtig?
Das ist leider korrekt. Ich bin auch zuhause und wir bekommen nichts zurück. Geben es zwar immer mit an, aber es geht nie durch. Korrekt finde ich das nicht. Man hat schon weniger, weil frau zuhause ist und dann kann man nicht mal Kitakosten geltend machen, zumal man ja einen Anspruch hat, wenn sie 3 sind. Tse tse.... LG Steffi
Bist Du ganz sicher das das so stimmt. Habe eben das gefunden. /www.akademie.de/arbeit-leben/familie-kinder-partnerschaft/tipps/familie-kinder-partnerschaft/neu-fuer-kinderbetreuung-bis-zu-4000-euro-steuerlich-absetzen.html
also bei uns im kiga war extra ein aushang das man es kann!?
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren