Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind will nicht schlafen

Kind will nicht schlafen

Mamawasser

Beitrag melden

Seit ein paar Tagen bringen wir unseren Sohn (24 Monate) abends erst sehr spät ins Bett , wenn er mittags schläft. Auch wenn er nur bis 13:15 oder so schläft mittags, er dreht abends erst nochmal richtig auf. Das geht dann meist bis 22 Uhr. Wenn wir mittagschlaf weg lassen , schläft er früher aber ich denke er braucht mittags noch seinen Schlaf? Und in der Kita wird ja auch geschlafen. Er hatte das auch manchmal tageweise schon, dass er spät schläft, aber er hatte sich zumindest stillen lassen, war dann wach im Bett, aber schlief irgendwann. Und es war selten. Jetzt rennt er wie mit Hummeln im Hinterm durch die Wohnung. Es klappt dass ich ihn Bettfein mache und er im Bett ist, aber er steht dann auf und macht die Tür auf vom Schlafzimmer. Ihn zurück holen bringt auch nichts. Er weint und wehrt sich. Ich kann ihn ja nicht gewaltsam fest halten, zum schlafen zwingen, oder die Türe zu sperren. Er möchte auch nix ruhiges machen, wie Bücher anschauen. Nicht mal wenn ich sage: Mama macht die Milchbar auf, klappt , was sonst immer klappt. Nun zehrt es langsam an meinen Nerven weil ich nur abends noch bisschen Zeit für mich habe um Sport zu machen oder etwas zu lesen, ne Serie zu schauen oder noch bisschen aufzuräumen. Noch dazu muss er ja morgens wieder früh für die Kita aufstehen. Und dann krieg ich ihn nicht aus dem Bett. Was kann ich denn machen damit das jetzt nicht zur Gewohnheit wird? Bin ich zu inkonsequent?


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamawasser

Hallo, der Schlafbedarf Deines Sohns ist niedriger als früher. Und er lässt sich auch nicht erhöhen, durch nichts. Deshalb musst Du Dich an seine Schlafmenge anpassen. Wenn er abends schon um 20 Uhr müde sein soll, dann musst Du ihn morgens früher wecken. Meine Kinder waren in diesem Alter gegen 6 Uhr fit, oft noch früher. Auch der Mittagschlaf sollte verkürzt werden oder ganz ausfallen. Du kannst dies einfach ausprobieren. Er sollte maximal 45 Minuten schlafen. Wenn Du beides kombinierst: morgens früher aufstehen, mittags kürzer oder gar nicht schlafen, wird das dafür sorgen, dass er abends wieder früher müde ist. War bei uns auch so, wir mussten den ganzen Rhythmus einmal umstellen. Wir Eltern müssen uns da ans Kind anpassen, das Kind kann seine Gesamt-Schlafmenge selbst nicht verlängern. Man muss hier also umschichten, das geht durchaus. Es dauert ungefähr eine Woche, bis man das Ergebnis sieht, das Kind muss sich erst umstellen. Also durchhalten und wirklich konsequent sein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamawasser

Bei uns ist und war das Schlafen schon immer ein schwieriges Thema. Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre. Vor kurzem habe ich mir Hilfe bei einer Schlafberatung geholt, das hat 35 Euro gekostet ( für ein Telefonat) und war Goldwert. Meine Tochter hat auch den Abend zum Tag gemacht und ist abends richtig aufgedreht ( Tür auf machen, Licht im Schlafzimmer an, auf dem Bett gehüpft...) Wir sollten damals den Mittagsschlaf um täglich fünf Minuten kürzen, so dass wir schließlich bei 45/50 Minuten angekommen. Abends war dann der feste Ablauf wichtig, also immer alles in der gleichen Reihenfolge, bei Mutter und Vater auch gleich, auch die Anzahl der Bücher muss immer gleich sein. Dabei spielt die Uhrzeit keine Rolle, also man muss nicht immer alles zur selben Uhrzeit machen. Dann war die innere Haltung wichtig. Nach dem Telefonat mit der Schlafberatung hatte ich ein anderes Auftreten und es hat sofort am ersten Abend geklappt, ohne streng zu sein, wir waren liebevoll, aber konsequent. Bei meiner Tochter habe ich übrigens den Eindruck, dass sie immer einen erhöhten Blutzuckerspiegel braucht um zur Ruhe zu kommen. Das klingt komisch, aber wenn sie vor dem Schlafen noch eine Banane gegessen hat, ist sie schneller eingeschlafen. Die Banane ißt sie nun - wenn sie Appetit darauf hat, vor dem Zähneputzen auf der Couch. Ich drücke dir die Daumen, dass ihr euren Weg findet. Bei uns ist es übrigens immer noch nicht perfekt mit dem Schlafen, aber viel besser und Rückschläge sind auch normal. Liebe Grüße Eva


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamawasser

Es kann sein, dass er abends schon über den Punkt der Müdigkeit rüber ist. Du könntest versuchrn ihn gegen 20Uhr hinzulegen. Kennst du den Spruch "nach müde kommt blöd"? Das meint, dass man nach dem müden Punkt nochmal richtig aufdreht. Kennen auch Erwachsene, die bis spät in die Nacht oder bis zum nächsten Morgen feiern ;-) Versuch ihn auch nachmittags ordentlich zu fordern. Draußen sein, spielen, rennen, toben. Wenn er die überschüssige Energie erst abends abbauen kann, kommt er nicht zur Ruhe.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamawasser

Genau aus diesem Grund habe ich bei meinem Sohn den Mittagsschlaf mit 18 Monaten abgeschafft. Die Übergangsphase war blöd und er ist dann sehr lange schon um 17.30/18.00 ins Bett zum Nachtschlaf gegangen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

wie ist es mit süßigkeiten , wir haben ab 17 Uhr nichts sße3smher gegeben, da steigt der Insulinsulin noch mals, und das Kind kommt nicht zu Ruhe.. achtet darsuf, dass es gegen Abend nichts mehr gibt mit zucker der Abendbrei aus dem Glas hat auch Zucker, dies habe ich bemerkt, als mein Kind nicht nicht zu Ruhe kam


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Zucker nicht Tucker


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamawasser

Unser Kind hat mit 2 Jahren und 4 Monaten den Mittagsschlaf komplett eingestellt. Es ist gut möglich, dass er ihn nicht mehr braucht. Ich würde es mal ein paar Tage ausprobieren.