Janci
Hallo, bin etwas verzweifelt und hoffe, jemand hat eine Erklärung. Gehe 10 Stunden die Woche arbeiten, ein ganzer Tag. An diesem Tag wird mein Sohn, 20 Monate von Oma betreut die mit im Haus wohnt. Nachmittags gegen 5 kommt dann auch mein Mann nach Hause. Der Kleine liebt seine Oma und es gab noch nie Probleme, wenn ich weg gefahren bin. Im Gegenteil, manchmal habe ich das Gefühl er freut sich. Gestern war es sogar so, dass ich nach Hause kam und er hat geweint und lief weg. Er war gerade bei Oma in der Wohnung und wollte gar nicht mit hoch. Wie kann ich dieses verhalten deuten? NImmt er es mir übel, dass ich weg war? Es reißt mir fast das Herz raus.
Hi, Ich glaube nicht dass es an dir lag.vielleicht an der momentanen situation.hat er vielleicht gerade mit oma toll und vertieft gespielt und du hast ihn "gestört" bzw aus dem spiel gerissen? Ich kenn das auch von meiner tochter,23 monate.nimms nicht persönlich.ich glsube nicht dass er wegrennt weil du kommst. LG marijana
Meinem Mann geht es auch so. Mein Kind liebt seinen Opa, der macht jeden Blödsinn mit ihm, wenn dann mein Mann nach einem langen Arbeitstag heim kommt u. das Kind in den Arm nehmen will u. kurz hallo sagen will... ist das Kind lieber weiter bei Opa. Mein Mann macht auch noch Schule neben der Arbeit, ist am WE mit lernen beschäftig, das merken die Kinder. Bei Opa steht es im Mittelpunkt u. es ist auch an Opa u. Oma gewöhnt, weil es sie den ganzen Tag sehen kann. Es kennt die Großeltern besser u. die beschäftigen sich viel geduldiger u. länger mit ihm. Da ist es klar, dass man zu denen mehr Vertrauen hat, weil man sie viel besser kennt...die sind auch ruhig u. Papa ist immer etwas in Eile, weil er so viel um die Ohren hat. Aber die Zeit vergeht u. dann ist die Prüfung u. die Schule beendet! Darauf freuen wir uns sehr!
Du musst deinem Kind an dem Tag eben mehr Zeit lassen, weil es so froh ist, dass es heute bei Oma so tolle Sachen erlebt hat. An den anderen Tagen ist es ja bei dir u. ihr macht es euch auch schön... Das schaffst du schon, da musst du durch! Das ist auch schon ein wenig loslassen u. abnabeln. Klar fällt das schwer, aber du gewöhnst dich dran!
Nein, das ist ein total normlaes Verhalten. Der kurze braucht dann ebend eine Zeit sich von einer Bezugsperson wieder auf die andere "einzulassen". Lass ihm die Zeit die er braucht in dem Moment er kommt schon wieder selber zu dir ;o) Mama ist schliesslich die beste!!!
Ich habe einmal von einem Kinderpsychologen gelesen, dass die Kinder auf diese Art ihre Eltern "bestrafen wollen", weil man sie quasi abgegeben und verlassen hat. ALLERDINGS bezog sich dieser Artikel auf Kinder, die heulend in einer Krippe abgegeben wurden. Die Oma ist ein anderes Kapitel. Unsere Zwillinge protestieren auch, wenn ich sie von meiner Mutter abholen will. Ein Glück! Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, wenn sie sie nicht mögen würden und an meinem langen Arbeitstag permanent nach mir weinen würden. Oma macht mit ihnen Dinge, die hier nicht oder nur begrenzt erlaubt sind - da ist das klar: bloß nicht zurück ins langweilige zu Hause zur Mutter, die man eh sonst immer hat. Sei stolz und froh, so eine tolle Oma für Dein Kind zu haben, ich bin es auch :)
Ich verstehe viele Mütter die arbeiten müssen ABER wie würdet ihr reagieren wenn ihr eure Eltern jeden Tag NUR 2 Stunden seht und auch da sind die mit Haushalt beschäftigt? Noch schlimmer wenn die Mause auch am Wochenende abgegeben werden weil die Eltern sich von der Woche ausruhen wollen und allein was unternehmen. Ich weiß viele Eltern schieben Ihre Kinder nicht so einfach weg und Versuchen viel Abend was mit den Kindern zu unternehmen. Aber wir wissen nicht was in den Köpfen von Kindern vorgeht.
Ein Tag in einer Woche, bei einer Person, die sehr vertraut und geliebt wird- das schafft ein gesundes Kind in diesem Alter schon, meinste nicht? Ich habe auch nur einen langen Tag (13 - 19:30) - unsere Zwillis freuen sich auf ihren Oma-Tag, allerdings sind sie etwas älter.
Ich denke, er wollte einfach noch nicht von der Oma weg, weil es ihm dort gerade so gut gefallen hat. Meine Tochter war ab 9 Monaten (bis sie drei Jahre alt war) zwei Tage pro Woche jeweils ca. 8 Stunden bei meiner Mutter. Manchmal wollte sie nicht bleiben, manchmal wollte sie nicht mehr mit mir heim fahren, etc. Je nach Laune und was gerade daheim oder bei der Oma geboten war. Wohlgefühlt hat sie sich aber. Sogar, wenn sie krank war, hat ihr die Oma gereicht. Lass ihn einfach noch ein bisschen spielen, wenn du heim kommst. Wenn er dann bereit ist, kann die Oma ihn ja zu dir bringen. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, weil du dein Kind 10 Stunden pro Woche bei einer Bezugsperson lässt, die er von Anfang an kennt und liebt. Beim Vater würde man ein Kind ja auch lassen. Alles andere finde ich unnormal. Kommt der Vater vor dir heim? Das wäre auch für ihn eine schöne Gelegenheit, sich mit dem Kleinen zu beschäftigen.
Hallo, Wir haben das selbe Problem. Wir sind gerade dabei unseren Kleinen (20 Monate) in der Krippe einzugewöhnen. Er heult schrecklich wenn ich gehe. Wenn ich ihn wieder hole, fängt er das weinen an, sobald er mich sieht und läuft weg. Das ist nicht schön, stimmt. Ich glaube nicht, dass er dir das Übel nimmt. Ich denke, dass Ihnen dann wieder einfällt, dass man weg war und dass sie dann erstmal verwirrt sind. Vllt ist es auch das Alter? Mach dir deswegen keine Gedanken. Das geht bestimmt wieder vorbei und dann freut er sich, wenn du ihn abholst.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren