Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind ständig krank - wie kann ich Immunsystem stärken

Kind ständig krank - wie kann ich Immunsystem stärken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle Zusammen, eigentlich bin ich zur Zeit fast nur stille Mitleserin, aber jetzt muss ich auch mal was fragen. Maurice ist jetzt 13 Monate (wie die Zeit vergeht), und seit er in der Krippe ist, jagt eine Erkältung die Andere. Das Problem ist, ich habe Astma und er scheint eine kleine Veranlagung zu haben, dass sich die Erkältung bei ihm immer schnell auf die Bronchien legt. Vom Dok habe ich einen PariBoy bekommen und wir hatten mal einen Monat durchinhaliert, was auch super lief. Mit Pulmicort und Sultanol (wenn das jemandem was sagt). So, jetzt haben wir die Inhalation eine Woche weggelassen und schon hustet er sich wieder die Lunge aus dem Leib. Das tut mir so leid für ihn. Seit gestern inhalieren wir wieder und morgen habe ich nochmal einen Arzttermin, um zu besprechen, wie wir weiter verfahren. Aber das war eigentlich nur Vorgeplänkel. Meine Frage: wie stärkt Ihr das Immunsystem eurer Knirpse?? Würde mich über viele viele Tipps freuen, weil ich meinen Kleinen einfach dabei unterstützen möchte!!!! Vielen lieben Dank! Dani ist doch etwas lang geworden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ziehe für meine Kinder häufig den Heilpraktiker hinzu. Mein Kinderarzt hält alles, was mit Homöopathie oder heilpraktischen Methoden zu tun hat für "Leuteverdummung". Allerding hat mir der Heilpraktiker immer wieder helfen können, grad wenn die Besuche beim Kinderarzt wiederholt keine Besserung brachten. Besonders sinnvoll ist es bei "wenig greifbaren Erkrankungen" . So z.B. in deinem Fall "immer wieder ist er krank..." Hilfe hatte ich besonders als mein 6 Wochen altes Baby solche eitrigen Ausschläge hatte, daß sowohl Kinderarzt wie Kinderklinik mir nicht wirklich helfen konnten. Der Heilpraktiker bewirkte in wenigen Tagen Besserung und bis heute keine Ausschläge mehr. Das gleiche bei einem Husten der trotz PARI-BOY inhalator nicht wegging. Da haben schon einfache homöopatische Mittel in kurzer Zeit geholfen. Seit Monaten keinen Husten mehr und kein Augentränen. Habe extra eine Zusatzkrankenversicherung für die Kinder die mir die Besuche und Beratung beim Homöopathen bezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dadurch dass er durch die Krippe ständig was hat stärkt er sein Immunsystem so hart es im Moment für Dich ist. Als mein Grosser in den Kindi kam war der Kleine 2 Wochen alt und da fing es bei beiden an mit Bronchitis, der Kleine war mit 4 Wochen Stockheiser und hatte mit 6 Wochen die 1. Bronchitis und das ging so bis er 1 Jahr alt war, er hatte in der Zeit 4-5 mal Bronchitis (weis nicht mehr genau) ungezählten Schnupfen und normalen Husten und 2x Mittelohrentzündung. Das war sowohl für ihn als auch für mich hart, denn der Grosse hatte auch ständig einen Infekt die ersten 6 Monate im Kindi, ich war nur noch beim Kinderarzt mit dem Ergebnis, dass jetzt beide sehr stabil sind und nur noch ganz ganz selten was bekommen. Es ist normal dass Kinder bis zum 6. Lebensjahr bis zu 12 Infekte pro Jahr durchmachen aber dadurch stärkt sich das Immunsystem und wenn die Kinder dann in die Schule kommen werden sie nicht mehr so oft Krank - ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich Birgit nur anschließen. Du kannst davon ausgehen, wenn Du Dein Kind in die Krippe tust, ist es das erste Jahr immer wieder krank. War bei meinen beiden auch so. Aber jeder Infekt stärkt das Immunsystem. So oft meine Beiden auch damals krank waren, seitdem stecken sie das alles locker weg. Meine Große ist jetzt 8 Jahre alt und nie krank. Meine Kleine ist jetzt 3 und hatte auch ein Jahr gar nichts. Ach ja, bei meiner Kleinen habe ich eine Kur mit Toxi-Loges Tröpfchen gemacht. Die Tropfen hatte ich vom KiA bekommen. Damit wurde es dann wirklich besser. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden bekommen immer mal wieder eine "Kur" mit Umckaloabo-Tropfen. Ja, es ist Alkohol drin, doch im Hustensaft von der KiÄ war noch viel mehr. Matthias ist jetzt 15 Mon. und bekommt dann 2 - 3 mal tägl 5 Tropfen. Hat uns immer gut geholfen und heilt auch Atemwegsinfekte aus. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe die anderen Postings nicht gelesen. Aber eigentlich setzt man das INhalieren ja auch nicht abrupt ab. Man steigt nur auf sanfteres um. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einer Dauerinhalation von Cromoglycinsäure (DNCG oder Cromoratiopharm) im Pariboy gemacht - viermal pro Tag. Auch wenn die Kinder nachts viel husten, reicht oft die Feuchtigkeit, die da drin ist für eine ruhige Nacht, da können wir auf Salbutamol (aufputschend und nicht ganz "ohne) sehr gut verzichten. Das dient nämlich genau dazu, die Lunge weniger anfällig zu machen. Während die von Euch verwendeten Medikamente ja Akutpräparate sind. Viel Glück und gute Besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das inhalieren langsam zurück geschraubt, waren 2 Tage komplett beschwerdefrei, dann beim Dok, der sagt, Lunge und Bronchien sind frei, also erstmal ohne probieren.... Ich werde ihn mal auf das Cromo.... ansprechen. Mal schaun was er dazu sagt.. vielen Dank für den Tipp! lg DAni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du findest auch sehr viel Information auf der INternetseite des Allergie- und Asthmabundes DAAB- gerade zur Dauerinhalation.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Man rennt ja manchmal nur panisch durch die Gegend aber wenn man hört, dass es irgendwann besser wird, dann baut das doch auf. lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ihr auch schon singulair versucht...das hat unser KIA verordnet. Nach inhalieren mit Pulmicort, atrovent...ich habe auch Asthma und unser kleiner (17 monate) hat allergisches asthma (Hausstaub,Milben,Milcheiweiß und eiklar allergie).. Sprich doch mal mit deinem Artz uns hat es geholfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*.*