Devo
Hallo ihr lieben, ich stell mich erst Mal kurz vor. Mein Name ist Devo (eigentlich Dieter) aber die meisten Freunde nennen mich Devo. Ich bin 55 Jahre alt und stolzer Opa von zwei Jungs. Sie sind 3 1/2 und 19 Monate. Ich finde, dass meine Tochter und ihr Mann die Erziehung recht gut im Griff haben und die beiden kleinen sind oft bei uns übers Wochenende oder wenn es zeitlich passt. Nun ist mir aufgefallen, dass der kleine bei jeder kleinsten Kleinigkeit schreit wie am Spieß. Ich habe so etwas noch nie gehört und gesehen. Wenn etwas nicht passt, sei es wickeln, sei es wenn das Essen nicht schnell genug kommt, wenn's ins Bett geht, wenn Zähne morgens und abends dran sind, wenn er etwas nicht gleich bekommt, dann fängt er innerhalb einer Sekunde -genauer gesagt - einmal Luft holen an zu schreien aber aus vollem Rohr. Das ist kein weinen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch niemals ein Kleinkind so schreien hören. Wir haben selbst 3 Kinder groß gezogen. Er brüllt sich dann so dermaßen in Rage, bis er beinahe schon blau anläuft und kaum mehr Luft bekommt. Wie gesagt, das klappt innerhalb einer Sekunde. Er brüllt das ganze Haus zusammen. Ich habe gleich die Fenster geschlossen, weil ich Angst hatte, dass die Nachbarn meinen, wir bringen das Kind um. Meine Tochter sieht es relativ gelassen. Ihr Mann auch. "Mei, wie soll er sich sonst bemerkbar machen, wenn er was will". Ich sag noch nicht viel dazu, weil ich mich einfach nicht einmischen möchte. Aber ich bekomme da fast schon Angst, weil ich so etwas wirklich noch nie gehört habe. Und ihr könnt mir glauben, das ist kein Spaß oder einfach ein klein wenig weinen oder schreien. Das ist so dermaßen schlimm. Irgendwie tut es jeder ab und meint, das vergeht schon. Meiner Meinung nach wird es aber immer schlimmer. Interessant ist, dass wenn er dann sein Ziel erreicht hat, hört er sofort damit auf. Das dauert auch nur Sekunden und alles ist wieder prima. Es kann aber nach ner weiteren Minute gleich wieder los gehen. Ganz ehrlich, ich habe bestimmt auch nicht alles richtig gemacht bei der Erziehung meiner Kinder. Aber keines hat jemals auch nur annähernd so gebrüllt. Ich bin jedesmal total erschrocken und fassungslos. Weil auch keiner was dazu sagt. Jeder nimmt es so hin. Aber ich finde, dass ist absolut nicht normal. Ich kenne weinende kleine Proppen...aber das hier ist der absolute Wahnsinn. Grad sind beide wieder hier und gestern hat er diese Brüllattacken bestimmt 20x durchgezogen. Egal um was es geht. Einmal wird Luft geholt und dann geht's los. Ich bin wirklich hilflos und Frage mich, kennt das hier jemand in ähnlicher Weise. Unser großer mit 3 1/2 hat überhaupt keinerlei Probleme und hatte die auch nie in punkto Brüllen. Selbst er wirkt mittlerweile gereizt, wenn der kleine loslegt. Also ich finde es jedenfalls nicht normal. Bin ich jetzt einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit und sowas ist gaaanz normal oder ist es, wie ich sehe eigentlich schon ein Fall für einen Kinderarzt oder Neurologen? Freue mich sehr über ein paar spannende Antworten und Erfahrungen eurerseits. Liebe Grüße aus Schwaben Devo
Lieber Devo, naja, jedes Kind ist halt anders. Dass Du das bei Deinen drei Kindern nicht erlebt hast, ist ja statistisch gesehen nicht sehr aussagekräftig. Das vierte Kind, das Du mit großziehst, macht das eben. Meine Tochter konnte das in diesem Alter auch sehr gut, man musste Angst haben, dass Gläser zerspringen, wenn sie schrill losschrie. Es tat in den Ohren weh, man hatte hinterher ein wattiges Gefühl. :-) Der Knackpunkt aber ist gar nicht das Schreien. Sondern der Knackpunkt ist, dass Dein Enkel damit sein Ziel erreicht, wie Du selbst schreibst. Dann hört er auf. Und genau das ist verkehrt: Er darf sein Ziel mit diesem schrillen Schreien nicht erreichen. Ja, dann wird's erstmal laut, das stimmt. Aber das macht nichts. In diesem Alter stößt einem Kind rein gar nichts zu, wenn es schreit, außer dass ihm hinterher ein bisschen der Hals wehtut. Weißt Du, die einfache Regel ist ja: Ein Verhalten, was Erfolg hat, sich also für das Kind lohnt, wird verstärkt. Ein Verhalten dagegen, das keine Aufmerksamkeit auslöst und keinen Erfolg hat, wird nach einiger Zeit vom Kind aufgegeben, weil es ineffektiv ist. Klingt simpel und ist es auch. Man braucht aber Nerven, klar. Trotzdem ist es wichtig, dass Dein Enkel mit dem Schreien einen Null-Erfolg erzielt. Nicht einmal negative Aufmerksamkeit. Das heißt: Wenn er schrill schreit, ermahne ihn nicht. Erkläre ihm nichts. Sage auch nicht: "Jetzt macht der Opa extra langsam, weil du so schreist." Sondern zeigt Euch gelangweilt, wendet Euch desinteressiert einer anderen Tätigkeit zu, wenn er das macht. So als ob Ihr das gar nicht hört. Man kann auch in ein Nebenzimmer gehen und dort etwas werkeln. Weicht ihm aus, ignoriert es. Aber nicht unterschwellig gereizt, sondern komplett tiefenentspannt und gleichgültig. Das Ganze funktioniert aber nur, wenn Ihr umgekehrt positives und erwünschtes Verhalten mit sehr viel Aufmerksamkeit belohnt. Bittet ihn hier und da um kleine Handreichungen, lasst ihn bei allem mitmachen, was Ihr tut. Er kann mit einkaufen gehen und Dinge aussuchen oder anreichen, er kann beim Kochen mitschnippeln, er kann beim Heimwerken oder einem Hobby von Dir helfen. Wenn er dann gelobt wird, fühlt er sich groß, gebraucht und wichtig. Denn jedes positive Verhalten sollte durch Aufmerksamkeit verstärkt werden. Kinder, die sich wichtig und gesehen, aber auch hilfreich fühlen, haben es weniger nötig, durch Schreianfälle Aufmerksamkeit zu erzwingen. Hat bei uns auch sehr gut funktioniert. Es dauert etwas, und man muss konsequent sein, sowohl beim Nichtbeachten des Schreiens als auch beim betonten Loben und Mithelfenlassen. Dann wird's! LG
Mein Lütte schreit zwar (noch) nicht, aber erst gestern habe ich einen Weltuntergang im Supermarkt miterlebt
Ich danke dir für deine Erklärung, die hilft sicher vielen Mamas denen das alles noch bevorsteht
ich werde es mir auf jeden Fall merken!
Erst einmal ganz ganz lieben Dank Lillimax....dann liege ich ja gar nicht so verkehrt. Weil genau so handhabe ich das...leider zum Trotz meiner Mitmenschen. Deshalb wollte ich ja genau solche Meinungen hier lesen. Also nochmals herzlichen Dank....und viele liebe an alle da draußen.... Devo