Ängstliche!
Hallo, meine Kleine ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate und fängt an seit ein paar Tagen nicht mehr schlafen zu wollen mittags. Vorher hat sie immer so 2 Stunden geschlafen. Ich finde es echt anstrengend da ich mich vorher ausgeruht oder Hausarbeit gemacht habe. Und jetzt bin ich total fertig wenn sie abends ins Bett geht Man hat ja überhaupt keine Pause mehr. Mein Mann muss nach der Arbeit auch noch paar Sachen erledigen oder hat Termine und kann sie nicht immer nehmen. Ich frage mich jetzt, was soll man den ganzen langen Tag (von 7bis 19 Uhr ) mit so einem kleinen Kind machen??? Man kann die nicht 12 Stunden bespaßen oder spielen und Programm bieten. Sie geht nicht in die Kita. Echt heftig finde ich.....
Ich bin da schmerzfrei: wenn ich mittags essen gekocht habe dann durfte er auch mal Fernsehen schauen. Man muss Kinder aber auch nicht jede Minute beschäftigen. Die sollen sich auch mal langweilen, selber spielen. Ich hab meinen Sohn auch mal gesagt, dass ich selber mal Ruhe brauche, er hat eine Uhr im Zimmer und wenn der große Zeiger unten ist bin ich bereit für neue Abenteuer. Hat tatsächlich funktioniert, er hat immer draufgeschaut und kam pünktlich zu mir :D Muss man etwas üben. Was ist mit Oma und Opa? Evtl. einen halben Tag mal abgeben?
Bei uns ist Mittagsschlaf auch ein auslaufender Programmpunkt. An Tagen an denen kein Mittagsschlaf stattfindet, machen wir trotzdem eine Stunde Pause. Ich lege mich hin und Kind kann im selben Raum ruhige Sachen spielen, kuscheln oder auch ein buch mit mir angucken im liegen. Ich bin unter der Woche auch überwiegend alleine mit Kind zuhause, da brauche ich einfach meine Mittagspause und höre dann Podcast oder Musik über Kopfhörer.
Ich würde auch versuchen, eine Pause einzuführen. Bei uns hat es leider nie in den Tagesablauf gepasst, aber Kuscheln, Buch lesen, ruhige Musik oder Hörspiel würde ich mal testweise einführen. Du müsstest es aber mindestens 1 Woche durchziehen, damit dein Kind sich daran gewöhnt. Ansonsten bin ich auch dafür, dass Kinder nicht ständig zu irgendwas animiert werden müssen. Auch 2jährige können mal 15 Minuten mit Autos, Kinderküche oder Duplo spielen. Wenn du merkst, dass dein Kind sich für irgendwas interessiert, dann wende dich einfach dem Haushalt zu, oder setzt dich mit einer Tasse Kaffee und einer Zeitschrift hin. Wenn die Spielsachen gerade nicht so interessant sind, gehen oft Erwachsenendinge - Tupperschüsseln, alte Postkarten, Knöpfe (nur unter Aufsicht!). Einfach schauen, was dein Kind gerade interessiert und dann die Gunst der Stunde nutzen 😉 Und ja, natürlich ist ein Tag mit Kinderbetreuung von morgens bis abends anstrengend. Aber mit ein paar bewussten Pausen, und Stress rausnehmen soweit es geht (möglichst große Teile des Wohnbereichs kindersicher), funktioniert es ganz gut. Was auch immer gut ist, ist rausgehen. Einfach den Haushalt Haushalt sein lassen, und in den Wald, auf den Spielplatz, im ruhigen Wohngebiet und Kind in seinem Tempo die Umgebung erkunden lassen, ganz ohne Ziel.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren