Elternforum Rund ums Kleinkind

kind hat nur in der kita Spielkameraden

kind hat nur in der kita Spielkameraden

anjanka86

Beitrag melden

Hallo an alle. meine Tochter ist 2,5 jahre. wir haben in Familienkreis keinen weiteren kinder. im Freundeskreis allerdings schon. nur sind die alle 2 jahre älter oder zu jung. meine Tochter geht seit sie 10 Monate ist in die kita. sie ist gern dort. am Wochenende will sie aber immer zu den Kindern die sie aus dem Freundeskreis kennt (die gehen auch in den selben kindergarten wie unsere). logisch ist aber auch, daß unsere Freunde nicht immer zeit haben und eben auch andere Dinge vorhaben. unsere schaut dann immer traurig und klingt auch traurig wenn sie fragt warum die anderen Kinder nicht da sind bzw. wir nicht zu denen gehen können. über die Winterzeit war es immer mal möglich mit treffen, aber seit dem das wetter wieder besser wird,sind viele eben im Garten beschäftigt oder unterwegs. ich finde es schade das wir in der Familie keine anderen Kinder haben. Freunde von uns haben es da besser. die haben alle große familien, mit kleinen Kindern. mein mäusschen tut mir dann immer leid. versuche sie abzulenken und anderweitig zu beschäftigen. sie hat demnach nur die Kinder in der kita und ganz selten mal jemanden zu besuch oder ganz selten sind wir bei jemanden. das finde ich schade weil sie gerne mit anderen Kindern spielt. geht es jemanden ähnlich? was macht ihr da immer so?


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anjanka86

Wir haben in der Familie auch keine weiteren Kinder und im Freundeskreis nur wenige. Unser Sohn ist drei und geht erst ab Mai in den Kiga. Wir gehen z.B auf den Spielplatz oder ins Kinderturnen um andere Kinder zu treffen. Unser Sohn geht auch problemlos und offen auf fremde Kinder zu. Auch in der Nachbarschaft wimmelt es nur so von Kindern. Es gibt aber auch noch eine Reihe andere Möglichkeiten. Schau doch mal, was bei euch im Ort so angeboten wird, z.B. im Sportverein, Musikschule, Kunstschule etc. da wird oft auch schon für die ganz Kleinen was angeboten. Dort kann man dann ja auch neue Kontakte knüpfen...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anjanka86

Bei uns ist es aehnlich und mir tut es ebenso leid. Ich mach es wie Locken-Rocken. Wir haben viele Aktivitaeten, die wir besuchen, Kinderturnen, Pfadfinder, usw., und ausserdem sind sie inzwischen zu zweit. Kinder sind wichtig, und dass sie in den Kindergarten geht, ist schon sehr gut. lg niki


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hedj! Das war bei uns ähnlich - wir haben zwar andere Kinder in der Verwandtschaft, aber meine Kinder hatten außer zu den großen feiern kaum Kontakt zu denen, sie haben nicht miteinander gespielt. Im Dorf kannten wir biszum KIGA-Eintritt auch keinen, also hatten meine Töchter, bis sie ca. 3 1/2 waren, keine anderen Spielkameraden als die in der Spielstube und Musikgruppe. Auch wenn Dänen das oft schrecklich (traurig, schädlich) fanden, habe ich nie den Eindruck gehabt, sie haben gelitten oder etwas entbehrt. Und wenn Dein Kind doch wochentags in der KITA ist, hat sie doch reichlich Kinder um sich - da kann man 2 Tage am Wochenende doch auch mal ohne überbrücken, ohne daß sie zuviel Mitleid aufkommen muß. Ich habe auch nicht den Eindruck, daß Familien hier angestrengt versuchen, an den Wocheneden andere Kinder um sich zu scharen --- wen nsich das ergibt und man sich mal besucht, gut. Aber nach einer ganzen Woche außer Haus sind alle doch auch mal froh, als Familie privat zu "funktionieren". Jetzt kommt der Sommer, da geht man dann ins Schwimmbad und trift Bekannte; man ist im Garten udn winkt jemanden rüber - und letztendlich kann man auch wen aus der KITZA zu mgrillen einladen oder sonstwas gemeinsam unternehmen, wenn es denn so fdringend ist. ich kann nur nicht nachvollziehen, daß so kleine Kinder nun jeden Tag in der Woche andere Kinder um sich haben müssen. es geht durchaus auch ma l1-2 Tage ohne --- Ruhe ist eine unterschätzte Kraft, aus der auch Kinder schöpfen können. Alles GUte - Ursel, DK


anjanka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wir wohnen auf dem dorf und die nächste "größere" stadt bietet leider nur für Kinder ab 6 Jahre etwas an. ich müsste nach Leipzig fahren (1 stunde fahrt hin und 1 Stunde wieder zurück) um dort eine Stunde zum Kinderturnen zu gehen. Und das schaffe ich auch zeitlich nicht, wegen der Arbeit. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich mein Kind jeden Tag unter andere Kinder haben möchte. Es ist eben nur schade, dass im Familienkreis keine anderen Kinder sind, mit denen sie einfach mal zu zweit im Sandkasten spielen kann. Wir gehen auch auf den Spielplatz, Enten füttern, sind auch ab und an mal auf dem Flohmarkt, da geht sie auch mit. Wir haben es jetzt geschafft, dass wir morgen zu einer Kita-Freundin meines Kindes fahren. sie spielen in der kita immer viel miteinander. Mal schauen wie das wird. Freuen uns schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anjanka86

In dem Alter spielen die Kinder ohnehin noch viel allein bzw. nebeneinander und noch nicht so richtig zusammen. Das wird sich ergeben, wenn sie älter sind. Wir haben hier das Problem, dass meine Tochter noch immer so lange nachmittags schläft, und dann ist es zu spät zum Treffen. Sie braucht aber den Schlaf sehr, und ich habe auch das Gefühl, der Kindergartenvormittag mit all ihren Freunden ist genug am Tag. Danach spielt sie ewig mit ihren Tieren nach, was sie so erlebt hat. Und diese Verarbeitungszeit scheint für sie schon wichtig zu sein. Sie sagt allerdings auch immer, dass sie sich so gern verabreden möchte und gern noch andere Dinge (z.B. tanzen) machen möchte. Das verstehe ich gut, aber leider kriegt sie es ohne den langen Mittagsschlaf nicht hin. Ich baue darauf, dass das langsam weniger wird und dann mehr möglich ist, und ich sehe eben auch, dass sie erst einmal genügend Trubel im Kindergarten hat. Wir sind erst seit eineinhalb Jahren hierhergezogen, und ich denke, es werden sich auch mehr Kontakte in der Nachbarschaft finden, so nach und nach. Aber meine Tochter ist auch 4 Jahre alt. Deine ist noch 2,5. Da würde ich es nicht so dramatisch finden. Das kommt alles, und dann verabreden sie sich vom Kindergarten aus.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anjanka86

War bei unserer Großen phasenweise so ähnlich, allerdings nur bei längerem KiTa-"Entzug" (Weihnachten etc.). Inzwischen genießt sie Zeit allein zu Hause (hat sie dank kleiner Schwester quasi nie). Die beiden verstehen sich meistens toll, die Kleine ist reichlich ein Jahr. Das ist auch eine Möglichkeit, für Spielkameraden zu sorgen, wenn auch nicht so kurzfristig... Grüße, Jomol