erbsem
Unsere dreijährige liebt es wenn wir unterwegs sind, als Familie oder mit Freunden. Sie genießt es auch immer sehr wenn wir Besuch haben oder wenn wir wo eingeladen sind. Sie hat auch kein Problem damit bei den Omas und Opas zu übernachten. Das Problem ist nur, dass ihr der Abschied von den Menschen oft so schwer fällt und sie dann sehr oft weinen muss. Sie will dann "noch ein bisschen spielen", "nochmal bei Oma schlafen" ect... Manchmal sagt sie auch das sie nicht heim will. Ich muss dazu sagen, dass unser Kind in starken Familien- und Freundeskreisen aufwächst und wir sehr viel Kontakt mit anderen Menschen haben. (Jetzt wieder) Und wir viel unterwegs sind. Wenn es zum Abschied kommt, fängt sie zu weinen an und lässt sich nicht mehr beruhigen. Erst wenn wir ca. 10' die Situation verlassen haben. Die Freunde und Verwandten wissen das schon und begleiten uns oft zum Auto, reden ihr gut zu ect... Habt ihr Tipps wie ihr das Abschied nehmen leichter fallen könnte? Sie tut mir dabei immer sehr leid. Ich hab oft das Gefühl, das sie oft noch nicht versteht, das es ein Wiedersehen gibt... Abschied von mir und meinem Mann ist kein Problem. Liebe Grüße
Vielleicht vorher schon ankündigen, damit sie Bescheid weiß, dass es bald heimgeht. Z.Bsp. mit einer Sanduhr und ihr sagen, wenn sie abgelaufen ist, fahrt ihr. Oder wenn ihr gerade ein Spiel spielt, dass ihr sagt, das wird noch zu Ende gespielt und dann fahrt ihr. Am Spielplatz hat bei uns gut geklappt, wenn ich z.Bsp. gesagt habe, noch einmal rutschen und dann fahren wir. Bei meinem Großen hat es recht schnell mit der Uhr geklappt, dass ich ihm gesagt habe, wenn der große Zeiger z.Bsp. beim 6er ist, dann fahren wir. Da war er aber schon etwas älter, dafür wird deine Tochter noch zu klein sein. Und dann den Abschied kurz halten. Gerade wenn Kinder sich mit Abschieden schwer tun, ist es leichter, wenn man den Abschied kurz hält. Also nicht noch minutenlang herumtrödeln oder beruhigen oder was auch immer. Sondern sagen, dass ihr jetzt Tschüss sagt und dann geht und bald wieder kommt. Das dann auch machen. Tschüss sagen, Kind nehmen und gehen und nicht noch lange herumeiern. Ich wünsche euch, dass es bald leichter wird! Alles Liebe!
Danke für die Antwort und die Tipps. Das mit der Sanduhr ist mir neu
Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr