anbru
Hallo Ihr Lieben, ich bin gerade sehr verzweifelt: Mein Sohn hat seit Herbst etwa im Abstand von 2 Wochen ständig Obstruktive Bronchitis. Wir versuchen viel mit Homöopathie zu machen, nutzen aber auch Salbutamol und zum Inhalieren den Pariboy. Nun hat er noch mit Colibiogen angefangen. Bisher hat nichts richtig geholfen :( Hat jemand einen Rat für mich? Oder kennt vielleicht sogar einen guten Heilpraktiker oder Kinderarzt (möglichst alternativ arbeitend) in Hamburg? Vielen Dank schon einmal und schöne Grüße!
Hallo, leider sind viele Kleinkinder - und seltsamerweise mehr Jungen als Mädchen - in den ersten Lebensjahren sehr anfällig für Bronchitis und Co. Mein eigener Sohn hatte unzählige Male obstrukt, Bronchitis, häufige MOEs, mehrmals Scharlach und zwei Lungenentzündungen, die sich jeweils aus einer Bronchitis entwickelten und mit denen er für ein paar Tage im Krankenhaus landete. Unsere Kinderärztin sagte, es gebe einfach solche Kinder, und das sei keine Seltenheit. Das kindliche Immunsystem ist erst mit fünf Jahren ausgereift, und diesen Reifungsprozess kann man nicht beschleunigen. Ich bin nicht aus Hamburg, deshalb kann ich Dir keinen konkreten Tipp geben. Aber ich kann Dich schonmal trösten: Diese extreme Infektanfälligkeit wächst sich wirklich heraus - leider dauert das. Ab drei bis vier Jahren werden die Infekte mit jedem Jahr ein bisschen seltener, etwa mit fünf bis sechs Jahren waren sie bei uns auf Normalniveau angelangt, was die Häufigkeit anging, und vor allem entartet seitdem nicht mehr jede Erkältung gleich zu einer Bronchitis, sondern es bleibt meistens bei einem normalen, nur wenige Tage anhaltenden Husten. Bis dahin braucht man Geduld, gute Nerven und vielleicht tatsächlich einen guten, klassischen Homöopathen. Bei uns halfen Homöopathie und Co leider nicht, sondern allein die Zeit. Unsere Kinderärztin hatte noch einen kleinen Trost, den ich Dir noch erzählen wollte: Wenn Kleinkinder häufig Infekte haben, bilden sie einen bestimmten, wertvollen Typ von Immunzellen, der im späteren Kindesalter nicht mehr gebildet wird, aber lebenslang erhalten bleibt. LG
Vielen Dank Dir! Ja, bisher kann ich auch nicht sagen, dass Homöopathie (sind bei einer homöopath KIA) so viel gebracht hat... Liebe Grüße zurück!
Hallo, Mein Sohn hatte in dem Alter auch ständig Bronchitis. Wir saßen mindestens alle drei Wochen beim Kinderarzt. Wir wurden sogar auf Mukoviszidose getestet, was zum Glück negativ war. Jetzt ist er fast 6 und hatte in diesem Winter kein einziges Mal Bronchitis. Nur ganz normale Erkältungen. Es verwächst sich, konnte es auch nie glauben. Hatte schon totale Panik davor wie es mal sein wird wenn er in die Schule muss, da kann man die Kids ja nicht ständig zu Hause lassen. Aber wie gesagt, mittlerweile ist alles gut. :-) Alles Gute für euch! Lg
Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte! Und wie habt Ihr in der akuten Zeit behandelt? Schöne Grüße!
Wir haben das Salbutamol Spray hier und wenn es ganz schlimm ist (also das er komplett zu ist und schlecht Luft bekommt) Rectodelt Zäpfchen bzw. Mittlerweile den Saft davon weil er keine Zäpfchen mehr nimmt. Einen Winter lang haben wir zweimal täglich mit einem anderen Spray inhaliert, weis aber nicht mehr wie das heißt, war auf jeden Fall mit Cortison drin. Davon sollte die Infektanfälligkeit besser werden, wurde es aber nicht. Eben erst als er älter wurde. Mit meinem zweiten Sohn habe ich mal eine Darmreinigungskur mit Homöopathie gemacht. (Er hatte Haut- und Darmprobleme) und mit dem Homöopathen habe ich damals auch von meinem Großen erzählt, er meinte man könnte ihn auch mit so einer Kur behandeln, das stärkt das Immunsystem. Gemacht haben wir es dann aber trotzdem nicht weil auch er meinte das es sich verwächst.
Danke!!!
Kenn ich von meinem Sohn (2,5) Waren ständig bei Kinderarzt (Inhalation,Mucosulvansaft usw -am Ende Antibiotica)- kehrte immer wieder! Am Ende hatte er Hefepilze schon im Stuhl (roch wie Pfefferkuchen) vom vielen Antibiotica!!! Anderen Arzt gesucht,der hörte sich alles an,forderte Unterlagen an und hat uns in eine Uni Klinik zu einer Bronchoskopie überwiesen. Wollte sicher gehen, das mein Sohn keinen Brotkrumen oder ähnliches eingeatmet hat-alles ok!!! Danach Mutter-Kind Kur und durch viele Behandlungen (Kneip,Atemtechnik uvm jetzt alles io!!! Hoffe es ist hilfreich und den Ärzten Gas geben u. auch wenn nötig zweite Meinung einholen!!! LG Anika
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren