Beany1692
Hallo! Es ist zum verzweifeln und ich weiß langsam nicht mehr weiter. Unser Sohn, 2 Jahre, schläft nur in Begleitung ein und wacht dann stündlich wieder auf und ruft nach uns. Er schläft erst wieder ein, wenn wir uns neben ihn legen und dann geht das gleiche Spiel wieder von vorne los. Ich weiß, dass es da eine Schlafassoziation gibt und wir sind dabei, unsere Begleitung zu reduzieren aber wir wissen auch nicht mehr weiter.. dieses stündliche aufwachen, bis wir dann auch im Bett liegen, zerrt einfach so an den Nerven. Wir sind auch bereit, ein schlafcoaching zu machen; gleichzeitig hab ich aber total sorge, dass sich sowas negativ auf unsere Bindung auswirkt, wenn wir ihm nicht den Körperkontskt geben, den er braucht.. Kann jemand ähnliches berichten oder hat vielleicht auch Tipps?
Mein Tipp wäre Familienbett. Wir haben die Betten der Kinder einfach links und rechts an unseres gestellt. Wenn alles passt bleiben sie idR in ihren Betten (relativ großer Spalt). Aber wenn sie kuscheln wollen können sie kommen bzw wenn sie unruhig sind können wir kurz rübergreifen. Beide Kinder haben immer wieder Phasen in denen sie mal mehr Körperkontakt wollen.
Das mit der Einschlafassoziation kannst du wieder vergessen. Nur weil ein Kind ohne Begleitung einschläft, heißt das nicht, dass es deswegen nachts nicht mehr aufwacht und nach den Eltern verlangt, weil ein Bedürfnis gestillt werden muss. Für viele Kinder ist Nähe vor allem nachts ein wichtiges Bedürfnis, zu Recht. Und mit 2 Jahren würde ich behaupten schlafen die wenigsten alleine ein und durch. Ist es keine Option, ihn bei euch schlafen zu lassen?
Familienbett, eine gute Nachtlampe und ein tolles Buch für dich. Dann genießt man die Nächte mit Kind wieder.
hier auch eine stimme fürs familienbett. tablet und kopfhörer und dann kann man auch problemlos den abend im bett verbringen.
Mein Kleiner ist auch so. Er ist bereits 5 Jahre und das Allein einschlafen hat zwischendurch kurz funktioniert, geht im Moment aber auch wieder gar nicht. Auch wacht er nachts auf und braucht die Rückversicherung, dass ich da bin. Er schläft deshalb noch bei mir im Bett. Ich wollte das eigentlich auch nie, aber ich schaffe es nicht, nachts ständig aufzustehen und er soll die Nähe, die er braucht, bekommen. Irgendwann braucht er sie nicht mehr, aber bis dahin ist es mir einfach wichtig, ihm Sicherheit zu vermitteln und nachts möchte ich auch keine Machtkämpfe führen und ihn erst recht nicht allein lassen, wenn er mich braucht. Ich hoffe, ihr findet einen passenden Weg für euch alle! Alles Liebe!
Hi, mein Sohn ist auch 2 Jahre. Er ist noch nie alleine eingeschlafen oder hat alleine durchgeschlafen. Wir schlafen im Familienbett, er fragt nachts öfter nach mir oder kuschelt sich an oder will in meinem Arm schlafen. Ich leg mich mit ihm ins Bett, wenn er schlafen geht, Kindle mit Licht zum Lesen, Podcasts mit Kopfhörer oder Netflix u. Co. Auf dem Handy mit Kopfhörer oder ich schlaf auch. Ist bei uns halt so, er schläft schön und ich auch. Ich mach es uns immer so einfach wie möglich, wenn er das halt so braucht, mach ich das. Wird nicht für immer sein. Mein Mann legt sich manchmal auch schon früher mit dazu und wir hören zusammen Podcast oder gucken zsm was an. Ich kann verstehen, dass du abends evtl noch aufräumen willst oder Zeit mit deinem Mann oder oder, mir persönlich ist es zu blöd ständig aufzurumpeln und das Kind wieder in den Schlaf zu begleiten. Ich hab das mal versucht, hat mich genervt, liegen bleiben ist entspannender für alle LG
Mein Tipp Familien Bett. Die Nächte sind so schön ruhig
Noch eine Stimme für Familienbett und Kopfhörern und/oder Tolino. Meine Tochter (3,5) schläft auch nur mit Begleitung wieder ein. Aber: Sie schläft seit sie ca 2-2,5 Jahre alt ist, durch. Die Art der Einschlafbegleitung (lange nur Stillen, jetzt einfach daneben legen) und vor allem die Dauer (von 3 Stunden auf in manchen Nächten 3 Minuten) hat sich enorm geändert. Und das ohne Abgewöhnen von sogenannten Schlafassoziationen. Trotzdem verstehe ich, wenn ihr den Vorgang beschleunigen wollt. Vielleicht findet eine Schlafberaterin ja genau den Kniff, mit dem ihr es einfacher habt.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen