Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind (2) bleibt nicht im Bett - Tipps?

Kind (2) bleibt nicht im Bett - Tipps?

Janix

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin auf der Suche nach Tipps und Erfahrungen, da ich langsam wirklich nicht mehr weiter weiß. Meine Tochter (25 Monate) hat vor einer Woche das aus-dem-Bett-klettern entdeckt. Zum Glück nur mit einem kleinen blauen Fleck. Daraufhin habe ich sofort zwei Gitterstäbe entfernt. Und ab da beginnt mein Problem: Sie steht ständig und immer wieder auf. Ich habe schon sehr viele Beiträge dazu gelesen, aber scheinbar hilft mir davon keiner weiter. Sobald ich sie hinlege, steht sie auf - meist mit ihrer Decke unterm Arm - und legt sich irgendwo hin (Flur, Couch, Teppich, mein Bett..) oder bleibt grinsend irgendwo stehen und "wartet" darauf, dass ich sie ins Bett bringe. So ist es schon vorgekommen, dass der Mittagschlaf ausfiel und sie dadurch den Rest des Tages am liebsten nicht mehr angesprochen werden wollte, total müde war und nach dem Schnuller verlangte (gibt es nur noch zum einschlafen, sonst braucht sie ihn nicht). Abends schläft sie durch dieses ständige aufstehen nicht vor 22 Uhr. Der nächste Morgen (ca. ab 6 Uhr) beginnt entsprechend 'gut' gelaunt. Zwischendurch merke ich, dass sie es als Spiel sieht. Dementsprechend brachte ich sie wortlos und ohne große Beachtung ständig wieder ins Bett. Gut zureden brachte nichts (erst recht lustig), bestimmter mit ihr reden brachte nichts, Gitter entfernen und Rausfallschutz anbringen brachte nichts und langsam gehen mir die Ideen und Ratschläge aus. Sie ist ein sehr aktives Kind (KA nennt sie lieb 'Wildfang'). Bei ihr ist man mit Ball spielen eher dran als mit Vorlesen. Mit toben weiter vorne, als mit kuscheln (macht sie nur zwischendurch mal kurz). Ja, vermutlich möchte sie das im Moment austesten, allerdings scheine ich nicht die passende Antwort zu finden. Und jeden Tag über Stunden dieses hin und her bringt uns auch nichts. Sie hatte noch nie Probleme mit dem (Ein-)Schlafen, umso mehr wundere ich mich momentan. Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee oder einen Tipp für mich? Schon mal vielen Dank! LG Jani


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Leg dich doch dazu! Ein gutes Buch und schon profitierst du auch von der netten Pause. lg niki


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Hallo Wie klappt es denn, wenn du dich neben das Bett setzt, leise singst oder sie streichelst? Ich glaube, das könnte sehr gut klappen LG


Janix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Danke für den Tipp. Ich werde es morgen probieren ohne vorlesen oder anderes, das scheint sie doch noch zu animieren.


Janix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Heute habe ich den Mittagschlaf nochmal ausfallen lassen in der Hoffnung heute ist sie einfach zu müde um ständig aufzustehen (Sie stand um 5:30 Uhr heute morgen auf). Als wir nach Hause kamen um 17:30 Uhr war sie entsprechend gelaunt und wollte nichts mehr, auch kein Ritual (Essen, umziehen, waschen, aufräumen, Puppen ins Bett bringen, selbst ins Bett), hat es dennoch teilweise mitgemacht (Puppen schlafen eben irgendwo). Ihr fielen irgendwann schon die Augen zu, deshalb lag sie um 18:30 Uhr schon im Bett. Augen zu. Schön müde. Nach 5 Minuten war sie wieder 'fit'und das ständige aufstehen fing erneut an. Als ich mich erneut zu ihr setzte begann sie aufzustehen und wollte toben und mit mir spielen. Jegliche Beruhigung und erneutes hinlegen nahm sie als spielen an, deshalb bin ich wieder raus. Sie ist dann um 21 Uhr eingeschlafen. Ich überlege, ob es in ihrem Zimmer vielleicht zu hell sein könnte (kein Rollo, das gänzlich abdunkelt, lediglich ein Verdunklungsvorhang, der jedoch nicht komplett die Sonne abhält reinzuscheinen). Dabei hat sie nie in einem dunklen Zimmer geschlafen. Könnte das noch ein Punkt sein, der sie stört und vom schlafen abhält?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Nein, ich wuerde nicht ganz abdunkeln. Mein Bauchgefuehl sagt mir, dass Menschen, besonders Kinder, den natuerlichen Tagesrhythmus (auch die jahreszeitlichen Schwankungen) spueren muessen. Immerhin wird ja danach Melatonin und Cortisol abgeglichen. Vorhaenge schon, aber nicht ganz verdunkeln. Mittagsschlaf auslassen ist eine Moeglichkeit, aber es braucht schon mind. 1-2 Wochen, bis sich da ein neuer Rhythmus einpendelt. Von einem Mal ausprobieren kannst du noch gar nichts schliessen. Stetigkeit ist bei kleinen Kindern die einzig wirksame STrategie. Immer was neues Ausprobieren funktioniert selten. Einfach mal eine Weile probieren. Am einfachsten ist halt dazulegen, und weitestgehend ignorieren, wenn Spieltrieb ausprobiert wird. Schlafrhythmus ist halt immer was Zehrendes mit kleinen Kindern. Es geht jedem so. lg niki


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Mittagsschlaf ausfallen lassen würde ich nicht. Sie braucht ihn anscheinend noch. Abends nicht essen usw führt nur wieder zu anderen Problemen. Und eher ins Bett bringt sie das anscheinend auch nicht. Ich würde mich echt daneben legen. Ganz ruhig und mit sanfter Stimme reden, Ruhe ausstrahlen. Hektik und Genervtheit bringt auch die Kinder wieder auf Touren. LG


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Hallo, bei uns half und hilft abends ein dünner Schlafsack um die Bewegungsfreude etwas einzudämmen. Wenn der Reißverschluss kein Hindernis darstellt, Schlafsack evtl. hinten geschlossen. Viele Grüße


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Hier war es zeitweise so, dass ich mich dann einfach selbst auf die Couch gekuschelt habe, natürlich ganz ohne Hintergedanken xD meist gesellten sich meine müden Kinder dann schnell zu mir und schwubbs fielen die Äuglein auch schon zu... anschließend habe ich sie dann ins Bett getragen, wo weiter geschlafen wurde ^^ Oder eben gemeinsam hinlegen, also alle Lichter aus, sich selbst bettfertig machen und dann gemeinsam ab in die Kiste, so fällt bei den kleinen auch das Gefühl weg, dass sie was verpassen könnten (so kam es mir zumindest immer vor) ^^


Tess91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Hallo...so würde es meine Tochter auch machen. So machen wir es stattdessen: ich lege sie meistens erst ins Bett, weil sie das so möchte, und setze mich daneben. Wenn sie zu viel rum turnt oder doch wieder lieber zu mir will, nehme ich sie raus und lege mich mit ihr auf die Couch in ihrem Zimmer...die steht da noch vom Stillen. Da liegt sie dann meistens ruhig neben bzw. auf mir und schläft irgendwann ein. Dann lege ich sie ins Bett. Und nein, ich habe keine Angst, dass sie das bis 15 noch so machen möchte. Achja, sie ist bald 22 Monate alt. Liebe Grüße


Janix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janix

Danke für eure Tipps! Da scheint echt eine enorme Geduld gefragt zu sein. Und als sie den einen Tag bereits um 21 Uhr schlief hatte ich kurz Hoffnung, dass es besser wird. Naja, Fehlanzeige. Den Mittagschlaf behalten wir definitiv bei, da sie seit neuestem bereits zwischen 5 und 6 fit ist und zur Mittagszeit einfach total müde ist. Und diese Stunde Schlaf braucht sie einfach (wacht selber wieder auf). Jegliches abendliche kuscheln wird momentan nicht gerne angenommen. Sie scheint mir lieber die Welt erklären zu wollen. Einzig das Rücken kraulen besänftigt sie. Und wenn ich das gut 1,5 Stunden mache besteht die Möglichkeit, dass sie einschläft. Die Fenster werde ich auch nicht weiter abdunkeln. Ich schätze die aktuellen Temperaturen tragen ebenfalls einen Teil dazu bei.