Mare82
Hallo miteinander,
dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe auf Hilfe, da ich keine Ahnung habe, was ich machen könnte. Es geht um die Schlaf- und Essenssituation.
Unsere Tochter (15 Monate) geht seit 1.09. in die Krippe, eine Gruppe mit 12 Kindern, insgesamt sind 24 Kinder in der gesamten Einrichtung. Dort werden sie um 12 Uhr mittags zum Schlafen hingelegt, was für mein Kind leider zu spät ist, sie ist dann übermüdet (egal wann wir sie hinlegen, sie wird morgens meist gegen 6 Uhr wach). Daher schläft sie dort nie länger als 45 Minuten. Auch Essen ist schwierig, manchmal isst sie etwas Brot, mehr nicht. Zudem ist sie in letzter Zeit oft quengelig. Das führt dazu, dass ich sie nach dem Abholen (zwischen 14.30 - 15 Uhr) erst mal hinlege, damit sie Schlaf nachholen kann. Der Tag mit ihr ist dann meist gelaufen, da es nach kurzem Aufwachen dann bald wieder ans reguläre Bettgehen geht. Ihr Papa legt sie dann meist gegen 19 Uhr schlafen.
Wenn sie könnte wie sie wollte, würde sie morgens um 6 Uhr aufstehen, dann um 10.30-12 Uhr schlafen und dann nachmittags nochmal gegen 16, 16.30 ca. 30 Minuten und dann gegen 19 Uhr ins Bett. Da wir beide arbeiten müssen, muss sie aber in die Krippe, Verwandtschaft haben wir hier auch nicht, die sie betreuen könnte.
Auch daheim isst sie wenig. Ich stille sie noch sehr viel, v.a. nachts, und 2-3 Mal am Tag bekommt sie ein Fläschchen (150ml), damit ich etwas entlastet bin und da wir Sorge wg Eisenmangel haben.
Was können wir tun, damit sie den Vormittag schafft und mittags länger schläft? Was sagt ihr zu Essenssituation? Ich weiß, es heißt immer alles anbieten. Das tun wir, jedoch wirft sie das meiste ungesehen einfach weg (dh sie matscht z.B auch nicht interessiert mit einer Kartoffel o.ä.). In der Krippe macht sie das gleiche (Essen sofort wegwerfen, es darf nicht mal auf dem Teller liegen bleiben). Langsam bin ich am Verzweifeln. Ich würde beim Abholen einfach mal gerne hören, dass sie schön gespielt, gut gegessen und länger geschlafen hat. Die Erzieherinnen sind liebevoll, aber mir geben sie auch das Gefühl, als sei meine Tochter irgendwie schwierig. Das macht mich sehr traurig
Bin für jeden Ratschlag oder Erfahrungsbericht dankbar.
LG
Mare
beim essen kann ich nix sagen, da meiner schon immer gut und gerne gegessen hat. allerdings kenne ich das schlafthema. hab auch eine Lerche und es hat hier 4 monate und einen gruppenwechsel (frühere schlafenszeit) gebraucht, bis er richtig angekommen war. wir haben dann auch am wochenende den krippenrythmus beibehalten und ihn nachmittags nicht schlafen lassen. sind dann aber eben früher ins bett (18:30). einen richtigen tipp hab ich nicht, außer, dass es manchmal einfach zeit braucht und das kind sich einpendeln muss.
Bei einer Freundin ist das Krippenkind auch noch nicht im Rhythmus der Krippe gewesen. Sie haben mit den Erziehern gesprochen. Immer zb bei Ausflügen können Sie zwar nicht Rücksicht auf den zwerg nehmen aber wenn es möglich ist, dann darf er schon gegen 11 Uhr in den Schlafraum und kann dort etwas zur Ruhe kommen. Das rausnehmen aus dem gruppentrubel und Ruhe zu haben hilft ihm schon enorm. Das ins Bett bringen machen sie in zwei Schichten also etwas zeitig versetzt, damit die Kinder sich nicht gegenseitig wachhalten oder wecken. Ob das bei euch möglich ist, ist natürlich die Frage. Ist es eine Möglichkeit den Rhythmus mal zu durchbrechen und sie nach der Kita wach zu halten (ja es ist anstrengend) und dann einfach früher zb um 18 Uhr oder 18.30 hinzulegen (noch früher geht natürlich auch). Damit ist sie vielleicht müde genug um etwas länger zu schlafen und dann nicht so schnell erschöpft zu sein. Zum eisenmangel: wenn du da sorgen hast, dann solltest du mal den Kinderarzt ansprechen. Der kann zb auch mal einen Blutprobe untersuchen lassen. Zum essen habe ich ein paar Fragen: Wie ist denn die essenssituation bei euch? Esst ihr gemeinsam oder Zeit versetzt? Bekommt das kind das gleiche wie ihr? Wie schnell greift ihr zum Stillen oder zur Flasche? Gibt es ablenkungen wie zb Radio oder Fernseher beim essen? Wie reagiert ihr, wenn essen geworfen wird?
Vielen Dank für eure Antworten bislang. Zu den Fragen: Wenn möglich (z.B. am Wochenende), essen wir gemeinsam. Unter der Woche und generell v.a. abends essen wir meist später, d.h. setzen uns bei ihr zum Essen dazu, selbst essen wir aber erst, nachdem sie im Bett ist, da es für uns noch zu früh ist. Sie bekommt meist etwas, was sie isst (Toast oder Brezel) und wenn etwas dabei ist, was sie essen kann (weil nicht zu stark gewürzt etc.) auch das was wir essen (Nudeln, Gemüse, wenig gewürztes Fleisch). Aber wandert wie gesagt binnen Sekunden vom Tablett auf den Boden. Brei hatten wir früher versucht, wurde abgelehnt. Generell beobachtet sie uns nicht beim Essen, d.h. da ist gar keine Neugierde da. Sie bekommt morgens und abends je 150ml Fläschchenmilch zum Essen (wie erwähnt wg. den Eisenwerten), in der Kita natürlich nicht. Ich stille nach Bedarf, d.h. nicht generell nach jedem Essen, sondern jetzt gerade häufiger, weil sie krank ist und daher nicht mal Brezel will, damit sie auf ihre Kalorien kommt und dann, wenn meine Brust fast explodiert. Habe auch nicht das Gefühl, dass sie nicht isst weil ich noch stille, da sie z.B. in der Kita auch durchaus schon mal 1,5 - 2 Toasts gegessen hat. Also durchaus viel, aber eben nichts anderes. Aber klar, evtl. würde sie mehr essen, wenn ich nicht stillen würde. Aber abstillen möchte ich erst nach dem Winter. Wir haben kein Radio/TV an beim Essen. Wenn Essen geworfen wird, sagen wir deutlich „nein“ und legen es weg. Interessiert sie null. Zumal sie tw auch z.B. Toast wirft, 3 Min später dann aber doch isst. D.h. wenn sie Brot wirft, geben wir es dann schon nochmal, da sie sonst an manchen Tagen gar nichts essen würde. Sie wirft auch ihr Fläschchen weg, wenn es leer ist oder generell ist es ihr Signal, dass sie nun fertig ist mit Essen. In der Krippe haben sie sie auch schon mal früher hingelegt, ohne Erfolg. Sie probieren es leider nicht regelmäßig, weil es eh schon zu wenig Erzieher in der Einrichtung gibt und sie zudem hohen Krankenstand haben, d.h. würde sich eine mit ihr hinlegen, fehlt sie im Gruppenraum als Aufsicht. Das ist also leider keine Option.
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!