Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind (14 Mon.) bleibt nur bei Mama oder Papa

Kind (14 Mon.) bleibt nur bei Mama oder Papa

Linchen21

Beitrag melden

Hallo zusammen, unsere Tochter ist 14 Monate alt und hatte schon immer ein starkes Bedürfnis nach Nähe. Ich bin zwei Jahre in Elternzeit und versuche ihr alles zu geben. Ich richte alles nach ihr aus und versuche jedem ihrer Bedürfnisse gerecht zu werden. Allmählich merke ich allerdings, dass sowohl meine als auch die Bedürfnisse meines Mannes dabei extrem zu kurz kommen. Unsere kleine bleibt nämlich nicht bei anderen, zum Beispiel bei der Oma. Meine Mutter ist fast täglich bei uns und würde uns die Kleine gerne mal für 1 bis 2 Stunden abnehmen. Aber sie fängt bitterlich an zu weinen, sobald wir den Raum verlassen. Selbst wenn wir in der Wohnung bleiben um zum Beispiel mal aufzuräumen. Mein Mann arbeitet Vollzeit, auch er braucht langsam mal eine Pause. Denn im Moment ist er der einzige, der mir mal eine Pause verschaffen kann. Wir als Paar haben nur Zeit, wenn die kleine abends schläft. Dann sind wir aber meistens so kaputt, dass wir es kaum schaffen etwas schönes zu machen. Die Ehe leidet allmählich. Unsere Maus macht tagsüber auch nur zwei kurze Schläfchen (jeweils 30 Minuten). Auch da bleibt kaum Zeit um Luft zu holen. Ab Oktober geht sie zur Tagesmutter. Davor habe ich schon große Sorge… Kennt das jemand von euch? Habt ihr Tipps? Liebe Grüße und vielen Dank!!


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen21

Meine war/ist auch extrem anhänglich, ein richtiges Tragebaby. Weil ich nach 1,5 Jahren wieder angefangen habe zu arbeiten (nur Teilzeit), war der Druck kurz vorher groß. Der Zeitpunkt (sie war da ca 16 Monaten alt) hat dann aber auch irgendwie gepasst, sodass wir das gut durchziehen konnten. Analog zu einer Eingewöhnung in eine Fremdbetreuung habe ich sie bewusst für kurze Zeit mit der Oma allein gelassen. Erst gemeinsam spielen, dann bewusstes Verabschieden. Die ersten Male sind natürlich die Tränen geflossen, aber sie hat sich erstaunlich gut beruhigen lassen. Die ersten Male war ich nur 1-2 Stunden weg,.später haben wir den Zeitraum peu en peu auf 7 Stunden ausgeweitet. So konnten mein Mann und ich auch Mal wieder zu zweit essen gehen oder andere schöne Sachen machen. Ich kann empfehlen, einen günstigen Zeitpunkt festzulegen. Also wenn das Kind ausgeschlafen und satt ist, und sowieso spielen würde. Ein neues interessantes Spielzeug, aber auch vertraute Gegenstände (hier kamen schon Kuscheltiere an). Und nichts Festes planen, für den Fall, dass der Versuch schief läuft und sich das Kind tatsächlich nicht beruhigen lässt. Anfangs in der Nähe bleiben. Eine ergebnisoffene Haltung sozusagen behalten :D Das nimmt Druck raus und überträgt sich im besten Fall aufs Kind. Verstehe deine Sorgen sehr gut. Das Gute ist, dass ihr jetzt noch ein halbes Jahr Schonfrist habt. Wenn's vorher klappt, könnt ihr euch schöne Stunden zu zweit gönnen. Wenn nicht, könnt ihr euch ohne großen Druck Zeit lassen. So gesehen habt ihr nichts zu verlieren. Wünsche euch trotzdem, dass es klappt und ihr Mal zur Ruhe kommen könnt.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen21

Verhält sie sich auch so anhänglich und weinerlich, wenn ihr woanders zu Besuch seid? Unsere kinder finden es auch immer komisch, wenn Oma bei uns zuhause auf sie aufpassen soll. Zuhause sind doch Mama und Papa zuständig und nicht Oma. Das verwirrt sie immer total und sie wissen nicht, auf wen sie jetzt hören sollen. Das endet meist mit Geschrei und dass wir nicht gehen dürfen. Wenn die Kinder allerdings bei der Oma sind, dann klappt das alles prima. Dann wissen sie, dass Oma jetzt das sagen hat und nicht Mama und Papa. Wir haben dann den Nachmittag für uns als Paar, ohne dass die Kinder schreien und uns nicht gehen lassen. Diese räumliche Trennung hat den Kindern unheimlich gut getan. Machen wir so, seit der große 6 Monate alt war (inzwischen ist er 4). Hat den Kindern bei der Eingewöhnung in die Krippe auch viel geholfen, dass sie das schon kannten, dass es Orte gibt, wo Mama und Papa eben NICHT bezugsperson sind. Vielleicht hilft es eurem Kind auch, wenn die Oma NICHT mit ihr in eurem Zuhause ist, sondern bei Oma. Die tagesmutti kommt ja auch nicht zu euch nach Hause. Dann lernt eure kleine das schon mal kennen, dass sie ohne euch woanders ist.