Mitglied inaktiv
Hallo bin schwanger und habe von meinem ersten Kind noch Kik Klamotten. Überlege sie wegzuschmeissen, da Arbeitskollegen meines Mannes auf Monatge in ein Atom-Kraftwerk zum arbeiten mussten. Der eine hatte seine Jacke vergessenund kaufte sich eine billige von KiK vor Ort. Wenn man ins Kraftwerk geht muss man am Eingang und Ausgang durch eine Kontrolle, damit man sieht ob man kontaminiert wurde. Man hat auch einen Zähler zur sicherheit an der Schutzkleidung, falls man verstrahlt wurde bzw. Diewerte die grenze überschreiten, muss man sofort raus. Er durfte mit der Jacke nicht rein, da die gemessenen Werte zu hoch waren! Wùrdet ihr alle Kik sachen vorsichtshalber wegschmeissen? Kaufen tu ich eh nimmer da...
Abgesehen davon, dass ich bei KIK nix kaufen würde, kann ich mir nicht vorstellen, dass KIK verstrahlte Klamotten verkauft. Wie soll das den vor sich gegangen sein ? Kommen die Klamotten vielleicht aus Japan ? Also das kommt mir doch ein wenig weit hergeholt vor. Aber wenn es dir finanziell nicht weh tut, dann schmeiß doch den ganzen Krempel weg dann brauchst du dir auch keinen Kopf zu machen. LG
wer ist baron münchhausen?
ich habe noch nie sowas gehört! verstrahlte kleider bei kik?
Gott oh Gott.
Meine Güte,es war halt so, was soll ich sagen?
wenn es wirklich so wäre, hätte RTL bestimmt schon von berichtet
Na woher sollen sie es denn wissen. Ich kann nur sagen, was die Kollegen meines Mannes erzählt haben. Sehe keinen Grund, warum die Lügen erzählen sollten.
Komische Kommentare, zum Teil. RTL hat aber von den Arbeitsbedingungen im Ausland berichtet, wo Für KIK hergestellt wird. Absolute Hungerlöhne und schlechteste Arbeitsbedingungen. Seit dem habe ich mir geschworen-Nie wieder KIK Bei " Ernstlings Famyli " gibt es auch preiswerte Kindersachen
Fragt sich, ob es die Strahlung dieser Jacke war. Oder vielleicht die Hose, die Unterwäsche, die Schuhe, der Körper. So genau kann man das sicher nicht feststellen.
Nachdem er die jacke ausgezogen hatte, schlug das gerät nicht mehr aus. Ohne jacke durfte er rein. An was es lag? Keine Ahnung, aber er hat es halt so erzählt.
Wer's glaubt....Ich würde nix bei KIK kaufen wegen der miesen Arbeitsbedingungen und Hungerlöhne, unter denen die Klamotten gefertigt werden. Aber sicher nicht, weil sie verstrahlt sein sollen... LG, Pia-Lotta
Hallo! Hier ist der Link zu der Doku! http://www.youtube.com/watch?v=e2L8N6uNxW4 Ich habe schon vorher nichts gekauft dort, doch nachdem ich die Reportage sah, steht für mich noch fester, dass ich keinen Fuß mehr in dieses Geschäft setzen werde. Man weiß nie, unter welchen Bedingungen andere Marken oder Geschäfte ihre Ware anfertigen lassen, doch da, wo ich es so sicher weiß, kaufe ich nichts. Das Schlimme ist, dass die "Mächtigen" gleich zweifach ausnutzen: Die Leute, die für sie arbeiten (müssen) und die, die zu wenig Geld dafür haben, um andere Kaufentscheidungen treffen zu können. Zum ist das! Naja bei Letzterem kann man ja noch auf Second Hand ausweichen oder dem bekannten Auktionsportal. Hier noch eine Liste die ein klein wenig Transparenz bringen kann: http://www.woek-web.de/web/cms/upload/pdf/aktion_fair_spielt/publikation/ aktion_fair_spielt_firmenliste.pdf Ich hoffe, sie bringt manchen hier etwas. Viele Grüße Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren