Elternforum Rund ums Kleinkind

KIGA offene Gruppen? Erfahrung

Anzeige kindersitze von thule
KIGA offene Gruppen? Erfahrung

Savanna2

Beitrag melden

hallo, ich habe meine Tochter in der Kita angemeldet. Es ist ein offenes Konzept, heißt Kinder jkönnen andere gruppen besuchen und zw. 9 und 12 entscheiden wo sie hin möchten. Ich bin davon nicht so begeistert weil a. bleiben Dinge die Kinder nicht egrn tun auf der Strecke b. laufen Kinder unbeaufsichtigt im gebäude rum c. ist für viele der strukturierte Tagesablauf und Bezugsperson sehr wichtig. aber hier in der nähe gibt es nur solche. Wie sieht es bei euch aus? Was haltet ihr von offen und geschlossen?


oktobermama09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

hallo ich bin erzieherin und arbeite im kindergarten...was du meinst ist teil offen....denn beim offenem konzept ist alles offen auch wo man essen will... ja stimmt die kinder können viel rum rennen..aber das tun sie so auch...bei uns ist es so das morgens besprochen wird wer wo hin möchte..und welche angebote es gibt... bin auch nicht so der freund davon aber nun gut.. das positive ist dabei das kinder dadurch ihre stärken weiter ausbauen können und zudem auch mit anderen kindern in kontakt kommen...und nicht nur immer mit den "gleichen kindern" spielen müssen... und am anfang der eingewöhnung bleiben geschlossene räume und die bezugsperson erhalten... so ist es jedenfalls bei uns... wenn du noch fragen hast kannst dich ja melden bei mir lg oktobermama09


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

nach 9 anmeldungen und nur einer zusage hab ich erstmal das genommen was da kam, und das war einer weiter weg (ca 6 km... tgl autofahren...) mit geschlossenem konzept. als dann im nachrückverfahren DOCH einer hier ums eck zusagte, hab ich den genommen, aber mit bauchgrummeln da er offenes konzept hatte. bei der anmeldung und vertragsabshcluß dort hatte ich den eindruck die kinder rennen vogelwild durch die gegend und keiner schaut nach ihnen. in der turnhalle haben jungs mädels mit nem seil geknebelt und im bastelzimemr stand ne nähmaschine für erwachsene eingesteckt, ohne aufsicht, frei zugänglich... GOTT SEI DANK haben wir nun vom wunschkindergarten ums eck, mit HALBoffenem konzept eine zusage bekommen. ich denke, nicht alle kinder können schon wenn sie in den kiga kommen, mit dem offenen konzept und den funktionsräumen umgehen, geschweige sich entscheiden was sie heute denn machen wollen. und wie du schreibst: schwächen bleiben dann schwächen weil wenn ich nicht basteln MUSS... lerne ich auch nie ordentlich zu schneiden, feinmotorik etc sondern bin immer nur im bauzimmer. der halboffene bei uns macht FESTE sachen innerhalb der gruppe von 20 kindern und es gibt aber auch 2x die woche je 2 stunden gruppenübergreifende angebote. aber frag doch mal gernauer nach bei dir, meistens wird auf die kleineren schon besonders geachtet da die erzieher ja um die schwierigkeiten die du aufzählst wissen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

Meine Tochter war ein halbes Jahr in solch einem offenen Kiga. Ich halte absolut nichts von. Ich war ja zur Eingewöhnung da und habe vieles gesehen. Kurz gesagt: "CHAOS"!!!! Mir und meinem Kind hat es überhaupt nicht gut gefallen. Jetzt ist sie in einem KiGa wo es geschlossene Gruppen gibt. Es ist überhaupt nicht zu vergleichen. Mein Kind braucht klare Regeln in einer "familiären Atmosphäre" und diese Atmosphäre kann nur in einer geschlossen Gruppe vorhanden sein. Aber das ist nur MEINE Meinung!!!! Kenne allerdings sehr wenige Mütter, die das offene Konzept befürworten.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was dann? dann kennt das kind keine kinder im ort, probleme beim wechsel in die grundschule da andere sich kennen usw.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

probiers doch einfach mal aus. und wenn du doch ne geschlossene gruppe suchst, dann würd ich fahren. würde uns zB der waldkindergarten nehmen (ist leider auf jahre hin ausgebucht...) würde ich auch täglich die fahrerei auf mich nehmen.


octronesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

...vor allem den Erziehern! Meine Tochter geht in einen offenen Kindergarten, wobei sich die jeweiligen Gruppen trotz dem morgens kurz (ca. 30 Min) treffen. Da wird besprochen wie der Tagesablauf ist und die Kinder entscheiden selbst worauf Sie Lust haben, es werden Lieder gesungen oder Spiele gespielt. Vor,- und Nachmittags gibt Aktivitäten für entweder die jeweiligen Gruppen (also die Blaue Gruppe geht in die Turnhalle), hauptsäclich aber alttersbezogene Angebote, z.B die Drei-Jährigen gehen in die Bücherhalle, oder die 5 Jährigen gehen einkaufen und kochen usw. und natürlich gaaaaanz viel Freispiel, was ich als besonders wichtig erachte!!! Es gibt feste Essenszeiten im Kiga-Restaurant wo alle Kinder gemeinsam essen und es mag zwar für Aussenstehende manchmal Chaotisch aussehen, die Erzieher haben aber überall ihre Augen und Ohren! Für uns ist es der beste Kindergarten, den wir uns vorstellen können! Ich habe vollstes Vetrauen zu allen Erziehern und mein Kind ist super glücklich dort...hat übrigens in einer anderen Gruppe ihre z.Z beste Freundin gefunden! Also mach dich doch erstmal schlau, wie genau das Konzept umgesetzt wird, schau Du selber Dir die Leitung und die Erzieher an, frag andere Mütter die Ihre Kinder dorthin schicken, was sie von dem Kiga halten und vertäufle das offene System doch nicht einfach, weil es fast alle machen...


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von octronesse

ich verteufel es nicht komplett aber mache mir eben etwas gedanken. was wenn ein kind zb memory spielen will , die gruppen bestehen ja nicht... ich kenne einige erzieher und alle verteufeln dieses system,kidner die zu kurz kommen usw. eine hatr von geschlossen in offen gewechselt und sagte es herrscht nur chaos, kinder machen was sie wollen und wechselte kurz danach wieder. 2 kigas haben offen ausprobiert und dann wieder gelassen weil alle dagegen waren... ist nicht so dass ich mich nicht informiert habe... wusste aber nicht dass mankigas besichtigen kann und habe sie direkt angemeldet


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von octronesse

ich verteufel es nicht komplett aber mache mir eben etwas gedanken. was wenn ein kind zb memory spielen will , die gruppen bestehen ja nicht... ich kenne einige erzieher und alle verteufeln dieses system,kidner die zu kurz kommen usw. eine hatr von geschlossen in offen gewechselt und sagte es herrscht nur chaos, kinder machen was sie wollen und wechselte kurz danach wieder. 2 kigas haben offen ausprobiert und dann wieder gelassen weil alle dagegen waren... ist nicht so dass ich mich nicht informiert habe... wusste aber nicht dass mankigas besichtigen kann und habe sie direkt angemeldet


octronesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

Bei uns ist es so, dass sich kleine Grüppchen bilden und spontan Gesellschaftsspiele spielen, oder aber, es ist von Anfang an in den Tagesablauf eingeplant, dass Erzieher/in XY am Nachmittag Gesellschatfspiele spielt! Die größeren Kinder haben jederzeit Zugang zu den Spielen und können auch Eigeninitiative ergreifen... Ansonsten wird bei uns viel mit kleinen Gruppen gemacht, in der einen Ecke wird gegenseitig massiert, wpoanders schnappt sich ein/e Erzieher/in eine Gitarre und sing Lieder, der dritte ist mit einigen Jungs auf dem Bolzplatz um die Ecke und Sie spielen Fussball, aber das sit das was ich meine, es steht und fällt mit den Erziehern, wenn die keine Lust haben den Kindern was zu bieten und sich auf dem offenen Konzept ausruhen, dann ist es sicherlich einfach nur schrecklich... ach ja und ich finde das offene Konzept ist etwas für ab 3 Jahre, kleinere Kinder brauchen wahrscheinlich doch mehr Ansagen und Orientierung... Frag nach, ob Du nochmal schnuppern kannst, mehrere Nachmittage für eine Stunde mit im Garten spielen oder änliches, bei uns ging es ohne Probleme, die Leitung hat es sogar begrüßt!!! Viel Glück, ich hoffe es gefällt Euch doch!!!


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von octronesse

habe sie ja shcon angemeldet udn bestätigung ist wohl bisschen zu spät nun für schnuppern, im flyer stehet 1-3 j krippe,heißt sie geht mit 2j 3 m doch noch in die krippe oder??? da sind max 10 kinder 2 vz und 2ht kräfte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

Also mein Sohn ist auch in so einem halboffenem Kiga seit er 2 Jahre ist. Er kann sich nicht wirklich dran gewöhnen und ist sehr gruppen und Personenbezogen. Noch dazu kommt, dass sein Gruppenraum (nach strengem Raumkonzept) das Verkleidungs- und Küchenspielzimmer ist. Stöhn! Das Bauzimmer mit den Autos ist unten in einer anderen Gruppe. Dort wird er öfters runter geschickt, kommt aber nach ein paar Minuten wieder hoch. Erst nach mehreren Disputen - auch von anderen Jungsmüttern, gibts jetzt auch in seiner Gruppe Autos zum Spielen. Ich empfinde genauso wie du. Für mein Kind ist es kein gutes Konzept. Jedes Kind darf machen, was es will. Super, aber was macht mein Kind dann später in der Schule??? Sagt es, ich will jetzt nicht Mathe haben, ich will lieber Sport haben??? Haha! Da ich aber froh bin überhaupt einen Ganztagesplatz gekriegt zu haben, kann ich leider nicht wechseln......


flocke82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, das ist echt so ein heißes Thema. Also wir haben auch gerade das Problem... mein Sohn geht jetzt seid 2 Monaten in den Kindergarten. Geschlossene Gruppen, feste Erzieherinnen... alles super geregelt. Wir finden den Kiga einfach super. Jetzt zeihen wir aber im August in eine andere Stadt und er wird dort auch in einen Kindergarten gehen wo die Gruppen offen sind. Das macht mir jetzt schon bauchweh... da ich dieses Konzept auch nicht wirklich toll finde und der erste Eindruck vom Kiga und auch den Erzeiherinnen nicht besonders toll war. Aber nun ja was sollen wir machen... soll ich lieber jeden tag 20km fahren??? Wenn er dann zur Schule kommt kennt er kein Kind weil er in dem anderen Kiga war in der anderen Stadt, ist ja auch doof. Ach man wir sind auch so hin und her gerissen. Aber ich denke wir werden es versuchen und es uns genau anschauen und abwarten wie es wird. Aber bin jetzt schon traurig wenn ich dran denke das wir aus so einem tollen Kiga raus müssen :-( Liebe Grüße Nicole