Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage . wie gefährlich ist es für das Kind wenn es keine Milch zu sich nimmt. Mein Sohn ist 20 Monate alt und trink keien Milch, weder Kindermilch, noch normale noch Kakao. Er ist auch kaum Joghurt oder Käse. Das Einzige was er ist ist Schmierkäse aber dass reicht ja nicht. Und wie kann ich ihm die Milch schmackhaft machen
Er muss keine Milch essen, wäre allerdings schon gut, wenn er Joghurt oder Käse zu sich nimmt. Ansonsten halt schauen, dass er über Obst und Gemüse die entsprechenden Vitamine und Mineralstoffe zu sich nimmt, halt am besten wieder mit etwas Fett dabei, wegen der besseren Verwertung und Aufnahme. LG! Carol25
Sorry, sollte natürlich Milch trinken heißen *g*. LG! Carol25
Obst und Gemüse ist er ja. Also sollte das kein Problem sein. Dankeschön
Hallo also wenn er keine Milchprodukte zu sich nimmt kannst du höchstens noch mit einem Kalciumreichen Mineralwasser probieren. Frag doch mal im Ernährungsforum o. bei Dr. Busse nach. Sind ja auch noch andere Stoffe in der Milch die wichtig sind. Ansonsten: Mein Sohn trinkt auch Milch NUR aus der Nuckiflasche, als ich es ihm abgewöhnen wollte sagte er Milch schmeckt da draus besser. Ich habs nicht geglaubt aber dann mal selbst ausprobiert u - es stimmt!!! Daher lass ich ihm die Flasche immer noch, irgendwann wird er von alleine nicht mehr wollen. Auf die Art u. Weise schafft er täglich die empfohlenen 350 ml .... viele Grüße
... verschiedene Käsesorten (vielleicht auch "ausgefallenere" - nicht immer nur Gouda uund Co. ;-)), ausprobieren, einfach mal schauen was das Kind mag! Meine Jungs fahren total auf so pikante Käsesorten ab, z.B. so mit Paprikastücken drin, aber auch Camembert etc. Mit Käse hat man den Calciumbedarf schnell gedeckt (angeblich reichen schon 2 Scheiben pro Tag). Ansonsten Joghurt in verschiedenen Varianten, kommt oft auch gut an. Das mit dem calciumreichen Mineralwasser ist auch noch eine Möglichkeit. Auch kann man ja Milch "verstecken", z.B. in Sossen, Pudding, Kartoffelbrei etc., da kommt auch einiges zusammen... Ausserdem habe ich gelesen, dass die meisten Menschen auf der Welt keine pure Kuhmilch vertragen, sondern nur in verarbeiteter Form (Käse, Joghurt etc., was besser verdaulich ist). Europäer sind da wohl eine Ausnahme, aber auch hier gibt es Menschen, die Milch so nicht vertragen (wohl v.a. wegen der Laktose - Milchzucker). UNd das kann sich evtl. auch dadurch bemerkbar machen, dass das Kind sie einfach nicht mag (?). Man sollte ihm dann halt Milch in anderer Form anbieten. Aber vor allem, mach Dich deswegen nicht verrückt :-)! Gruss, M.
Ich habe sie gestillt, erst 7 Monate voll, dann noch teil bis 13 Monate. Danach hat sie aber nie Milch gemocht, egal welche. Und Kakao habe ich nicht versucht, wozu auch? Sie hat Joghurt gegessen, Käse mit Vorliebe usw., das war ausreichend. Mittlerweile ist sie 4,5 Jahre alt und seit etwa 3 Monaten trinkt sie Milch, die ganz normale H-Milch aus dem Supermarkt, 1,5%-ige, die ich auch nehme. Melli
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren