Elternforum Rund ums Kleinkind

Kauen... er lernt es wohl nie!!!!

Kauen... er lernt es wohl nie!!!!

bienchen70

Beitrag melden

Hallo, unser kleiner Mann (fast 14 Monate) kaut einfach nicht. Entweder muß alles püriert sein, oder wenn kleine Stückchen drin sind schluckt er es so, entsprechend ist dann sein Würgereiz, oft kommt dann auch alles wieder raus. Brot (eingeweicht) sammelt er in der Hamsterbacke und wenn er es dann irgendwann schlucken will, erbricht er....Wenn ich ihm was zum Knabbern reichen will (Brötchen, Zwieback usw.) wird sofort weggeschoben. Sonst ist er so pfiffig, aber was das Kauenlernen angeht.....krieg ich bald die Krise......Wie kann ich ihn dazu bringen zu kauen? Zähne hat er bisher nur die unteren 2 und 1oberen Schneidezähne. LG Sabine


laranina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen70

..und Felix ist nun 17 Monate. Aber wenn er noch nicht will...ich mach mir keinen Stress. Brötchen "mümmelt" er so vor sich hin, bis es völlig aufgeweicht ist. Er ist morgens Müsli (was nochmal durch den "Schnibbler" gemahlen wird) und abends meist Haferflocken oder Grießbrei, mal mit Obst mal ohne.


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen70

Meine hat bis sie 14 Monate alt war nur Milch getrunken. Brei? Keine Chance. Heute ist sie 2,5 Jahre alt und isst alles was 1 Konsistenz hat. Also keine Nudeln mit Sauce, keine Eintöpfe oder ähnliches. Apfelmus, Joghurts sind aber ok. Mit der Zeit wird sich das verwachsen, wenn nicht dann ist das halt so. Sprich mal den Kinderarzt darauf an, wenn körperlich alles in Ordnung ist dann kannst du nur abwarten. Wie willst du ihn denn auch dazu bringen? Auf keinen Fall druck ausüben. Essen ist was sehr intimes und dein Kind hat ein Recht darauf selbst zu entscheiden ob es etwas mag oder nicht. Was ist denn mit Bananen, weich gekochten Kartoffeln/Karotten? So was halt immer wieder anbieten. Und kleine Stückchen im essen sind halt auch echt fies, die rutschen nun mal leicht nach hinten und können Brechreiz auslösen. Diese Mundmotorik müssen Kinder ja auch erst mal lernen.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen70

Wie soll er auch großartig kauen, wenn er nur 3 Schneide- und noch keine Backenzähne hat?! Ich würde ihm Zeit geben und mir keinen Stress machen - dann pürier sein Essen eben vorerst noch, und warte ab! Das kommt schon noch mit dem Kauenlernen - jedes Kind hat sein eigenes Tempo, in allen Bereichen! (Mein Sohn hat z.B. auch bis 12 Monate praktisch nur Milch getrunken und wollte überhaupt keinen Brei - dafür hatte er widerum mit dem Kauen von fester Nahrung ab dem Alter von 12 Monaten gar kein Problem mehr!) LG


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Das ist so aber auch nicht ganz richtig.....viele Kinder kauen auch ohne Backenzähne, eben auf den "Kauleisten" ( so habe ich sie immer genannt). Meine Tochter hat erst nach ihrem ersten Geburtstag überhaupt mal einen Schneidezahn bekommen, von den Backenzähnen mal ganz zu schweigen ;-)


2011Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Meine Tochter (16 Monate) bekommt auch jetzt erst ihre backenzähne.. Sie hat auch immer auf ihren "Kauleisten" rumgekaut... Wie Maschie schon sagt an den Fehlenden backenzähnen liegt es nicht...


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2011Mama

Mein Kleiner hat auch immer auf der Felge gekaut und der hat ab 11 Monaten regelrech gefressen (vorher übrigens auch nur Mumi und Essstart auch erstmal gänzlich ohne Zähne)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Mag ja sein, dass viele Kinder kein Problem damit haben, ohne Backenzähne zu kauen! - Aber ich finde, man kann einem Kind, das keine Lust hat, nur mit dem Zahnfleisch zu kauen, doch auch keinen Vorwurf machen?! Und man muss sich v.a. nicht sorgen, dass dieses Kind NIE kauen lernt!! Spätestens, wenn die Backenzähne mal da sind, wird auch das Kind der AP sich sicherlich leichter tun mit dem Kauen! Da muss man mMn einfach Geduld haben. - So hatte ich das eigentlich gemeint, und nicht, dass es generell unmöglich ist, ohne Backenzähne zu kauen! Hat meiner ja auch gemacht. Hab mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt, sorry! LG


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ach Quatsch, einen Vorwurf machen? Unsinn! Du weißt das ich da vollkommen deiner Meinung bin, ja? ich wollte das nur mal klarstellen, das es eben auch ohne Backenzähne klappen kann ;-)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

OK, dann sind wir uns ja einig! :-) VLG


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen70

Kann dir dazu leider nix sagen Habe ein Tageskind, der wird nächsten Monat 2 und kanns nciht.... Er sammelt alles in den Backen, separiert Rührei von Karoffelpü......im MUnd!


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen70

Geduld- mein Großer ist auch so ein Kind. Der hatte zwar relativ früh viele Zähne, aber kaut auch total schlecht. Ich finde jetzt noch total viele ganze Erbsen und Mais in seiner Windel, obwohl er jetzt alle Zähne des Milchgebisses hat. Letztens habe ich auch gesehen warum es so schlecht funktioniert- er hat den totalen Überbiss, der Kieferorthopäde wird sich schon freuen. Lg Winterkind


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen70

Hallo, es gibt zwei unterschiedliche Gruppen von motorischen Fähigkeiten: Die ersten sind angeboren und genetisch fest verankert, die anderen muss ein Kind lernen. Die angeborenen Fähigkeiten entwickeln sich völlig eigenständig, ganz von selbst, und ohne dass man dies auch nur um einen Tag beschleunigen kann.Zu diesen Fähigkeiten gehören das Sitzen, Krabbeln, das Laufen und auch das Kauen. Es kann beim einen Kind früher, beim anderen später sein. Trotzdem hilft hier kein Üben oder Training, das genetische Programm läuft in seinem eigenen Tempo ab. Ein Kind muss mit 14 Monaten noch nicht kauen können, meine waren darin auch nicht so schnell. Es kommt aber ganz von selbst. Die zweite Gruppe der motorischen Fähigkeiten muss ein Kind üben, dazu gehören zum Beispiel bestimmte Fingerfertigkeiten wie das Schleifenbinden, das Essen mit einem kleinen Löffel usw. Deshalb: Problematisiere nicht, hu? Mit Deinem Kind ist alles okay und Du brauchst auch nichts "machen und tun", wie wir es heute gewohnt sind. Es dauert eine Weile, bis die Kleinen kauen und auch nicht die Hälfte wieder herausgedrückt wird. Das kann früh sein, oder etwas später. Es hat auch nix mit Begabung und Intelligenz zu tun, wann diese Fähigkeiten sich entwickeln. LG