Elternforum Rund ums Kleinkind

"Ich will das doch nicht!"

"Ich will das doch nicht!"

Ev71

Beitrag melden

Hallo, hat hier noch wer ein so "entscheidungsfreudiges" Kind und wie handhabt ihr das dann. Also mal so eine Typische Situation im Moment: Frühstück, ich frage, was er (2 3/4) essen möchte. Er, wie aus der Pistole geschossen, "Toasti". Ich: "Getoastet oder so?" Er: "So" Also, Toasti hin. Er: "Doch lieber tostet." Rein in den Toaster und zurück zu ihm. Er schimpft: "Wollte das doch kalt, so nicht haben wollen." Dieses Spiel könnten wir, wenn es nach ihm geht, mit noch drei Brotsorten und Müsli weiterspielen. Mit schimpfen, weinen, verhandeln... Gebt ihr nach und wenn ja, wie oft hintereinander oder sitzt ihr das Gemotze und bestenfalls den folgenden Wutanfall aus? Es ist natürlich normal, das er das macht und es läuft auch nicht jeden Tag so, es interessiert mich nur, wie andere sowas handhaben und wie oft das so bei anderen vorkommt. Liebe Grüße und möglichst stressfreie Feiertage, Ev.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Yep kenn ich! Meine Tochter ist so alt wie dein Sohn und bei uns kann ein Tag auch schon mit solchen Diskussionen beginnen. Ich frage daher manchmal mehrfach nach, z.B. wenn sie in ihr Spiel vertieft ist und gar nicht richtig überlegt was sie will. Und ich finde ein Buffet bestehend aus 5 nacheinander zubereiteten Mahlzeiten, nur weil sich die Prinzessin nicht entscheiden kann, muss auch nicht sein. Dann hat sie eben Pech gehabt! Allerdings versteht sie das eigentlich ganz gut. Vielleicht gibts ein bisschen Theater wenn die zuerst gewünschte und später doch verweigerte Fleischwurst auf dem Brot landet, aber schließlich isst sie es doch. Maximal gib ich ihr EINE Alternative, mehr nicht! Bin ja auch schliesslich nicht ihr kleiner Diener ;-)


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Hihi, meine ist fast vier! Heute morgen: Ich: Was möchtest Du zum Frühstück? Sie: Toast!!! Ich mach das! Toastet ihre beiden Toastscheiben selber, nimmt sie heraus, geht an den Kühlschrank. Ich: Und was möchtest Du auf Deinem Toast haben? Sie: Schinken!!! Ich mach das! Ich reiche ihr den Schinken, da sie da ohne Leiter nicht drankäme, sie belegt ihr Brot. Ich mache mir inzwischen ein Käsebrot, will mich zu ihr setzen, sie ist weg. Ich: Was ist mit Deinem Frühstück? Sie: Das mag ich nicht. Ne knappe Stunde später hat sie es dann doch angeknabbert, nachdem sie überzeugt worden war, daß sie keine Schokolade als Alternative bekommt. Dieses Spiel spielen wir jeden Morgen!


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Meine Kleine (3) macht das auch. Wenn ich gut drauf bin, bekommt sie eine weitere Möglichkeit, wenn ich schlecht drauf bin, dann muss sie mit ihrer ersten Wahl leben. Ich frag in jedem Fall vorher mehrmals nach. Und dann ist aber auch gut und sie isst oder halt nicht. Lg


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Naja, aber immer wieder neu machen ist auch nicht die Lösung! Entweder es wird gegessen oder Pech, sonst kochst du demnächst 3x Mittag weils ihm nicht ansteht. Bei uns gibts frühs Kakao wer mag und für die Kleine immer Müsli und wenn sie mag, kann sie an meinem Brötchen mitessen(mache ich ihr eins, ißt sie es nicht). Also gibt es immer das Gleiche ohne groß zu fragen.


kimmimaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Ja kenne ich auch.Seitdem frage ich auch nach, ob sie das wirklich essen möchte und sage auch dazu, dass ich nicht noch etwas anderes zubereite. Dann gibt es erst was anderes, wenn sie zumindest von dem Brot etc. probiert hat. Meistens isst sie es dann doch und wenn nicht, dann lasse ich es noch ein bißschen stehen und sie isst es manchmal später. Ich finde da geht es dann nämlich nicht mehr ums essen, sondern darum auszutesten, wie man seinen Willen durchsetzen kann. Und wenn das so leicht geht, dann macht dieses Spiel den Kleinen richtig Spaß.


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Hatten wir beim Kleinen auch. Ich hab dann ne Ansage gemacht, dass ich ab jetzt nicht irgendetwas neues mache und dass er sich überlegen soll was er möchte. Das hat er anscheinend nicht geglaubt und zack riesen Geschrei, aber dann wars gut. Ab und zu probiert er es nochmal ;)


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

auch wir kennen das theater beim frühtstück. toast oder müsli? müsli, nein doch toast. toast fertig. nein, ich wollte doch müsli....usw. ich reg mich fast jedesmal auf. manchmal wenn zeit ist dann kreigt er doch das andere, aber meist muss er das nun so essen. und wenn er dann noch hunger hat, bekommt er noch das andere. aber geht nicht immer so.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Na, da bin ich ja schon mal beruhigt, dass ich nicht die einzige "gemeine" Mutter bin, bei der das Kind nach deutlicher Ansage sein gewähltes Essen dann auch essen muss. Oder eben dann in dem Moment nichts. Witzigerweise haben wir diese Diskutiererei nur regelmäßig beim Frühstück. Wenn es warmes Essen gibt, isst er einfach alles. Es geht halt nicht ums Essen... Ev.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Hej Ev! Klarer Fall von Überforderung. Er will nicht, kann nicht entscheiden - dann mach Du. So isses. Vogel friß oder stirb. Vielleicht zahlt sich das heute aus, wo siogar meine Große schon vor einigen jahren entnervt von einem Treffen zurückkam, beidem ihre Mädchenclique kochen wollte, sich aber kaum etwas einigen konnte, was ALLE halbnweg srunterbekamen. Und ganz entsetzt auf meine schauten,weil die meinte: "naja, sooo doll mag ich ... nicht, aber ich esse es" ---- oder: "Naja, das ... kenne ich nicht, aber ich probier´s mal aus." Mit 2 2/4 darf Mutter noch viel entscheiden, ohne daß sie dem armen Kind despotisch daherkommt. Demokratie, Mitbestimmung und Grenzerweiterung kommt mit zunehemdenm Alter da, wo sich Eltern getrost aus der Verantwortung und Pflicht stehlen dürfen, in diesem zarten Alter noch nicht. Gruß Ursel, DK


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

hier schliesse ich mich an. Alles gesagt, was gesagt werden musste :-)


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Würde einmal etwas neu machen mit vorheriger Ansage, dass du danach nicht nochmal was neues machst und mit Erklärung: Wenn wir Essen wegwerfen müssen, müssen wir das wieder neu kaufen und haben dann weniger Geld für andere schöne Sachen, z. B. Eis essen gehen oder was dein Kind sonst so gerne macht. Mit bald drei sind sie ja doch meistens schon recht einsichtig...


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Alternativ: ein Brot für ihn schön zurechtschneiden (das erste!), in Form von... Hund, Katze, Oktopus (bei uns gerade sehr beliebt) oder was er sonst so gerade besonders gerne mag. Ist nicht so schwer wie es sich anhört: Ein Oktopusbrot ist hier z. B. einfach ein Brot, das in acht Stückchen geschnitten ist. Dann ist sie ganz begeistert und zählt nach, ob das auch wirklich acht sind... Oder ein paar Ecken als Ohren ausschneiden und aus Wurst oder Käse Augen drauf legen...