Mitglied inaktiv
weil es mir wirklich auf den nägel brennt und mein Posting nur eine antwort bekommen hat: Mein Sohn ( jetzt 2 Jahre + 6 Monate) besucht seit ein paar Wochen eine KITA-Krippengruppe (von 1 bis knapp 3 Jahre). 9 Kinder + 2,5 Erzieherinnen - mit fester Bezugserzieherin. Er geht sehr gern hin, hat keinerlei Ablösungsprobleme, erzählt zu Hause auch von den anderen Kindern - wer war da, wer war krank etc. Heute haut mich die Erziehern an: "Er spielt nicht mit den anderen, will immer einen Erwachsenen bei sich haben etc., kann sich nicht allein beschäftigen". Das kann er zu Hause aber sehr gut und durchaus mal eine Dreiviertelstunde am Stück! Bisher hatte er nicht so vel Kontakt zu Gleichaltrigen, war weitgehend von Erwachsenen umgeben (nicht nur Mama). Ich hab mich gefreut wie gut alles klappt und bin nun arg verunsichert. Ist das wirklich unnormal wie die Erzieherin behauptet???
hmmm... Er ist doch erst 2. Ich finde man kann ihn noch Zeit lassen. Manche Kinder brauchen halt länger und sooo lange ist er da ja auch noch nicht. Er muß sich doch erst mal an soviel gewöhnen, soviele Kinder, der Lärm usw...
Hallo, ich habe eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht (leider nach 2 Jahren abgebrochen) und habe mein Praktikumsjahr in einer Altersgemischten Gruppe gemacht. Ich finde das Verhalten deines Sohnes weitesgehend normal. Ich hatte immer mindestens zwei Kinder bei mir die mit dem Kita Alltag noch nicht zu hundert Prozent klar gekommen sind. Das löste sich im Laufe der Zeit. Es kommt immer drauf an was dein Sohn für ein Typ ist. Jedes Kind ist sensibel und bekommt Veränderungen und Neuerungen mit und verpackt sie anders. Mach dir keine Gedanken. Dein Sohn wird sich schon mit dich selber beschäftigen und auf das Gerede der Erzieherin würde ich nichts geben. DU kennst dein Kind besser als jeder Erzieher (mal im Ernst; in unserer Kita sind vielen Eltern Dinge über ihre Kinder erzählt worden nur um was zu erzählen) Ich unterstelle eurer Erzieherin da nichts aber ich würde das erstmal beobachten.. LG
Ich meine, er geht doch erst ein paar Wochen! Lass ihm noch Zeit. Die haben doch nen ganz guten Personalschlüssel. Er lernt es schon mit der Zeit, wenn man ihn nicht drängt.
Hallo, laß dem kleinen Zeit, so lang ist er doch noch nicht dort! Meine Jenni saß anfangs auch mehr für sich und spielte allein oder nur mit einer Erzieherin. Sogar jetzt sitzt sie manchmal einfach nur da und schaut den anderen zu! Aber am liebsten geht sie mit in die Küche und arbeitet dort ( in der Küche des Kigas!) ! Dafür ist sie schon bekannt: die arme Jenni "muß" immer arbeiten!!! Solange sich dein Sohn wohl fühlt, und das scheint doch so zu sein, würde ich mir keine Sorgen machen!! lg Silvia
meiner meinung nach ist das völlig normal, kinder lernen erst mit drei+ miteinander zu spielen und wenn er vorher nur mit erwachsenen zusammen war, woher soll er es jetzt anders wissen... kommt zeit kommt rat, nur nicht verrückt machen lassen, schließlich werden die erzieherinen für die betreuung bezahlt...
Meine (jetzt 2 u. 7 Monate) ist da übrigens genau das Gegenteil! Zu Hause beschäftigt sie sich nur wenig allein, in der Krippe ist sie dagegen sehr selbstständig! So eng sollte man das in dem Alter noch nicht sehen. Es kommt auch erst jetzt immer mehr, dass sie mit den anderen Kindern spielt.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren