Lisa1010
Ich habe wirklich Probleme mit meinem 2 Jährigen Sohn. Kurz eine kleine Vorgeschichte. Ich habe mich Anfang letzten Jahres von dem Erzeuger meines Sohnes getrennt, da er sich nie um seinen Sohn gekümmert hat, ich war grundsätzlich auf mich alleine gestellt und habe dann schlussendlich mich dafür entschieden die Beziehung zu beenden. Ich habe seit einiger Zeit eine neue Beziehung und er kümmert sich sehr liebevoll um den Kleinen und um mich. Jetzt aber zu den massiven Schwierigkeiten die ich mit meinem Kind habe. Seit über einem Jahr, schlägt, kratzt und tritt mich mein Kind, oft oder ausschließlich immer ohne erkennbaren Grund. Ich rede mir teilweise den Mund fusselig, erkläre ihm das es weh tut usw. Es wird allerdings immer schlimmer statt besser. Am schlimmsten ist es wenn ich ihn zum schlafen hinlege. Ich weis nicht warum er das macht. Er bekommt mehr als genug Aufmerksamkeit, wurde von mir nie geschlagen oder sonstiges. Ich versuche immer ruhig zu bleiben und es ihm kindgerecht zu erklären, manchmal muss ich aber auch mit ihm schimpfen und werde laut, weil es mir natürlich ziemlich weh tut und auch ich nur ein Mensch bin. Er hört damit aber einfach nicht auf, eher im Gegenteil er haut und tritt dann erst recht nochmal zu. Auch im Kindergarten fängt er jetzt damit an, Kinder zu schlagen oder sie zu würgen. Ich kann mir auch nicht erklären woher er dieses extreme Verhalten hat oder was ich dagegen tun kann. Ich bin mittlerweile einfach nur noch verzweifelt, ich liebe mein Kind, aber mittlerweile bin ich an einem Punkt wo ich einfach nicht mehr gerne in seiner Nähe bin, weil ich immer Angst haben muss, das er wieder schlägt usw. ich bin ständig nur in einer Abwehrhaltung, einfach um meinen Körper zu schützen. Ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht habe und suche eine Ursache dafür die ich aber nicht finde. Jeden Abend sitz ich da und weine und frage mich warum er ein so extremes Verhalten zeigt. Um eines schon mal vorab zu nehmen, er ist mit der sprachlichen Kommunikation schon recht gut und kann sagen wenn er was möchte, das ist nicht das Problem und in 95 Prozent der Fälle weis ich auch was er möchte oder nicht. Daher rührt das Problem also nicht. Weiß jemand einen Rat oder hat Tipps. Ich bin wirklich am Ende und möchte wirklich eine harmonische Beziehung zu meinem Kind, das scheint mir zur Zeit aber in weiter Ferne zu liegen. Wäre ein Kinderpsychologe ratsam, könnte ich da Hilfe finden? Ich wäre sehr dankbar auf ein paar Antworten. Liebe Grüße
Also Hilfe würde ich mir an deiner Stelle auf jeden Fall holen. Dafür gibt es verschiedene Anlaufstellen. Unter anderem kann die Diakonie helfen. Da ist geschultes Personal, was bei euch guckt, was besser laufen könnte. Oft sind es Kleinigkeiten, die sehr große Auswirkungen haben können. ich war da Mal selbst gewesen, weil meine Schlafprobleme gehabt hatte. Bei uns war es, weil ich wieder arbeiten war. Dank der Hilfe konnten wir es wieder in die richtige Richtung lenken. Was man auch probieren kann, ist es beim Kinderarzt an zu sprechen. Der müsste wissen, ob so früh eine Psychotherapie was bringt. Ich denke bei der Diakonie oder vielleicht heißt die Einrichtung bei euch anders, bekommt ihr eher Hilfe. Ich wünsche euch alles gute. Nur nimmt den Hilfe schrei von ihm Ernst, mehr ist es nicht was er macht. Er wird da alleine nicht raus kommen.
Hmm. Meiner macht das auch, wenn er mit seinen Gefühlen nicht zu Rande kommt. Das ist gerade auch in ja ohnehin schwierigen Situationen error dem Einschlafen nicht selten. Wir haben das lösen können, indem wir „ganz doll umarmen“ als Alternative vorgeschlagen haben… versuche das doch mal, bevor du die ganz großen Waffen auffährst?
Ich schließe mich da an. Unserem Kleinen haben wir "Eia machen" als Alternative vorgeschlagen und seitdem ist es nicht mehr vorgekommen. Es war aber auch nicht so extrem, wie du es beschreibst. Toi toi toi
Hallo, Wie meine Vorrednerinnen schon geschrieben haben, begegne ihm mit so viel Liebe und Nähe wie möglich. In dem Alter sind Kinder mitten in der Autonomiephase (manche sagen auch Trotz, das stimmt aber so nicht). Sie werden oft von ihren Gefühlen übermannt und können da selbst gar nicht raus. Dass es dabei zu kratzen, beißen etc. kommen kann, ist nicht schön, aber Ausdruck der extremen Gefühle. Erklären, dass das nicht geht, ist wichtig, allerdings können Kinder das in dem Alter oft noch gar nicht wirklich verstehen. Deswegen vor allem dafür sorgen, dass niemand verletzt wird, vielleicht eher eine Kissenschlacht anbieten oder draußen gemeinsam ganz laut schreien, ganz eng drücken und zeigen, dass dein Kind trotzdem okay ist und du es lieb hast. Bitte nicht schimpfen, auch wenn es schwer fällt. Unterstützung und die Suche nach möglichen auslösern sind sicher gut und richtig, aber am wichtigsten ist, dass du verinnerlichst: er macht das wirklich nicht extra und er will dir und auch sonst keinem weh tun mit seinem Verhalten. Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Geduld! Alles Liebe! Gruß, Myriel
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren