Elternforum Rund ums Kleinkind

I Pad Alarm !!

I Pad Alarm !!

Waldfee1

Beitrag melden

Hallo an alle Oh man,ich schreibe euch jetzt was und hoffe nicht sofort mit bösen Antworten attackiert zu werden... Also,wir haben da ein I Pad Problem...meine Tochter liebt es Ernie und Bert sowie Die Helden der Stadt zu schauen. Vorzugsweise nach ihrem Mittagsschlaf- da steht sie dann im Bett und sagt "Auto gucken..." und freut sich wie ein Keks. Seit ca 3 Wo geht das so. Ich finde es nicht gut,wenn sie mit 2 Jahren Videos schaut. Auf der anderen Seite,gebe ich nach und lasse sie 15 Min gucken. Danach weiß sie auch,das Schluss ist. Also nach der Froschkönig Folge ...Ich kann dieses Gebrüll wegen dieser Sache nämlich nicht ertragen...ich weiß ,ich sollte da konsequent sein usw usw. Leichter gesagt als getan. Ablenkung etc,hab ich auch schon probiert. Nix zu machen...es ist zu einem Art Ritual geworden. Doof. Ich ärgere mich über mich selbst,dass ich überhaupt damals mal mit ihr Ernie und Bert geschaut habe. So,meine Frage lautet jetzt : wie kann ich ihr das I Pad unattraktiv machen ? ?? Mal bitte ganz ehrlich- schauen eure 2 jährigen auch bereits TV oä.??? Wenn ja,wie lange am Tag?? Danke schon mal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Bei uns kommt jeden abend das Sandmännchen und das finde ich vollkommen ok. Dazu unregelmäßig mal 15 min ice/dampfloks auf YouTube, vorallem wenn er krank ist zum inhalieren. Ich finde das jetzt nicht so tragisch das er ab und zu Züge anschaut, wir können einfach nicht jeden tag zum Bahnhof fahren und live gucken, aber er interessiert sich auch mega dafür. Alternative dazu ist ein zug kalender oder ein passendes Buch. Damit kannst du es höchstens versuchen. Oder vllt ein passenden Hörspiel/cd ... die vogelhochzeit geht bei uns eigentlich immer. Unser sohn ist übrigens 2Jahre. Sandmännchen finde ich zb so schön für das Alter.


babytraum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein gibts bei uns nicht, meiner Meinung nach viel zu früh. Frühestens mit 3 Jahren und dann max. eine viertel Stunde täglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum

muss in dem Alter jetzt auch nicht unbedingt sein. Sag dem Kind, das I Pad sei kaputt. Dann darfst du es selber aber auch nicht mehr in Anwesenheit des Kindes benutzen ;-)) LG


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

also: mein zweijähriger schaut noch kein fern. allerdings sind wir auch insgesamt eine kaum fernsehende familie. die 6-jährige schaut sonntags die sendung mit der maus, wenn es sich ergibt. auch nicht immer. und wir erwachsenen schauen auch praktisch gar kein fern. ich finde es auch sinnlos und eine öde zeitverschwendung. ich finde es auch nicht gut, kinder vor ca dem vorschulalter überhaupt fern sehen zu lassen. aaaber: wenn es tatsächlich nur eine viertel stunde tàglich ist, sie das ausschalten nach dieser zeit aktzeptiert, und es ausschließlich altersangemessene filme sind die sie in deiner gegenwart schaut, dann würde ich einfach schauen, dass es auch langfristig bei dieser zeit und diesen sendungen bleibt. ernsthaft entwicklungsschädigend ist es in dem umfang sicher nicht. du könntest ihr auch zb immer dieselbe folgen zeigen, bis es ihr irgendwann langweilig wird und ihr "verheimlichen" dass man sich auf dem ding noch mehr angucken kann. dann wird es sicher mit der zwit seinen rwiz verlieren. ansonsten wird nur der "kalte entzug" helfen, am besten mit einer schönen und kuscheligen alternative zb gemeinsam kuscheln und vorlesen.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo! Ich hatte das Problem auch. Wusste mir nicht mehr anders zu helfen, der Kleine schlief Mittags nicht alleine ein und die Zeit wo der Grosse alleine im Wohnzimmer sein musste, bekam er dann mein Handy. Dann wusste ich es passiert nichts und konnte 'in Ruhe' den Kleinen zum Schlafen bringen..... Sie sind 13 Monate auseinander und haben erst seit ca. 1 Jahr einen gleichen Schlafrythmus. Nun sind sie fast 2 und fast 3 Jahre alt. Ich habe dann zum abgewöhnen eine app runtergeladen wo eine Bildschirmsperre kommt. Also immer wenn das Handy aus ist und angemacht wird muss man es entsperren. Er hat dann ein paar Minuten da rum gespielt und mir dann gegeben. Das ganze ca. 3x. Das wars. Seit dem geht er an kein Handy mehr ran, zum Glück. Beim Fernsehgucken bin ich nicht so streng, aber das muss jeder selber wissen.... LG Iris


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

nur aus neugierde: warum findest du filme auf dem handy schauen schlimmer als filme im fernseher anschauen?


allwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Meine Kleine darf auch ab und an ihre Folgen (Caillou und Peppa Wutz) schauen, mittlerweile nehme ich die aber von Kika auf und benutze das Tablet gar nicht mehr. Beim Tablet gibt's auch ein riesen Geschrei wenn ich es ausmache. Deshalb dann die Konsequenz das es keins mehr gibt. Über Fernseher ist es einfacher und auch gar nicht so attraktiv das schauen... warum auch immer... wenn sie dann anfängt in der Wohnung rumzulaufen um was zu spielen kommt es auch direkt aus. Bei Tablet könnte eine Bombe einschlagen und das Kind würde weiter schauen ohne davon einmal aufzusehen....


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Das IPad ist bei uns auch ein Thema. Unser Sohn ist jetzt 2 3/4. Er darf auch ab und zu mal schauen, z.B. das ich in Ruhe duschen kann oder auch mal vor dem Schlafengehen.... So lange man die Kleinen auch noch durch andere Dinge begeistern kann und sie nicht ständig am IPad hängen und gar nichts anderes mehr wollen, finde ich das hin und wieder ok....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Nein bei uns ist der Fernseher kein Thema,bei der 9jährigen nicht und bei der gerade 3jährigen sowieso nicht. Ich finde es nicht sinnvoll,egal wie lange. Und was ich noch schlimmer finde dass es schon ein Ritual ist. Ich würde jetzt 1-2 Wochen Theater in Kauf nehmen und dann aber das Thema erledigt haben,sonst reicht es ihr nicht mehr und sie weiß ganz genau ich brauche nur Theater machen,Mama kann das nicht haben und gibt nach wenn ich lange genug brülle. Buch anbieten oder zusammen etwas zu spielen,wenn das nicht angemoem wird-Pech. Dann aber hart bleiben,irgendwann hat sie es verstanden.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

ich würds einfach leer sien lassen und gut ist. dann gibts zwei Tage Gemecker. Biete deinem Kind statt dessen an ihm ein Buch vorzulesen., Dann hast du Ruck zuck eine sinnvolle Alternative. Rituale sollten überhaupt nicht an Medien gebunden sein. Gerade nach dem Mittagsschlaf bietet sich ja auch rausgehen oder basteln/Malen an da sie ja dann voller Energie sein dürfte. Tja wie lange fern? Im Kleinkindalter am Besten überhaupt nicht


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldfee1

Was ist mit dem altmodischen "Nein" geworden? Ob, wann und wie lange Medien konsumiert werden entscheiden die Eltern.


AnnikasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine Tochter ist zwei einhalb und sie schaut auch tgl ca 30 min tv , wir reden darüber was wir sehen und gut ist , muss nicht immer alles Pädagogisch Wertvoll sein , solange Kinder noch im Dreck spielen und zeit zur Phantasie haben ... Alle wollen immer perfekt sein , einfach alles übertrieben , Meine Tochter schaut Bücher guckt kurze Serien am I Pad Isst Obst darf auch Süßes Bekommt Medikamente aber versuche auch viel Alternativ geht im Alter weiter Playstation aber auch draussen spielen Whats app aber auch das persönliche Gespräch usw und sofort Das Maß ist das Ding Wenn es Spass macht


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikasMama

da stimme ich total zu. Aber das Maß bestimmt doch nicht das Kind mit seinem Gebrüll. Und der Mama ist ja scheinbar nicht wohl dabei. Ist das nicht Maßgebend?


misu78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenka

hallo! geh bitte, klar bestimmt das kind mit seinem gebrüll das maß mit. natürlich nicht in einer idealen fantasiewelt. da ist ein brüllendes kind nicht maßgebend, weil wir ja im träumchenland optimalerweise alle supermamis sind, die immer konsequent und pädagogisch richtig erziehend unbeeindruckt vom geplärr, unbeschwert durch unseren perfekten alltag schweben. aber in der realität haben mütter nerven und manchmal sind diese schwer strapaziert. dies lässt einen in manchen momenten inkonsequent handeln und dann lässt man das kind fernsehen weil es brüllt, oder weil man kurz einen kaffee unbeschwert trinken möchte (so wie ich jetzt gerade. upsi) obwohl man deswegen eigetlich ein schlechtes gewissen hat (oder auch nicht). so gesehen bestimmt das kind das maß realistisch gesehen doch etwas mit finde ich. also, lass dein kind fernsehen liebe AP. keine sorge, solange es nicht den ganzen tag vor der glotze hängt, ist doch alles banane. ihr macht bestimmt andere dinge auch noch miteinander die nichts mit medienkonsum zu tun haben. lg misu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misu78

Öhm,vielleicht solltest du nicht von dir auf anderen schließen. Vielleicht oder anscheinend ist es bei dir so dass dein Kind mit seinem Gebrüll mitbestimmt,aber die Regel ist das mit Sicherheit nicht.


babytraum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da schliesse ich mich Isa2012 an. Und niemals würde ich eins meiner Kinder vor dem TV parken damit ich in Ruhe Kaffee trinken kann...


misu78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum

hallo! ja du heisst ja auch babytraum. das würde in der tat nicht passen. lg misu


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misu78

Naja ganz unrecht hat sie da nicht. Also meine Tochter fordert wahnsinnig viel vehement ein. Natuerlich bestimme ich das Mass und ich hab auch keine Schwierigkeiten, konsequent zu sein und mir Gebruell anzuhoeren. Aber mein Sohn zum Beispiel, der akzeptiert einfach jedes Nein und kommt auch oft gar nicht auf die Idee, mehr oder anderes zu verlangen, oder ein Nein nicht einfach hinzunehmen. Also extra nachlaufen mit einer Kinderepisode oder einem Zuckerl tu ich ihm natuerlich nicht! Insofern bestimmen die Kinder schon auch das Mass mit. Die die nicht gleich aufgeben und sich viel Muehe geben, etwas zu erreichen, die erkaempfen sich mehr und haben ja auch meistens das Recht auf einen Kompromiss, wenn es nicht gerade um Verkehr oder Aehnliches geht. Die, die einfach zufrieden sind, die bekommen halt weniger, ob man das will oder nicht. lg niki


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

sehe ich ebenso. zu glauben, sich vom weinen eines kindes nie beeinflussen zu lassen ist ähnlich realistisch wie zu denken, dass man ganz allgemein von seiner umgebung unbeeinflusst leben kann. wir sind soziale wesen und beeinflussen uns gegenseitig, ob wir das wahrhaben wollen oder nicht.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

uj, so meinte ich das auch gar nicht. Also klar lässt man auch mal fünfe gerade sein. Und mein Grosser hat auch einen starken Willen. Da gebe ich schon auch mal nach. Ich frag mich halt nur, warum man so einen Post mit I-Pad-Alarm überschreibt. und finde jeden Tag nach dem Mittagsschlaf 15 min. schon viel für das Alter. Aber das muss dann jeder selber wissen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenka

Ja stimmt schon. Im Grossen und Ganzen finde ich hast du mit deinem Post ja auch recht gehabt. Leider oder gottseidank ist nicht alles schwarz oder weiss :-) lg niki