Elternforum Rund ums Kleinkind

Hochbett

Anzeige kindersitze von thule
Hochbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist, wenn unser zweites Kind zur Welt kommt 22 Monate alt. Er ist ein sehr liebes, aber auch aktives Kind. Nun besteht das Problem, daß wir jetzt ein zweites Kinderzimmer einrichten wollen, und uns nicht so im klaren sind, wie wir das ganze am besten bewerkstelligen. Wir hatten für Jan später mal ein Hochbett geplant (jetzt schläft er noch im Kinderbett mit "Ausstieg"). Das Kinderbett soll das "neue" Baby bekommen und auch die dazu passende Möbeleinrichtung. Jan soll ein komplett neues Kinderzimmer bekommen. Ich weiß aber nicht, ob es mit 22 Monaten schon so gut ist, ihn im Hochbett schlafen zu lassen. Auf der anderen Seite fände ich es doof, jetzt ein normales Bett zu kaufen (zumal sein Zimmer nicht sehr groß ist) und nicht viel später ein Hochbett zu kaufen, das womöglich auch gar nicht zum restlichen Zimmer passt... Ihr seht, seeeehr kompliziert. Ab wann haben eure Kinder im Hochbett geschlafen? Gibt es eine Möglichkeit eine Sicherung am H-Bett anzubringen? Oder habt ihr Ideen, wie wir das Problem anders lösen können? Vielen Dank schonmal für eure Antworten (Ach ja, das Baby soll gleich in seinem eigenen Zimmer schlafen, nicht erst bei uns. Hab da mit Jan seeeehr gute Erfahrungen gemacht..) Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, zum Hochbett kann ich nicht viel sagen. Unser Sohn hat gerade jetzt mit viereinhalb erst eins bekommen, davor hat er noch im Gitterbett gelegen (er wollte es nicht umgebaut haben). Mit 2 im Hochbett hätte ich wahrscheinlich etwas Angst gehabt, aber ob das mit gutem Grund gewesen wäre, weiß ich nicht. Die Hochbetten haben ja auch alle so einen Rausfallschutz, so dass ich nicht glaube, dass man beim Schlafen einfach so rausfallen kann, eher beim Toben. Unser Sohn hat übrigens auch vom ersten Tag in seinem eigenen Zimmer geschlafen. Ich wär gar nicht auf eine andere Idee gekommen, ich wunder mich jetzt immer wenn ich hier lese, dass andere ihre Kinder in ihrem Zimmer oder sogar Bett schlafen lassen. Unser Sohn hatte vielleicht deshalb auch nie Probleme allein einzuschlafen, da wir ihn von Anfang an immer wach hingelegt haben und nicht auf dem Arm haben einschlafen lassen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, es gibt spezielle Gitter aus Kunststoff oder Metall die man am Hochbett befestigen kann. Dadurch wird verhindert das, dass Kind herausfällt. Ich an deiner Stelle würde ein Hochbett mit integrierter Rutsche kaufen. Kinder können ja bekanntlich überall raufklettern aber mit dem Runterkommen ist das manchmal so eine Sache. :o) Die Rutsche wird deinem Knirps nicht nur Spaß machen, sondern auch verhindern das er mal beim nächtlichen Toilettengang (wenn es denn soweit ist)von der Leiter purzelt. Natürlich nur wenn du den Platz dafür hast. Viele Grüße Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Hochbetten von Flexa, die können zu normalen Betten umgebaut werden, oder wieder erhöht. Mann muß nur die Verlengerungsopfösten abmontieren. LG TADDY