Elternforum Rund ums Kleinkind

Hochbett mit 2 Jahren(26monate)

Anzeige kindersitze von thule
Hochbett mit 2 Jahren(26monate)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

würdet ihr ein kinderhochbett kaufen? und wie lange (alter) kann kind im Kinderbett (160x70) schlafen? Unsere Nr2 passt mit 7 wochen schon bald nicht mehr in den stubenwagen, somit muss ein neues kinderbett für unsere große her. bei ikea gibt es ja ein kinderhochbett, dass nur ca. 120?cm hoch ist. vielen dankfür eure meinung und erfahrung. waddle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich würde das nicht machen. Die Unfallgefahr ist in meinen Augen noch zu groß. Warum kauft ihr ihm nicht ein mitwachsendes Bett (gibt ja z.B. auch bei IKEA) und dann einfach eine neue Matratze. Wir haben für unsere Tochter (25 Monate) immer noch das Gitterbett, jetzt natürlich seit einiger Zeit mit Schlupfloch und werden wahrscheinlich zu Weihnachten einer Kollegin ein Kinderbett abkaufen. Dieses ist immer noch 140x70 groß, aber dann ohne Gitter (unser momentanes Bett lässt sich leider nicht ohne Gitter aufstellen) und ist von der Matratzenoberkante dann etwa 20 cm maximal vom Boden entfernt. Falls nötig werden wir dann noch eine Weile so einen Rausfallschutz einbauen. Wenn ich bedenke, wie oft unsere Tochter schlaftrunken aus ihrem Bett krabbelt, könnte ich bei einem Hochbett nicht mehr ruhig schlafen und hätte zuviel Angst. Das ist meine Ansicht dazu. Unsere Tochter ist übrigens um die 85 cm groß und mein Neffe, ein Jahr älter gerade ca. 1m. Ich gehe also davon aus, dass so ein Kinderbett schon bis zum Alter von 5-6 Jahren hält. LG! Carol25


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, würde ich nicht machen. Mein Sohn hat ein halbhohes Bett von IKEA, wir sind auch super zufrieden damit. Aber er hat es Anfang 2008 bekommen, da war er fast 4,5 Jahre alt. 2 Jahre finde ich viel zu früh. Alledings kann man das Bett auch umbauen, so dass die Kinder unten schlafen. Das wär doch auch ne Möglichkeit, dass sie jetzt unten schläft und in 2 oder 3 Jahren baut Ihr dann zum Hochbett um. Das Bett heißt KURA und Liegefläche ist 90x200.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Gitter haben wir seit bestimmt 6 Monaten offen und nun seit 1 Monat komplett abgebaut. Nun hat sie ein normales Kinderbett. Fraglich ist halt nun ob wir wieder ein kleines also 160x70 großes Bett kaufen oder gleich eines mit 200x90cm. Mir kam halt nur die Idee mit dem Hochbett, da wir ja nun 2 Betten ins zimmer stellen müssen und das bei Ikea mit 116cm höhe nich alzu hoch ist. Schauen uns das KUra mal an, das hab ich nämlich auch schon in der näheren auswahl. Mir gefällt allerdings auch das Mammut total gut, müssten allerdings es in hellblau nehmen, da das zimmer meiner Tochter Gelb/orange ist und sich rosa glaub ich damit beist. Oder meint ihr es ist egal. Das wäre nämlich mein favorit, nach dem Hochbett. waddle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit ihr mit dem Bett zufrieden? Hat er sich nicht an die Stangen hingehängt als es auf niedriger Postition stand? Habt ihr auch den Baldachin/himmel dazu? Ist der sinnvoll bei der niedrigen Pos. Danke waddle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind sehr zufrieden mit dem Bett. Mein Kleiner hat sich sofort in das Bett verliebt und wollte nur noch das haben. Wir haben es allerdings gleich so aufgebaut, dass die Liegefläche oben ist und mit den blauen Seiten nach außen. Ich finde es auch praktisch, weil man drunter viel Stauraum hat, z.B. für Spielzeug oder für ne Matratze, wenn mal jemand zum Übernachten kommt. Den Himmel haben wir nicht. Also ich kanns schon empfehlen, das Zusammenbauen war auch ziemlich leicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! hab mal gelesen das hochbetten nur für kids sind, die sicher stufen / leitern gehen können. also unsere kleine könnte das noch nciht und ich hab selbst bei der großen( oktober wird sie 5 ) noch ein bischen bammel, sie bekommt zu weihnachten eins. lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird im Oktober drei und wir haben seit zwei Monaten das Hochbett von Ikea. Ich denke es kommt aufs Kind an. Janis schläft sehr ruhig und ist auch kein Klettermaxe. Daher klappt es super. Er steht auch nicht alleine auf sondern ruft mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird im Oktober drei und wir haben seit zwei Monaten das Hochbett von Ikea. Ich denke es kommt aufs Kind an. Janis schläft sehr ruhig und ist auch kein Klettermaxe. Daher klappt es super. Er steht auch nicht alleine auf sondern ruft mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde noch kein Hochbett kaufen! Nachts sind die Kinder doch noch wie in einem Nebel (meine zumindest - auch 26 Monate) und können Höhe dann noch gar nicht richtig einschätzen! Ich bin schon froh, dass sie nicht aus ihrem "normalen" Bett (IkeaGitterbett zum normalen Bett umgebaut - mit Stützbrett) herausfällt. Manchmal hängt sie ihre Beine da nachts drüber (über das Stützbrett), so dass ich immer noch eine Matratze davor lege, damit sie weich fallen würde, wenn sie mal drübersteigt. Stell Dir nur mal den Schreck vor nachts im Halbschlaf 1,20 m tief zu fallen! Mir wäre das viel zu riskant! Neulich hat mir eine Bekannt erzählt, dass der Sohn einer Bekannten (der ist 2,5 Jahre) aus dem Hochbett gefallen ist und sich ein Bein gebrochen hat (incl. OP und im KH liegen). Ich finde, dass muss nicht sein! Vielleicht gibt es ja doch noch eine andere Lösung für euch! Vielleicht ein Bett, dass man später zum Hochbett umbauen kann! Also dass das Kind erst unten schläft und später eine 2. Etage eingezogen werden kann?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schleich mich mal ein Wir haben auch dieses Bett von Ikea. Unser Sohnemann ist auch mit knapp zwei Jahren in dieses Bett gekommen, weil wir Nachwuchs hatten, der ins Kinderbett musste. Momentan steht es mit der Schlaffläche unten. Wir haben allerdings noch eine Holzleiste angebracht, damit er nicht herausfällt! Das ist die erste Nacht passiert. Wir sind superzufrieden mit dem Teil und ich freue mich schon auf die Zeit, wenn es zum Hochbett wird! LG Sylvia