Elternforum Rund ums Kleinkind

Hilfeeee - Trotzphase???

Hilfeeee - Trotzphase???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist erst 13 Monate, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es schon die Trotzphase ist. Er hört auf kein NEIN. Egal in welcher Tonlage. Bei der Tagesmutter klappt es aber prima. Ich verstehe einfach nicht wieso das so ist. Er treibt mich damit in den Wahnsinn, dass ich ihn mittlerweile wutentbrannt ins Laufgitter packe. Es kann doch nicht sein, dass er sein halbes Leben im Laufgitter verbringen muss, bloß weil er einfach nicht hören will. Zudem macht er Theater beim Wickeln und Anziehen. Er dreht und windet sich. Bin kurz davor ihn im Body bzw. Schlafanzug bei der Tagesmutter abzugeben. Ich habe keine Lust mich morgens und abends beim Umziehen zu ärgern. Bekommt er irgendwas nicht, fängt er sofort das brüllen an. Und rumtragen kann ich ihn auch nicht die ganze Zeit, ich hab eh schon so Rückenprobleme seit der Schwangerschaft. Ich kann mittlerweile nicht mal mehr im Schneidersitz auf dem Boden sitzen, ohne das Gefühl zu haben mir jagt jemand tausend Messer ins Kreuz. Was soll ich denn noch machen? Ich kann ihn auch nicht rund um die Uhr beschäftigen, er muss doch einfach mal lernen ein NEIN zu akzeptieren und sich auch mal alleine zu beschäftigen ohne dass er nur Blödsinn anstellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hotsprings Ich wollte auch gerade einen Beitrag zu diesem Thema schreiben. Meine Maus ist auch 13 Monate. Und seit dem 1. Geburtstag läuft bei uns auch alles anders. Wenn ich NEIN sage, großes Gebrüll / Wenn sie etwas nicht bekommt, großes Gebrüll / Wenn es ihr nicht schnell genug geht, großes Gebrüll / Und oft auch ohne Grund, großes Gebrüll!!! Beispiel: Gestern Abend beim Abendessen (sonst gibt es da keine Probleme) plötzlich großes Gebrüll. Es dauerte gute 15 Minuten. Sie steigert sich da richtig rein. Ich weiß gar nicht wie ich reagieren soll? Ich habe einfach gewartet bis sie sich von alleine beruhigt. Ob es so richtig ist weiß ich nicht. Vielleicht müssen wir da einfach durch Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hach eine Leidensgenossin. Ich wusste gar net dass Kinder so anstrengend sein können. Zudem ist Geduld nicht grade meine Stärke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner wird nächste Woche auch 13 Monate und auch er entdeckt zunehmend seinen eigenen Kopf. Wickeln und anziehen sind schweisstreibend (kenne ich aber noch von meinem grossen der jetzt 7 Jahre alt ist ), er ist super anhänglich (war der grosse nicht so extrem) und auch das Füttern wird immer mehr zur Geduldsprobe. Lasse ihn schon manchmal alleine probieren, gibt aber noch viel Gemantsche (geht halt auch nicht immer wenn mans eilig hat.) Ich kann nur sagen: Es geht vorbei. Und ab und an, wenn Söhnchen gar zu lauthals seinen Unmut kundtut, muss schon auch mal eine lautes und entschiedenes : Schluss jetzt o.ä. von der Mama kommen. Dann wird entweder verdutzt geschaut, auch mal geweint. Aber schon die Kleinen müssen merken, dass es Grenzen gibt. Meinen grossen Sohn konnte ich in dem Alter gut mal 20 min. im Laufgitter "parken", er hat schön darin gespielt. Mit dem Kleinen ist das absolut unmöglich.Nach 5 min spätestens wird lauthals protestiert. Da ich ihn einfach nicht lange schreien lassen möchte kommt er eben wieder raus und hängt mir "am Bein". Er will eben einfach immer überall dabei sein. Das zehrt, je nach Gemütslage von Mama (und je nachdem ob der Grosse auch gerade Mamas Aufmerksamkeit einfordert), schon manchmal an den Nerven und auch mein "Kreuz" leidet (bin klein und recht schlank, da merkt man die 9 kg vom Junior schon) da geht es manchmal halt einfach nicht, dass ich ihn ständig hochnehme. Dann wird eben kurz gemeckert aber dann geht es auch wieder, dass er sich was zum spielen sucht. Halte durch, und versuche trotz allem, die Zeit zu geniessen. So schnell sind sie gross. Kuschel viel mit ihm, versuche dich auf ihn einzulassen. Natürlich muss er auch Grenzen und "Auszeiten" für Dich akzeptieren. Aber er lernt eben jetzt sowas wie seinen "eigenen Willen" kennen und macht es nicht um dich zu nerven. Versuche das immer wieder dir vor Augen zu halten. Wünsche Dir starke Nerven, Du bist nicht alleine....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass ist vollständig normal. Bei uns fing es auch in dem Alter an und das Wickeln war ganz laaaaange ein einziger Horror! Ich kann dir sagen, einiges wird besser, anderes schlimmer Na ja, mit 20 sind sie ja spätestens aus dem Gröbsten raus LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hurra, meine ist nicht am "mißraten", sie ist normal!!! Gut zu wissen, dass es auch anderen so geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als meiner 1 Jahr wurde, ging es auch los: Geheule ohne Ende, Mama konnte nichts richtig machen, anhänglich, alleine spielen - was ist das?, usw. Aber ich kann euch nur Hoffnung machen: es wird besser! Mein Sohn ist jetzt 18 Monate und dieses Phase ist schon länger wieder vorbei. Klar gibt es noch mal Geheule, Grenzen austesten, Wickeln ist manchmal auch nicht einfach, aber insgesamt ist er seitdem wieder viel ausgeglichener und zufriedener! Mit 11-13 Monaten ist noch mal so ein großer Schub, wo viele Kinder dann auch Stehen oder Laufen lernen, und wo sie anfangen, sich langsam abzulösen. Das macht ihnen Angst. Bei Wutanfällen ist es das beste, in der Nähe bleiben (vielleicht was anderes machen, damit die eigenen Nerven nicht zu sehr strapaziert werden) und danach dann in den Arm nehmen. Nicht einfach alleine lassen, Schimpfen bringt auch nix, macht es nur schlimmer. (Soweit die Theorie, in der Praxis machen meine Nerven das auch nicht immer mit ;-) LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab doch Geduld mit Deinem Kind. Plane mehr Zeit ein, schließe Kompromisse (z.B. beim Wickeln ein interessantes Spielzeug oder eine Cremetube geben, ihn entscheiden lassen, wo er angezogen werden will, ...). Vermeide "Nein", indem Du möglichst vieles, wo er nicht dran soll, aus dem Weg räumst. Dass Du auf ein Kleinkind wütend reagierst, ist der falsche Weg. Dann bringst Du ihm ja geradezu bei, dass Wut eine adäquate Reaktion ist wenn einem was nicht passt. Du musst ein gutes Beispiel sein, daran lernt er am meisten. Es ist dringend Zeit, dass Du Dich ein bisschen mit Kinderentwicklung befasst. Für den Einstieg: "Babyjahre" von Largo, wenn Du es genauer wissen willst: das Buch von Dr. Posth. Auch lesenswert: Jesper Juul: "Das kompetente Kind". Du hast zu hohe Erwartungen an Dein Kind. Es ist völlig normal, dass er sich noch nicht allein beschäftigt und es ist auch normal, dass er lernt, einen eigenen Willen zu haben. Für Deinen Rücken: Mach dringend Sport. Z.B. Cantienica (Gymnastik) oder Kieser (Fittness-Studios). LG Linda