Elternforum Rund ums Kleinkind

Hilfe: 4-jährige will schreiben lernen

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe: 4-jährige will schreiben lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter, gerade 4 geworden, will ständig wissen, wie man alles mögliche schreibt! Ihren Namen schreibt sie seit einem Jahr (seit der große Bruder eingeschult wurde), dann kamen Mama, Papa, Oma und Opa dazu, aber das reicht ihr jetzt nicht mehr. Sie schreibt alles nach, was man ihr aufschreibt und erkennt die meisten Laute sicher. Ganz oft sagt sie einzelne Worte vor sich hin und erklärt mir dann, mit welchem Laut sie beginnen und was noch alles mit dem gleichen Laut anfängt. Das geht so weit, dass der große Bruder schon angeboten hat, ihr seine Anlauttabelle zu leihen, damit sie ihm nicht ständig in den Ohren liegt, wie dieser oder jener Buchstabe geht... Ich finde das noch viel zu früh, immerhin hat sie ja noch fast 2 Jahre bis zur Schule! Was sagt ihr dazu? Kennt vielleicht jemand einen ähnlichen Fall oder weiß, wie man das Interesse aufgreifen kann und trotzdem auf der spielerischen Seite bleibt?


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Tochter meiner Freundin ist auch vier und kann alle Buchstaben und schon viele Wörter schreiben. In wie weit sie die Laute erkennt und/oder mehr weiß ich nicht. Meine Freundin zeigt ihr das was sie wissen möchte. Ich habe zu Hause einen Zahlenfreak. Er konnte mit 2 1/2 schon über 100 zählen, erkannte auch die Zahlen uvm. Auch heute mit 5 besteht das Interesse noch, aber nicht mehr so ausgeprägt. Mein KiÄ meinte damals. Nichts extra üben oder mit Absicht in die Richtung lenken, aber dem Kind alles beantworten und zeigen was es wissen möchte. So handhaben wir das.


efuma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spinat

Haben wir hier auch, ich zeige ihr, was sie wissen möchte, künstlich dumm halten geht nicht, Kindergarten und auch ich sind für vorzeitige Einschulung, sie wird wahrscheinlich schon nächstes Jahr zur Schule kommen, auch wenn sie dann die Jüngste sein wird, aber noch 2 Jahre ohne genug Input, das wird für beide Seiten schwer. Wir machen viel Mini-LÜK, da gibt es Hefte mit den unterschiedlichsten Themen. Sonst schreibt sie auch am Comupter, da sucht sie die Buchstaben dann selbst und ist erstmal beschäftigt.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch schön, dass sie so neugierig ist! Würde mir da garkeine Gedanken machen, sondern ihr einfach erklären, was sie wissen will und es lassen, wenn sie es nicht wissen will. Bei allen anderen Themen geht man da doch im Allgemeinen auch so ran, ob sie sich nun für Tiere besonders interessieren oder für Blumen oder für Steinzeit-Menschen oder oder... ich denke, für Kinder ist das lesen und schreiben lernen wollen einfach ein Thema wie alle anderen auch. Manche Kinder interessieren sich mehr dafür, andere weniger. Nur die Erwachsenen machen sich schnell entweder die Hoffnung, dass die Kinder deswegen besonders intelligent sind oder, wie bei dir, sorgen sich darum, dass es nicht normal sein könnte. Also würde ich raten: sorge dich nicht, und mach alles so weiter, wie du es anscheinend bisher schon getan hast.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es hat mir die wunderbare Welt der Bücher erschlossen. Wenn deine Tochter es lernen möchte, würde ich es ihr nicht verwehren LG Schru


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Wenn ich mich mit meinem Kind hinsetze um es zu "fördern" und ihm Dinge einpauke, für die es sich nicht interessiert und die auch noch im Rahmen der Grundschule ihren Raum haben, dann finde ich das problematisch. Wenn sich das Kind aber dafür interessiert, aktiv nachfragt, warum dann nicht solange mit ihm das Gebiet erkunden, solange es Spaß dran hat? @schru: Weißt Du noch, wie das bei Dir war? Ich habe mir auch mit 3 Jahren das Lesen selber beigebracht. Meine Mutter hat mir immer das Dschungelbuch vorgelesen bis ich den Text auswendig kannte. Als die Worte plötzlich "Sinn" machten, habe ich das anscheinend auf andere Bücher übertragen können. Wie war das bei Dir? Habe noch nie jemand anderen getroffen, der so früh gelesen hat. Liebe Grüße Lian


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht ungewöhnlich und daher auch nicht schlimm. Ich würd sie weder unterstützen (Fragen beantworten ja, mehr aber nicht) aber ich würde sie auch nicht blockieren. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich konnte schon vor schulbeginn meinen namen schreiben , mama , papa , oma , opa desweitern hatte ich als kind noch bevor ich in die schule gegangen bin einen lückkasten und dieser wird meiner auch bekommen


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich muss mal doof fragen: was ist denn ein Lückkasten?


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel006

Das Ding heißt LÜK-Kasten und das steht für Lernen Üben Kontrollieren. Ist eines der ältesten Geräte auf dem deutschen Markt zum selbstständigen arbeiten, die Dinger gabs schon vor rund 30 Jahren. Kommen aus dem Westermann-Verlag. Ich persönlich finde, dass eine ansprechende Umgebung, die Material zu den verschiedensten Bereichen des Lebens und Lernens bietet und Eltern, die Fragen beantworten, genug Förderung sind. Wenn das Kind sich für die Buchstaben interessiert und fragt, beantworten, wenn nicht, muss man dem Kind das auch nicht aufzwingen. Wichtiger als irgendwelches Schulwissen möglichst frühzeitig einzutrichtern, was sie später sowieso noch lernen werden, ist ihnen zuhören, mit ihnen sprechen, sich mit ihnen und ihren Interessen zu beschäftigen, ihnen vorlesen und mit all diesen Dingen ihnen zeigen, dass man sie liebt und schätzt - und zwar so wie sie sind. DAS sind nicht nur die besten Voraussetzungen für ein glückliches sondern auch für ein erfolgreiches Lernen.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Genau so ist es!!!