Nicole85
Hallo ihr Lieben! Meine Maus wurde Ende Oktober 2 Jahre alt! Seit ein paar Wochen fällt mir auf,das sich ihre Trotzphase massiv verstärkt hat. Sie haut und zwickt einfach,ohne Grund und wenn man schimpft,dann macht sie es gerade nochmal extra. Sie ist richtig provozierend und man muss dann wirklich mal raus und durch atmen,weil wann im ersten Moment nicht weiß,wie man nun damit umgehen soll. Ich versuche immer ruhig zu bleiben und mich nicht provozieren zu lassen,aber das ist manchmal nicht so einfach. Sie ist eigentlich ein ganz liebes Mädchen,redet schon viel und weiß auch schon ganz viele Dinge,aber manchmal da ist sie total anders und richtig "böse"! Kennt ihr das auch? LG Nicole Über Verhaltenstipps wäre ich sehr dankbar!
Hallo, wahrscheinlich testet sie gerade, wie sie ihre Ziele am effektivsten erreichen kann. Dabei geht es meist um Aufmerksamkeit. Mit Hauen und Zwicken erreicht sie bei dir eine Reaktion (reden, schimpfen, ...). Das ist Aufmerksamkeit, wenn auch eine negative. Versuche, dass Verhalten, dass dir bei ihr gefällt, zu registrieren, sie dafür zu loben, zu drücken, mit ihr zu spielen, schmusen. Schenke ihr dann deine volle Aufmerksamkeit. Hat sie genug positive Aufmerksamkeit gebunkert, kann sie sich auch mal von dir lösen und alleine spielen. Wenn sie sich so verhält, wie du es nicht möchtest, dann tue so, als ob du das nicht bemerkt hast und lenke sie ab z.B. erkläre ihr, was du gerade im Haushalt tust, singe ein Lied, beginne ein Buch zu lesen, schau aus dem Fenster und erzähle was draußen gerade Tolles passiert. Dann wird sie ihr Verhalten vergessen und zu dir kommen. Jetzt macht was zusammen und du kannst sie dafür loben u.u.u. siehe oben. Lass sie an deinem Tun teilhaben, erkläre ihr viel, lass sie viel ausprobieren und lobe sie dafür. Dann wird das positive Verhalten immer mehr überwiegen. Alles Gute!
Ich stimme Betty da absolut zu! Vermehrtes positives verstärken kann ihr Verhalten schon ändern. Meine Tochter hat rund um ihren 2. Geb. auch mal angefangen mich ab und zu (!) zu hauen und dabei immer ganz erwartungsvoll geschaut wie ich wohl reagiere. Ich habe es ignoriert bzw. kurz und ohne viel Aufhebens gesagt "hör bitte auf. Das tut weh". Und das wars dann, nach einigen Wochen hat sie es gelassen und bis heute nicht mehr gemacht (ist jetzt 2 3/4 J. alt). War wohl einfach uninteressant. Wenn ein Kind jedoch immer wieder schlägt und beisst usw., vor allem auch anderen Kindern gegenüber, dann ist ignorieren oder nicht-schimpfen und ablenken ganz sicher nicht der richtige Weg! Vor allem auch wenn die Kinder älter sind und genau wissen was sie da machen. Aber bei so kleinen Mäusen sollte man zunächst mal testen ob das vielleicht doch reicht. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren