Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann ist zur Zeit in Steuerklasse 3 und ich in 5. Er arbeitet Vollzeit, ich bin in Elternzeit. In einem Jahr wird unser Kleiner 3 und ich möchte wieder halbtags arbeiten gehen. Wie ist es bei euch bei denjenigen die wieder halbtags arbeiten? Habt ihr monatlich mehr Geld zur Verfügung oder ist es echt so das man am Jahresende mit der 3 und 5 eh soviel zurückzahlt, das es sich fast nicht lohnt halbtags zu arbeiten?
Hallo! also wir sind schon immer 3/5 gewesen und haben jedes jahr immer zurück bekommen. lg katja
ich gehe auch halbtags und wir haben 3/5.
ich gehe auch halbtags und wir haben 3/5.
Wir haben Beide 4! Hatten wir auch schon immer! Aber natürlich lohnt es sich auch mit Steuerklasse 5 arbeiten zu gehen! Denn das was Dir mehr abgezogen wird, wird deinem Mann ja weniger abgezogen. Bei der Steuererklärung wird dann eh alles nochmal neu ausgerechnet!! Im Internet gibt es Brutto/Nettorechner und sicher auch Lohnsteuerklassenrechner! Ich persönlich arbeite auch halbtags und bin froh, nicht 5 zu haben! Es ist einfach nett, wenn man am Monatsende sieht, wofür man arbeitet. Aber im Prinzip ist es egal - es wird ja eh am Jahresende berichtigt. Wir bekommen mit 4 natürlich eine Erstattung. Die verwenden wir dann immer für einen kleinen Urlaub etc. LG Katja
Wir hatten ohne Kind 4/4, jetzt mit Kind werden wir nächstes Jahr 3/5 haben. Mein Mann verdient einfach mehr und klar ist es schön, am Ende eine Erstattung zu bekommen, aber ich möchte das Geld lieber gleich haben. Ich werde halbtags gehen und bekomme dann etwa 1250 € netto mit Kl. 5 und mit Kl. 4 wären es etwa € 280,- mehr.
Hallo, also vor den Kindern hatten wir 4/4 danach 3/5 ich war aber in der Gleitzone beschäftigt! Mein Mann meinte immer es rentiert sich überhaupt nicht, dass ich arbeiten gehe, und als wir jetzt die Steuern machten, hat sich mein Job extrem ausgewirkt( negativ), also prüf es genau! Ich würde auchmal beide Gehälter mir online mal durchrechnen mit 4/4 und 3/ 5!
generell sagt man doch das sich 4/4 nur lohnt wenn beide etwa gleich verdienen. da das bei einem halbtagsjob selten der fall ist, verstehe ich eure berechnungen nicht..............
Hallo, ich habe leider keine Wahl, muss arbeiten gehen, zumindest das Minimum. Wir sind alle privat krankenversichert. Ich bin privat und bekomme als Beamtin vom Land B-W. Beihilfe. Wenn die Beihilfe wegfallen würde, müsste ich mich zu 100% krankenversichern und meinen Sohn statt zu 20% auch zu 100%. Das würde für uns beide statt knapp € 280 dann über € 700 kosten und wäre für uns nicht mehr bezahlbar. Zurück in die gesetzliche KK geht nicht, da mein Mann ja auch privat ist. Also gehe ich das Minimum arbeiten und ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht ein bisschen etwas hängenbleibt. Wir haben auch etwas abszusetzen, z.B. Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Werbungskosten immer über dem Pauschbetrag. Zusätzlich habe ich mit Schwerbehindertenausweis einen Pauschbetrag. Ich denke, dass da dann schon etwas übrig bleiben wird und mehr als € 1000,-. Danke aber für den Tipp! Ich finde das "durchrechnen" im Internet immer etwas schwierig, da nicht individualisiert werden kann.
Bei uns ist es genau dasselbe. Mein Mann arbeitet voll, ich will ab Dezember halbtags gehen (dann wird der Kleine 3). Ich habe mich schon oft gefragt, was sinnvoll ist. Momentan haben wir auch 3/5, obwohl ich kein Einkommen habe. Wir mussten für letztes jahr 500 € nachzahlen!!! Das habe ich gar nicht verstanden!! Mein Mann ist ganz normaler Arbeiter und ich hatte wie gesagt nichts an Einkommen.. Mein Dad meinte, wir wären in der falschen Steuerklasse, er rät zu 4/4. Allerdings habe ich auch gehört, dass man nur 4/4 nehmen soll, wenn man ungefähr gleich verdient.. Ich weiß noch nicht, was bei mir halbtags an Geld rumkommt, daher kann ich doch auch noch kein Vergleich hier bei einem Rechner machen???
Vorab: Das ist immer individuell verschieden, kommt drauf an wieviel dein Mann und Du dann zusammen verdienen, denn das wird dann bei der Steuer als Grundlage für evt.Nachzahlungen genommen. Dann kommt es noch darauf an was ihr absetzen könnt (Fahrtkosten, sonstige Werbungskosten Sonderausgaben etc.)Wenn das über dem Pauschalbetrag ist dann kann es sein, das Du nichts nachzahlen musst und evtl.sogar zurückbekommst. Bei mir war es so: Habe 20 Stunden in der Woche gearbeitet, mein Mann Vollzeit. Er 3 ich 5. Mein Bruttostundenlohn war 12 Euro. Da wir nur wenig absetzen konnten (keine hohen Fahrtkosten etc.) mussten wir nachzahlen. Es hat sich im Endeffekt so ausgewirkt, dass ich nach Abzug aller Steuern einen Stundenlohn von 6,90 Euro hatte (wenn ich die Fahrtkosten noch abgezogen habe waren es 6,50 Euro netto.) Momentan bin ich im Erziehungsurlaub mit Kind Nr.2 .
Hallo, frag doch mal im Forum zur Steuerberatung. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren