Nunni
oder auch im Wohnzimmer usw. Meine kleine hat ihr Kinderzimmer im oberen Stock und tagsüber halten wir uns halt immer im EG auf. Habt ihr hier auch Spielsachen, kindertisch usw. oder ist das alles im Kinderzimmer. Freu mich über eure Antworten.danke
wir haben im wohnzimmer eine kommode mit spielzeug und davor einen großen spielteppich. bastel- und malsachen sind auch im wohnzimmer. schätzungsweise 1/2 bis 2/3 aller spielsachen befinden sich bei uns im wohnzimmer.
Jetzt ja ! (Kinder fast 12 und 3) wobei der Kleine aber gern seine Renn-,Eisen-,Kugelbahn dort aufbauen darf wo wir uns gerade aufhalten! Auch gebastelt oder gemalt darf dort werden wo er möchte/wir gerade sind - muss aber dann wieder weggeräumt werden! Als die Kinder kleiner waren hatten wir eine Spielecke im Esszimmer und eine Spielküche in der Küche! Aber wir haben auch nur unser Schlafzimmer und Bad oben , der Rest spielt sich eh unten ab -so das die Kinder mit offenen Kizi-Türen auch nicht abseits sind! Schlimmer ist es da im Garten - da mach Ich 3 X wenn der ganze Kindermist (von Rutsche-Trampolin) wieder weg ist - da sieht`s eher aus wie im Kinderspieleland!
ach genau. spielküche ist bei uns auch in der küche und der garten ist auch voller spielzeug.
Bei uns liegt das meiste im Wohnzimmer, haben ein halbes Bücherregal (die unteren 3 Bretter) für Spielzeug geopfert und einen spielteppich und eine legokiste hier stehen... Meistens räumen wir vor dem schlafen gehen alles wieder an seinen Platz, damit wir nicht immer über alles stolpern.. ^^ (Mein Sohn wurde im März 2 und da jetzt in den nächsten Tagen / Wochen das zweite dazu kommt, wird sich dieser Zustand wohl in den nächsten zwei Jahren auch nicht ändern ^^)
Im Kleinkindalter war mehr im Wohnzimmer. Allerdings hatte auch alles seinen Platz im Kinderzimmer, so daß ich oft (nicht immer) abends das meiste wieder ins Kinderzimmer geräumt habe. Dann wurde es immer mehr, daß sie zwar Sachen zum Spielen ins Wohnzimmer holt, was sie natürlich auch darf, das Wohnzimmer ist für uns beide da, es aber nach Spielende auch wieder zurückgeräumt wird. Nur Mal- und Bastelsachen haben ihren festen Platz in einer Schublade und einem Fach im Couchtisch im Wohnzimmer. Wir wohnen aber auch in einer Wohnung, so daß es nur ein paar Meter zum Kinderzimmer sind. Es muß also niemand mit sperrigem Spielzeug die Treppe rauf und runter. Und das Kinderzimmer meiner Tochter hat eine Grundfläche von gut 20qm. Von daher muß sie wirklich nicht mit allem das (nur minimal größere) Wohn-/Esszimmer belagern. Mir ist es wichtig, daß ich auch mal "Luft" habe. Ich will nicht abends ständig zwischen Spielzeug sitzen.
Ist bei uns auch so. Mein Sohn (2 Jahre) hat sein Kizi auch im ersten Stock. Tagsüber halten wir uns aber auch fast nur im EG auf. Dort haben wir eine Kiste mit Spielzeug stehen und eine Legokiste. Ich räume aber immer wieder Spielsachen nach oben während mein Sohn andere aus dem Kizi mit runter bringt. Das Bobbycar steht auch im Wohnzimmer.
Lässt sich wohl nicht verhindern. Aber irgendwann kommt das Alter, wo sich die Kleinen auch eine längere Zeit alleine in ihrem Zimmer beschäftigen können..
Wir haben auch eine Spielecke im Wohnzimmer. Meine Tochter ist 18 Monate. Alleine in Ihrem Zimmer im 1. Stock geht ja nicht. Sie hat ein Expedit Regal mit 2 Körben. Bei den großen wurde das um den 3. Geburtstag weniger.
Bei uns hat er die hälfte des Wohnzimmers. Ist ja ein gemeinschaftszimmer, also darf er dort auch seine Sachen haben. Seine hälfte hat Kaufmannsladen, Küche und Bastelecke. Dazu noch eine Schublade und ein Fach im Schrank wo er Spielzeug und allerlei lagern darf.
Die Kinderzimmer sind bei uns auch eine Etage höher und tagsüber sind wir immer alle im Wohnzimmer. Fast alle Spielsachen sind hier im Wohnzimmer. Tagsüber herrscht hier teilweise echt Chaos, überall liegt Spielzeug rum. Aber ist momentan einfach so.
Meine Tochter schläft auch im OG. Sie ist 5 und spielt niemals allein, ab und zu aber mit Freunden in ihrem Zimmer. Somit sind schon Spielsachen darin. Wir haben ein großes WZ das zu einem Großteil von Spielsachen bevölkert wird. Mein Sohn (2) hingegen spielt viel in seinem Zimmer -mit seiner Schwester zusammen. Das ist allerdings auch im EG, somit ist er auch in meiner Nähe, wenn er dort spielt.
Nein. Die Kleine spielt noch nicht alleine im Zimmer und die Große nicht immer. Spielsachen sind ungefähr 50:50 verteilt. Im Kinderzimmer ist ein kleiner Tisch mit 2 Stühlen. Im Wohnzimmer ein Mal- und Basteltisch.
Vieles ist im Wohnzimmer, eigentlich das meiste. Und im Garten. Das sind unsere Aufenthaltsorte. Seit ich ihr eine Kuschelecke in ihrem Zimmer eingerichtet habe sind jetzt einige Bücher ins Kinderzimmer gewandert, die Ecke nutzt sie und spielt dort auch mal eine Weile alleine. Ansonsten ist sie immer bei uns dabei. Und wo das Kind ist, da sind auch die Spielsachen... meistens
In unserem Wohnzimmer haben wir 2 Kinderregale, auf denen Spielsachen stehen, einen Kindertisch mit Duplo, n kleiner Kaufmannsladen mit Küche. In ihrem Kinderzimmer stehen aber auch Spielsachen...Bällebad, kleines Spielzeugregal... Aber spielen tut sie immer im Wohnzimmer...sie schleppt ihre Spielsachen vom Kinderzimmer oft ins Wohnzimmer ^^ Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen