Tweety100
Hallo zusammen, mein Sohn hatte eigentlich einen normalen Haarwuchs (bei Geburt waren es vor allem nicht wenig). Zunächst wieder ausgefallen , aber dann wieder gewachsen , auch oben auf dem Kopf. Bis Februar diesen Jahres hatte er welche, wurden aber immer weniger und seit März/April fast nix mehr. Seitdem wächst nichts mehr nach. An den Seiten vielleicht ganz minimal , hinten eher ein Fussel , aber auf dem Kopf richtig Glatze. Wir machen uns etwas sorgen. Unsere Kinderärztin sagte, dass wir das mal beim Hautarzt abklären lassen können. Kann das normal sein? Kann es schon mal dauern bis wieder was nachkommt? Wer hat Erfahrungen damit? Mein Sohn ist Ende Juli 2 Jahre alt geworden. Ganz liebe Grüße
Kennen tu ich das nicht. Hast du denn einen hautarzttermin? Vielleicht mal bei der Friseurin deines vertrauens nachfragen. Die müssten ja in der Theorie einiges zu Themen Haare/haarwachstum/Haarausfall und Ursachen gelernt haben. Sonst vielleicht auch mal ein Blutbild machen lassen ob ein Mangel an Vitaminen besteht oder ob mit der schilddrüse alles in Ordnung ist.
Würde ein großes Blutbild gemacht, damit in dieser Richtung erstmal alles abgeklärt ist? Zum Hautarzt würde ich auch noch gehen. Was mir aber noch so einfiel. Womit und wie oft wäscht du ihn denn? Evtl reagiert er auf irgendwas allergisch womit du ihn wäscht. Und wie ernährt ihr euch? Es könnte auch sein, dass dein Sohn einen heftigen Mangel an irgendwas hat.
Bekommt er eine wertvolle, vollwertige Ernährung? Sein Körper kann ja nur das verwenden, was man ihm gibt. Kleinkinder sollten als Basis vor allem Gemüse und Vollkornprodukte zu sich nehmen, sowie etwas Fleisch. Z. B. fein gemahlenes Vollkornbrot (gibt‘s im Bioladen), Vollkornnudeln, Cremesüppchen aus püriertem Gemüse mit einem Schuss Sahne, etwas Fisch, etwas Ei, etwas Fleisch und Milchprodukte (Milch, Naturjoghurt mit Obst usw.). Nährstoffarm sind dagegen Nahrungsmittel wie normales Brot, Weißbrot, Knabberstangen, Pizza, Brötchen, normale Nudeln, Süßes und Zuckerhaltiges (Fertiggerichte, Nutella, Marmelade), Wurst, Weißmehl (Pfannkuchen usw.). Diese normale Hausmannskost, die viele Leute für gesund halten, ist in Wirklichkeit nicht viel wert und kann Mangelerscheinungen beim wachsenden Kind hervorrufen. Ich würde hier ansetzen. Das Wenige, was ein so kleines Kind isst, sollte wirklich wertvoll sein. Für das Haarwachstum sind Eisen, Zink und Kalzium wichtig. Größere Mengen Eisen sind in Eiern, Fleisch und Fisch enthalten. Kalzium u. a. in Milchprodukten (sehr viel ist in Käse), Zink kommt ebenfalls in Eiern sowie in Milch und Käse vor. Zig weitere, wichtige Spurenelemente sowie Eiweiß, die alle ebenfalls wichtig für die Haare sind, sind in besonders wertvollen Gemüsesorten wie Blattgemüse (Mangold, Spinat) oder auch Beerenfrüchten (Blaubeeren) enthalten, aber auch in Hülsenfrüchten. LG
Hallo zusammen , erstmal danke für eure Nachrichten und sorry für die späte Rückmeldung! Hatte gar keine Anzeige, dass ich Nachrichten erhalten habe und war zwischendurch gar nicht mehr eingeloggt. Selbstverständlich achten wir bei unserem Sohn auf eine ausgewogene Ernährung. Er isst auch gerne Obst und Gemüse . Blutbild ist gemacht worden. Alles okay. Waren sogar in der Zwischenzeit in der Uniklinik Münster. Haarfollikel gesund. Es hieß, die Haare würden noch kommen . Ein Jahr solle man mindestens abwarten. Danach könne man Cortison - mit anschließender Aromaöltherapie machen …Jetzt ist das Jahr bereits rum…zwischendurch kam mal ein paar Haare , wo wir dachten , juhu, sie wachsen . Irgendwie stagniert es jetzt wieder. Im Januar haben wir wieder nen Termin in der Uniklinik und im Dezember nochmal beim Hautarzt. Ein Apotheker gab uns den Tipp, vielleicht mal eine Haaranalyse machen zu lassen bzw. ne Haarprobe ins Labor schicken zu lassen. Das werden wir dann auch mal ansprechen. Cortison wollen wir erstmal vermeiden , der Apotheker rät auch erstmal davon ab. Es gibt Kinder, da wachsen die Haare erst spät und dann kommen sie richtig. Das teilte man uns auch mit. Zum Thema Waschen, da haben wir immer Produkte von Weleda genommen . Allergietest könnte man auch nochmal machen …allerdings müssten sich dann doch auch noch andere Symptome zeigen? Wir bleiben auf jeden Fall dran. Wenn noch jemand einen Tipp hat oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, gerne melden . Vielen Dank und liebe Grüße, Brit!
Ach ja, hab noch vergessen zu erwähnen, dass eine Heilpraktikerin uns den Lavita Saft empfohlen hat. Da machen wir jetzt ne kleine Kur mit ihm . Der Saft soll super sein, auch für Erwachsene. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen