Tulipane
Guten Morgen, Wir haben einen 33Monate alten Sohn, der partout seine Gitterstäbe nicht raushaben möchte. Aber so langsam wird das doch an der Zeit. Ich dachte mir auch, dass er eigentlich auf ein anderes Bett umsteigen könnte zum Geburtstag. Dann könnte das Baby später danach sein Gitterbett bekommen. Wollen alle Kinder irgendwann keine Stäbe mehr haben oder muss man das irgendwie trainieren? LG
Trainieren??! Nee!! Euer Sohn möchte die Gitterstäbe nicht raushaben? Sorry aber wieso fragt man seinen nicht mal drei jährigen Sohn ob er das möchte? Ihr findet dass es an der Zeit ist,wieso macht ihr sie dann nicht raus? Er wird sich schon damit abfinden!
das schreibst du so leicht :o) meine freundin hat auch nicht danach gefragt sondern einfach irgendwann mal die schlupfstäbe rausgemacht als die kleine gut zwei war weil sie langsam das gitterbett loswerden wollten damit der nachwuchs das dann langfristig bekommen kann (davon wusste die kleine aber noch nichts), aber sie hat wirklich geweint das sie das nicht mag und das sie nur mit stäben drin schlafen will, das sie angst hat rauszufallen. also ich meine in dem alter können die kinder zum teil ja wirklich schon viel reden und was will man dann machen? pech gehabt? hab doch angst? mir doch egal? nee das ist ja auch der falsche weg finde ich. der schlafplatz ist in meinen augen genau der platz der am meisten sicherheit und geborgenheit geben soll. ich würde es einfach immer mal wieder probieren, aber respektieren wennn er es eben noch so haben möchte. damit abfinden müssen wäre für mich auch nicht der weg der wege.... mein sohn hat sich die stäbe mit 1,5 selbst rausgebaut, ist aber auch erst dann eingeschlafen wenn er sie erfolgreich wieder eingebaut hatte. das ging 3-4 monate so, dann hat er sie draußen gelassen. als er dann mit 2 anfing oben drüber zu klettern (stäbe waren draußen - es war also nur des kletterns wegen), haben wir das gitter ganz abgemacht.
Also ich würde ihm das Bett entweder lassen und dem neuen Baby halt ein günstiges gebrauchtes kaufen, oder ich würde mit dem jungen Mann einfach mal ein neues Bett shoppen gehen. Vlt. will er sich da sein Geburtstagsgeschenk-Bett selbst aussuchen....und dann wirst du ja sehen, ob er sein Gitterbett gegen ein anderes tauschen will. Wozu sollen dann erst die Gitterstäbe raus, er kann doch auch gleich wechseln.
weshalb sollte man seinem kind kein mitspracherecht geben? es geht ja schliesslich um sein bett, er muss dann darin schlafen, nicht die eltern. auch ein knapp dreijähriger weiss sehr genau was er will und was nicht, dem hat man meiner ansicht nach nach möglichkeit zu entsprechen. und diese möglichkeit ist ja bei der gitterstäbe-frage wohl gegeben. also lasst dem jungen mann doch die stäbe und kauft dem baby ein gebrauchtes bett oder nehmt es gleich mit ins grosse bett, wo es eigentlich hingehört. irgendwann wird es dem grossen eh zu eng im baby-bett, dann wird er freiwillig in ein normales bett umziehen, spätestens wenn die erste freundin bei ihm übernachten möchte...
Meine kleine Nichte ist mit 1,5 Jahren aus dem Bettchen rausgeklettert. Sie hatte noch den Schlafsack an und zog sich über das Gitter nach draußen. Das zeigte mein Bruder, die Stäbe müssen weg. Meine große Nichte wollte auch die Stäbe behalten. Sie hatte zuviel angst. Meine Schwägerin hatte dann angefangen die Stäbe tagsüber raus zu nehmen, damit die Große sich dran gewöhnen konnte. Irgendwann, als meine Schwägerin den Eindruck hatte es klappt alles, hatte sie mal „vergessen“ die Stäbe für nachts wieder rein zu tun. Ab dann war alles kein Problem mehr. Zum 3. Geburtstag durfte sich die Große ein neues Bett selber aussuchen. Da war der Stolz größer als alles andere.
Hallo, "Dann könnte das Baby später danach sein Gitterbett bekommen." - Kann es sein, dass dies der Punkt ist? Wie alt ist denn das Baby? Ich schätze, dein Sohn möchte auch noch irgendwie klein sein, den "Babystatus" genießen. Ich würde auch nicht einfach die Stäbe abmachen. Was ist, wenn er dann ganz schlecht schläft? Dann habt ihr alle nichts davon. Wahrscheinlich wäre das Beste, ein "neues" günstiges Bett für das Baby zu kaufen. Übrigens hat meine Tochter auch bis jetzt nur die Schlupfstäbe raus (das allerdings schon seit ca. 1 Jahr) und sie ist jetzt 3 Jahre und 2 Monate alt. Sie würde auch ansonsten ehrlich gesagt aus dem Bett fallen, da sie sehr unruhig schläft. LG
Wo ist das Problem? Er mag es und passt sicher noch lange ins Bett. Lass es ihm. Was soll man trainieren? Das Leben ohne Stäbe? Wozu? PS: Warum schreibt man bei fast 3 Jahren noch in Monaten wie bei einem Baby?
Wir haben zum 3. Geburtstag ein grosses Bett angeschafft, mit Rausfallschutz von allen Seiten (aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sich sehr gemütlich drin schläft). Unser Sohn war begeistert vom Bett - hat selber mit ausgesucht - schläft aber bis heute nicht darin. Er mag nicht allein im Zimmer schlafen und ich kann es verstehen. Stäbe gehen bei uns nicht rauszunehmen, wir schlafen immer noch mit einer abgebauten Seite, die am Elternbett steht. So wird es wohl auch noch eine Weile bleiben, bis er selber umziehen will. MEIN - und damit auch sein Schlaf ist mir zu heilig, als dass ich da irgendwelche Experimente wagen würde. Fürs zweite Kind würde ich ein gebrauchtes Bett besorgen und nur die Matratze neu anschaffen. Oder habt ihr den Platz dafür nicht? Selbst wenn Ihr es schaffen solltet, ihn vor der Geburt umzusiedeln, kann es ja gut sein, dass er dann, wenn das Baby da ist, eh wieder zu Euch will, oder steht das Gitterbett nicht im Schlafzimmer?
Frage an Juho wieso gehört ein Baby ins große Bett??? Wir schlafen im Hochbett, im Leben hat da ein Baby nix drin zu suchen! Und ich würde auch kein Kind auf Dauer im Bett haben wollen, es fährt schon zu Platzkämpfen zwischen meinem Mann und mir (Bett is 2x2m) Ich denke das entscheidet jeder für sich selber wo ein Baby hingehört. Zum Problem: ich würde die Stäbe auch tagsüber rausmachen und mal versuchen ob der Mittagsschlaf evtl. auch ohne geht. Meine Kinder haben mit knapp 2 und anderthalb Jahren das BEtt umgebaut bekommen und beide Male funktionierte es wunderbar und rausgefallen ist nie jemand.
ich bin der meinung, das ein baby in die nähe der mutter gehört und gerade auch nachts wenn es dunkel und still ist die körpernähe der eltern braucht. es weiss noch lange nicht, dass etwas, was es nicht sehen/spüren kann existiert, und wenn die mutter plötzlich nicht mehr da ist, macht das angst. meist ist es kein problem das bett auseinander zunehmen und zu verstauen damit die matratzen auf den boden gelegt werden können. darüber, dass es mütter gibt, die ihre babys nachts nicht gerne bei sich haben, kann ich mich nur wundern.
Und ich kann mich nur über soviel Arroganz und die fehlende Eigenschaft über den Tellerrand schauen zu können wunder. DU willst DEIN Kind in DEINEM Bett. Schön für Dich, dass dies für DICH das RIchtige ist. Deswegen ist es aber nicht global für alle Babies das Richtige. Es gibt einfach Babies, die nicht im Bett der Eltern schlafen können und es gibt Eltern die nicht schlafen können, wenn ihre Babies mit im Bett sind. Das Babies im Dunkeln Angst hätten ist Quatsch. Die Fähigkeiten "Angst" - im egen Sinne - zu haben kommt viel später, frühestens mit ca. 1,5 bis 2 Jahren. Mal ganz abgesehen davon, dass jegliche offizielle Empfelungen sich ganz klar - aus Sicherheitsgürnden - gegen das Schlafen im Elternbett aussprechen
da empfehl ich mal ein wenig lektüre im forum von dr. posth, stichwort urangst, etc. und doch, auch junge babies können angst empfinden. oder weshalb sonst schreien sie sich die seele aus dem leib, sobald sie abgelegt werden oder glauben, alleine zu sein? um die lungen zu lüften?
Nein das geht/ging nicht da Eigenbau aus Platznot, wo soll da ne Matratze auf den Boden? Ich bin nachts zum Stillen aufs Sofa, das Kinde wurde nach dem Einschlafen ins Bett gelegt (ja das stand auch noch im Elternschlafzimmer) und alles war schön. Das hat bei beiden Kindern so funktioniert. BIn ja sofort da wenn es was hat. ICH brauch meinen Platz zum Schlafen und habe meinem Mann bereits ein Veilchen verpasst beim Schlafen. Ich denke Vertrauen kann das Baby auch tagsüber aufbauen (da ist es ja das Gleiche, ich bin ja nicht mehr mit dem Baby verwachsen und spätestens beim zweiten IST man mal kurz nicht da/sofort verfügbar und das Kind muss kurz warten. Soll doch jeder so handhaben wie er es mag und für richtig hält. Jetzt schlafen die Kinder hin und wieder mal mit in meinem Bett (7 und 10) aber auch nicht gemeinsam, das ist mir einfach zu eng und auch nicht täglich. So süß es ist wenn sie schlafen, beobachten und auch mal ranknuddeln
Umgebaut haben wir das gutterbett als die Kinder anfingen über die gitterstabe rüber klettern zu wollen. So mit etwa zwanzig Monaten. Ein großes bett hatten isie erst mit vier. Wenn dein Sohn das Gitter weiterhin möchte und nicht klettert lass doch alles wie es ist Jeckyll
Danke für eure antworten. Wir können uns auch ohne Probleme ein 2. Gitterbett kaufen. Man wird nur immer schief angeguckt, wenn gefragt wird in welchem Bett das Kind denn schläft und antwortet Gitter. Kann mich hier auch ne Diskussion von vor nem Jahr erinnern, wo es irgendwie ganz natürlich war das alle 1,5jährigen schon ohne Gitter schliefen. Das klappte bei uns absolut nicht. Aber wenn er das so möchte, schläft er halt bis zum Schulanfang drin. Dann ist es aber definitiv zu klein. Achso und ja. Ich gebe meinem Zwerg bei solchen Sachen mitspracherecht. Er soll sich in seinem Bett wohlfühlen und nicht ich.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr