Elternforum Rund ums Kleinkind

Gitterbett / Kinderbett

Anzeige kindersitze von thule
Gitterbett / Kinderbett

Mackie

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal Ratschläge zu unserer Situation: Wir haben zwei Kinder, eins ist 2 Monate alt, das andere 2 Jahre (26 Monate). Zur Zeit schläft die Kleine bei uns im Beistellbett, der Große hat ein 70x140 Gitterbett im eigenen Zimmer. Sobald die Kleine 6 Monate alt ist, hätte ich gerne dass sie im eigenen Bett und Zimmer schläft (dies möchte ich hier nicht debatieren). Nun ist es so, dass wir nur ein Kinderzimmer haben, was auch eher eng geschnitten ist. Außerdem steht in dem Zimmer noch ein größerer Kleiderschrank und eine recht breite Wickelkommode. Trennen möchte ich mich von diesen Möbelstücken nicht unbedingt, wir brauchen sie ja auch. Wir müssen also Platz sparen. Ich dachte vielleicht an ein Bett mit einer ausziehbaren Bettschublade, sodass die Kleine zusammen mit dem Großen dort schlafen kann, wenn sie 2 Jahre alt ist. Ab dann könnte man dann auf das Gitterbett verzichten. Aber welche Maße? 90x160 wird ja nur reichen bis der Große ca 6 Jahre ist? Würdet ihr dann direkt schon 90x200 holen? Mein Mann hatte noch die Idee ein Gitterbett mit Bettschublade zu holen, damit wir sofort auf einzelne Gitterbett verzichten können. Also die Kleine schläft oben im Gitterbett und der Große unten im ausziehbaren Bett. Ich habe aber nur welche gefunden, die teilweise offen sind und das scheint mir zu gefährlich? Gibt es sowas überhaupt? Wie würdet ihr die Situation lösen? Könnt ihr Betten empfehlen? LIeben Dank und Grüße Mackie


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Das sind Probleme...


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Wenn die kleine 2 ist, ist der Große 4. Was spricht gegen ein Hochbett für den Großen? Und die Kleine dann unten, ggf. mit Rausfallschutz oder eben erst mal das vorhandene 70x140 drunterstellen.(also kein Doppelstockbett kaufen, sondern ein Hochbett, wo das andere drunter passt. Wir haben von BilliBolli ein Hochbett und das über Eck aufgebaut, da genug Platz ist, würde aber auch übereinander gehen, dann wäre mehr Spielfläche. Für das untere Bett hatten wir erst die Originalgitter, dann irgendwann nur noch einen Reiserausfallschutz. Der Große schläft oben (mit dem erhöhtem Rausfallschutz) seit er knapp über 3 ist (vorher unten) und die Leiter sicher rauf und runter klettern konnte. Vor der Leiter liegt und lag schon immer eine Spielmatratze, falls mal jemand "abstürzt". Der Kleine ist mit etwas über einem Jahr in das untere Bett gezogen. Beide haben mit etwas über einem Jahr also 90x200 Betten gehabt und damit nie ein Problem.Ich fand die 90x200 vor allem praktisch, weil man sich so besser dazu legen kann, wenn notwendig.


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Ich brauche ja ein neues Bett, wenn du Kleine 6 Monate ist. Dann ist der große 2,5. Ist in diesem Alter ein Hochbett zumutbar? Ich kenne mich da nicht aus.


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Hat sich erledigt, ich hatte einen Denkfehler. Der Große kann ja erstmal noch unten schlafen... Sorry


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Wir haben ein Bett von Ikea (Hennes) , welches ausziehbar ist. Allerdings haben beide Kinder so ein Bett, da sie einzelne Zimmer haben. Beide haben das Bett zum 2. Geburtstag bzw 2. Weihnachten bekommen und haben ohne Probleme in den 90x200 cm geschlafen. Es gibt auch einen Rausfallschutz bei besagtem Möbelhaus. Hat bei uns jedenfalls super geklappt. Ich würde nicht drei Mal das Bett wechseln wollen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Also ich finde es nur wichtig, dass jedes Kind ein richtiges, eigenes Bett hat. Eine Bettschublade, etc. würde ich für meine Kinder nicht haben wollen. Wenn das Zimmer so klein ist, dann würde ich eher an ein Stockbett denken, sodass jedes Kind ein Bett mit Matratze und Lattenrost hat und das man auch nicht jeden Tag hin- und herräumen muss. Der Große könnte dann ja oben liegen und die Kleine unten. Oder ein Jugendbett, wenn es vom Platz her geht, dass eben beide Kinder in einem Bett liegen. Das wird aber auch nicht ewig gehen, denn irgendwann werden die Kinder ihre eigenen Betten haben wollen. Ich wäre in so einer Situation, wie eure ist, am zufriedensten mit einem Stockbett. Das spart Platz und jedes Kind hat sein eigenes Bett. Wir sind gleich nach dem Gitterbett auf ein normales 90x200 cm Bett umgestiegen beim Großen. Er ist lange in seinem Gitterbett gelegen, da er es geliebt hat. Beim Umzug ins neue Haus, da war der Große 3,5 Jahre alt, ist er dann aufs normale Bett umgestiegen. Der Kleine ist jetzt 21 Monate alt und liegt noch immer im Gitterbett.


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Hmm, habe auch gesehen, dass bei manchen Betten mit Bettschublade die zweite Matratze deutlich dünner ist. Das finde ich natürlich auch doof. Gibt es denn keine Betten, bei denen genug Platz in der Schublade ist, so dass da eine "vollwertige" Matratze reinpasst?


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Ja, wir haben uns eines, vom Tischler, machen lassen, war gar nicht einmal so teuer. 90x200, unten auch Lattenrost, mit 20cm Matratze. Oben einen Rausfallschutz. Der Große kann oben schlafen. Anfangs kann man die Schublade drin lassen und das Gitterbett dabeben stellen. Danach kann 1 oben, 1 unten schlafen. Ich finde das super bequem und sicherer als ein Hochbett (ich bin da als Kind runtergefallen ). Wegen der Dachschräge, ginge sich bei uns aber ein Hochbett auch schlecht aus.

Bild zu

SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

....wäre auch ein Zimmerwechsel denkbar. Also ihr zieht ins Kinderzimmer und die beiden Kids bekommen das grössere Schlafzimmer und somit jeder ein "richtiges" Bett. Ein Schubladenbett ist gut, aber die Matratze des unteren Bett ist dünner und somit eher für Gäste bzw. gelegentliches Schlafen geeignet. Ansonsten würde ich auch für das Doppelbett/Hochbett plädieren. Und was ist mit dem grossen Schrank ? Kann der vielleicht ins Schlafzimmer, wenn die Kleine dort auszieht ?