Elternforum Rund ums Kleinkind

Geschwister 1.5 Jahre Altersunterschied/Stillen

Geschwister 1.5 Jahre Altersunterschied/Stillen

Ippets

Beitrag melden

Hallo, im Mai 22 wurde Sohn 1 geboren, im November 23 Sohn 2, somit nur 1.5 Jahre Altersunterschied. Der Große ist sehr interessiert am "Bebi" und sehr lieb. Hin und wieder kommt natürlich auch ein "Bebi weg" oder ein wenig liebevoller Batscher. Gehört ja dazu. Ab Januar ist die Elternzeit von meinem Mann vorbei und ich werde mich dann am Nachmittag nach der Kita vom Großen alleine um beide kümmern. Der Große ist natürlich gerade in einer Phase des Austestens, nicht Hören, Grenzen ausloten, etc. Ich habe großen Respekt davor, wenn ich den Kleinen stille und dem Großen das nicht passt. Er springt gerne auf alles und jeden, etc. Ich weiß nicht, wie ich im Moment des Stillens beiden gerecht werden soll. Der Große mag dann in dem Moment vielleicht kein Buch anschauen daneben, sondern lieber auf dem kleinen Bruder rumturnen oder Mama für sich haben. Hören oder Vertrösten lassen will er sich in dem Moment auch nicht, verstehen tut er noch nicht alles. Wie löst ihr das bei euren Kindern mit einem ähnlichen Altersabstand? Den Fernseh anmachen oder in den Laufstall setzen ist ja auch keine Lösung, er soll sich ja nicht abgeschoben fühlen und weiter "Lust" auf seinen kleinen Bruder haben. Unterstützung für Zeit alleine mit dem Großen habe ich auch an manchen Nachmittagen. Es geht konkret um die Zeit des Stillens, wenn ich alleine mit beiden bin. Der Kleine hat ja auch eine Mahlzeit ohne Batsch vom Bruder verdient. Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen damit.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ippets

Stillen im Tragetuch


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du kannst eine Box mit besonderem Spielzeug füllen, die sehr attraktiv ist. Die holst du raus, wenn du stillen musst für den Bruder. Nach dem Stillen kommt sie wieder weg. Ich habe beim Stillen der jüngeren unendlich viel vorgelesene. Stillzeit war Lesezeit bei uns. Und ja es gab auch Momente, wo es schief ging, als der Große (der ja auch erst 2 war) absichtlich und sehr genüsslich Shampoo an die Tapete geschmiert hat, weil er wusste Mama kann nicht aufspringen. Ja, gab es auch.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich meine, wenn der Große eh in die Krippe geht, hast du nicht mehr viel Zeit übrig wo du dich um 2 Kinder kümmerst.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Geile Antwort! Kommt halt auch drauf an, wann man das "große" Kind abholt, dann kann es schon noch lang sein. Und darum ging es der AP ja auch nicht.


AnnikaHä

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ippets

Meine beiden Mäuse sind 1 Jahr und 3 Monate auseinander und hier gibt’s idR parallel was zu futtern für den Großen (Irgendwas was er gerne isst - Quetschie, Blaubeeren, Himbeeren etc). Oder wir kuscheln parallel gemeinsam auf der Couch und lesen Bücher. Bisher gibt’s hier aber tatsächlich gar keine Eifersucht. Eher ein „Daaa!“ wenn die Kleine weint und bringt zb ihren Schnulli. Was er nicht mag, wenn Papa die Kleine im Arm hat, denn Papa ist sein Spielpartner Vielleicht liegt es aber auch am Alter. 3 Monate machen ja schon viel aus.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ippets

Auch hier: Stillkiste. Brauchte unsere 3-jährige zwar nur etwa 6-7x, aber das reichte und seitdem ist sie wieder aufgelöst und Stillen nur noch selten ein Problem.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ippets

Hey, Meine beiden sind 16 Monate auseinander und ich hatte ab 4 Wochen beide allein Zuhause - die Große ging da noch nicht in die Kita. Ist es denn ein Erfahrungswert, dass es ein Problem ist? Oder stellst du es dir nur problematisch vor? Buch lesen nebenbei ging bei uns auch nie, alleine schon weil die Große erst mit 2,5 ca richtig Interesse an Büchern entwickelt hat. Sie hat meistens einfach im mich herum gespielt oder ich habe sie vorab gefragt, ob sie auch etwas essen möchte, wenn das Baby gleich isst und habe ihr dann einen Apfel o.ä. vorab geschnitten. Manchmal hat sie neben mir gemalt, geknetet, getanzt,... Und wenn absehbar war, dass die Große gerade nicht fähig ist zu kooperieren, dann hat die Lütte eben in der Trage gestillt. Etwas weniger bequem für uns beide, aber so hätte ich beide Hände frei für die Große. Tatsächlich war das stillen aber oft eine wenig konfliktreiche Zeit, weil die Große verstanden hat, dass das Baby nur Hunger hat - wenn sie selbst Hunger hat, will sie ja auch dringend essen. Konflikte gab es eher später, wenn die Kleine ihre Sachen haben wollte, versehentlich etwas kaputt gemacht hat, sehr viel an mir hing, o.ä.