Mitglied inaktiv
Hallo miteinander, wir stehen nun kurz vor der Geburt unseres zweiten Kindes. Wir haben bereits eine knapp 3 1/2 -jährige Tochter, die sich schon recht auf ihren kleinen Bruder freut. Sie "unterhält" sich immer mit ihm und plant auch schon, was sie mal mit ihm alles machen möchte ;-) Nun höre ich immer wieder von Freundinnen die ihr zweites Kind bereits haben, dass das große Geschwisterkind ein Geschenk für das Kleine mit ins Krankenhaus gebracht hat. Und im Gegenzug dazu, das Baby auch ein Geschenk für das Geschwisterchen hatte. Ehrlich gesagt, überlege ich mir, ob das wirklich nötig ist?! Ich würde die Spieluhr für das Baby gleich zu Hause in sein Bettchen legen z.B. und meinen Mann bitten, auch nichts mitzubringen. Sonst wäre es natürlich blöd, wenn die große Schwester etwas dabei hat und sie nichts bekommt........................... Oder denkt ihr, es wäre "pädagogisch" irgendwie wichtig, dass sich die Geschwister mit einem Geschenk gegenseitig begrüßen? Viele schenken ja z.B. Puppen. Jedoch hat meine Tochter 3 Stück mit Kleidung, Fläschchen, Windeln, Buggy, etc. - und eine Puppenspielerin ist sie so gar nicht. Vielleicht ändert sich das ja wenn mal das Baby da ist und sie möchte dann auch Ihr Baby pflegen................ Falls das große Geschwisterchen auch was geschenkt bekommen hat, wie alt war es denn zur Geburt und WAS hat es denn geschenkt bekommen? Würde mich einfach mal interessieren........ Viele Grüße Sandra
Mein Sohn ist 3 1/2 und das Baby kommt wohl in wenigen Wochen (Mitte März, voraussichtlich ein Mädchen). Uns wurde von der Hebamme auch nahegelegt ein Geschenk für ihn zu besorgen. Er sagt von sich aus schon was er alles dem Baby geben möchte (sein Babyspielzeug, sein Flaschi, etc.) und da denk ich sollte er etwas retour bekommen. Ich werd es aber eher als "Geschenk zum großer Bruder sein" deklarieren, da er das sicher komisch findet dass das Baby im Bauch etwas "mitbringt". Das wär irgendwie schwer zu erklären *g* Er war zu Weihnachten schon sehr skeptisch *lol*. Bekommen wird er entweder etwas von Playmobil (das Korallenriff mit den Fischen) oder ein Lego Creator Set odser auch ein Buch. lg nina
also als die kleine zur welt kam, sind männe und die große ins geschäft gegangen, und sie durfte was aussuchen für ihre schwester. (es gab nen plüsch benjamin blümchen). da männe mir auch was mitbringen wollte, hat die große noch einen plüschlöwen für mich ausgesucht :-) (männe dachte eher an was anderes, aber egal). Also die beiden ins Krankenhaus kamen, habe ich dann die kleine aus dem bett geholt und was lag da? ein kleines geschenk für die große. ich glaube es war ne cd oder kassette. sie hat sich sehr gefreut. ich finde es ne schöne geste. (übrigens haben auch alle verwandten was kleines für die große mitgebracht(mal ein pixi buch., oder ne kleine tüte gummibärchen), ohne dass wir es ihnen gesagt haben).hm, leider hat es das ziel verfehlt. wollten damit die eifersucht drosseln. leider ist die große noch heute total eifersüchtig auf die kleine :-(((
Hallo! unsere kleine hatte der großen Schwester( damals 2,5) was mitgebracht( kutsche von den little people) und ich finde das schon eine schöne Geste dem großen kind gegenüber. Im Gegenzug hatte alllerdings emma nichts großartiges für claire dabei, sie war dann mit dem papa noch einkaufen und sie kauften zusammen eine spieluhr für claire, aber jetzt nicht speziell so das sie nur von emma käme.. Ich fands auch toll das jeder besuch zuhause beim ersten mal auch was für emma dabei hatte,von ganz alleine, und wenns nur gummibären waren, ich denke es hilft sehr die eifersucht etwas in schach zu halten. Obs pädagogisch wertvoll ist, keine ahnung, ich finds einfach hilfreich... ich denke bei größeren kindern ist es nicht so wichtig, ich denke so ab 5-6 jahren wissen die auch das das baby nix im bauch dabei hatte......aber mit 3 1/2 auf jeden fall!! lg katja
unser Sohn war damals 2,5 Jahre alt, als die Kleine zur Welt kam. Ich war damals mit ihm im Babygeschäft und er hat für die kleine Schwester eine kleine Spieluhr ausgesucht die man am Kiwa oder Maxi Cosi befestigen konnte. Im Gegenzug hat die Kleine im zur Begrüßung etwas von Brio "mitgebracht", er hat sich damals sehr gefreut. Und er hat diese Lok heute noch, auch wenn er schon Sachen seiner Briobahn aussortiert hat zum Verkauf, diese Lok nicht, denn das war ja das erste Geschenk seiner Schwester. Auch die Spieluhr baumelt noch überm Bett der Kleinen, obwohl sie sie schon lange nicht mehr braucht. Heute sind unsere Beiden fast 6 und 3, und zum Geburtstag schenken sie sich immer eine Kleinigkeit.
Unser Sohn hat bei der Geburt seiner Schwester (er war 21 Monate) ein großes Wimmelbuch bekommen, und das haben wir immer beim Stillen angeguckt
So haben wir 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen; er hat ein Geschenk vom Baby bekommen un er war beschäftigt, wenn die Kleine Hunger hatte....
Bei uns ist die Geburt noch etwas hin (August), aber wir hatten uns auch schon überlegt, was das Baby der Großen dann "mitbringen" wird. Es wird wahrscheinlich was für die Thomas-Holzeisenbahn sein, eine neue Lok oder etws derartiges, mal sehen. Ich denke auch, dass das wichtig ist, dass die Großen merken, dass sie nicht plötzlich vergessen sind (weil sich ja dann doch das meiste erstmal ums Baby dreht) und da man nicht mehr so viel Zeit hat, gibts halt was zum Beschäftigen. Lg, Susy
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren