RosemarySophie
Hallo ihr Lieben! Ich war Gestern mit einer Freundin einkaufen. Sie hat eine Tochter, die ca 4-5 Jahre alt ist und immer wenn sie mal bockig ist, ruft ihre Mutter die Geheimnisse ihrer Tochter laut heraus. Dabei geht es meistens um relativ peinliche Themen. Egal ob in Geschäften oder bei privaten Spaziergängen. Meine Freundin schwört auf diese Methode, da ihre Tochter danach wohl immer gehorcht. Nun frage ich mich aber ob das pädagogisch wirklich so toll für das Vertrauensverhältnis ist. Was denkt ihr? Ich habe noch nie von dieser Erziehungsmethode gehört bis vor kurzem.
Ich möchte hinzufügen, dass es sich bei diesem Beitrag (leider) um keinen Troll handelt.
Natürlich geht das nicht. Das ist doch völlig logisch, dass man damit das Vertrauen des Kindes verletzt und es sich irgendwann nicht mehr anvertrauen wird, weil es weiß, die Mutter verwendet es im nächsten Moment eh wieder gegen sie. Die Tochter lernt dabei nur, dass sie ihre Gefühle nicht zeigen darf, sich immer artig und angepasst verhalten muss und dass wichtige Dinge, die sie der Mutter anvertraut hat, nicht ernst genommen und gegen sie verwendet werden. Das hat in meinen Augen nichts mit Erziehung zu tun, sondern ist lediglich ein Gefügig-Machen-Wollen und das wird sich früher oder später rächen. Denn das Wichtigste ist die Beziehung. Wenn man an dieser arbeitet und auch mit Kompromissen, Vereinbarungen und auf Augenhöhe mit dem Kind kommuniziert, Konsequenzen auch für das Kind verständlich sind, liebevoll, aufrichtig, wertschätzend und dennoch klar in seinen Ansagen und seinem Handeln ist, dann hat man für später schon viele Grundsteine gelegt, damit das Kind auch später noch auf einen hört, sich an Vereinbarungen hält, einem etwas anvertraut und sich einfach verstanden und ernst genommen fühlt. So kann es auch lernen, dass alle Gefühle in Ordnung sind und wie es mit negativen Gefühlen umgehen kann. Aber wenn Menschen das so nicht annehmen wollen, dann wird man das nicht ändern können. Du wirst dich auch nicht in die Erziehung deiner Freundin einmischen können und ihr Verhalten nicht ändern können. Deshalb ist das im Prinzip umsonst, wenn du dir Gedanken darüber machst. Du kannst vielleicht mal mit ihr darüber reden, aber selbst das muss man vorsichtig anbahnen und darf auf keinen Fall irgendwie Vorwürfe machen oder Ratschläge raushängen lassen, denn dann wird ein Gespräch in den allermeisten Fällen sofort abgeblockt. Aber du könntest sie ja fragen, wie sie das finden würde, wenn sie dir ein Geheimnis anvertraut und du das bei der nächsten Meinungsverschiedenheit an alle Bekannten und Personen, die gerade da sind, rausbrüllst. Dann siehst du ja, wie sie darauf reagiert. Alles Gute!
Naja, was genau ist jetzt deine Frage…? Du brauchst ja eigentlich nicht uns, um zu wissen, dass das Verhalten Deiner Freundin ziemlich bekloppt ist, ums mal ganz deutlich zu sagen. Das weißt du doch längst selbst. Es bringt dem Kind Deiner Freundin auch nichts, über dieses Verhalten hier im Forum zu diskutieren. Sondern Du solltest die Mutter einfach selbst darauf ansprechen, was sonst? Ich finde dieses sich Auskotzen hintenherum müßig. Es verschafft Dir Entlastung, klar, aber es ist ganz fruchtlos, gell. Trau dich, eh? Eine gute Freundschaft hält das aus.
Das fragst du dich ernsthaft? Natürlich ist das nicht in Ordnung. Im Gegenteil, es ist das allerletzte. Angst, Bloßstellung, Druck... definitiv eine Form von Gewalt
Das ist ja schrecklich. Das Vertrauen ist sicher dahin. . . Das finde ich wirklich schlimm, und mir ist beim lesen tatsächlich kurz der offen stehen geblieben.
Ganz schrecklich.
Das ist keine Erziehungsmethode. Das ist Machtmissbrauch und psychische Gewalt. Im schlimmsten Fall sorgt sie nachhaltig für eine psychische Schädigung bei ihrem Kind. VG
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!