Elternforum Rund ums Kleinkind

gebt ihr Babyspielsachen schon jetzt her/weiter?

gebt ihr Babyspielsachen schon jetzt her/weiter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen wie das bei euch ist. Als mein Sohn zur Welt kam, war die jüngste Tochter meiner Freundin so alt wie er jetzt (25 Monate) u. sie hat mir damals schon ein paar Stofftiere, Rasseln etc. weitervererbt. Mittlerweile kamen noch Puzzels, Holzpuzzels, Werkzeugkasten, sprechende Baby-PC (oder wie man diesen ganzen elektr. Kram auch nennt) dazu. Sie meinte noch am besten immer gleich weitergeben was nicht mehr altersgemäß ist dann ist das auch nie zuviel Spielzeug. Tja, viel Spielzeug haben wir mittlerweile zwar schon (habe extra so ein Regal mit vielen kleinen Fächern damit) - aber Patrick spielt immer noch mit allem, auch mit den Rasseln, mittlerweile anders als als Baby, mehr "Rollenspiele". Aber ich fände es jetzt schade es wegzunehmen. Wie macht ihr das? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt auch 25 Monate und bisher hab ich noch alles aufgehoben, aber langsam wirds mir einfach zu viel mit dem kleinen Krimskrams, auch wenn sie ab und an noch damit spielt... Ich denk mal wenn die Sachen plötzlich nicht mehr da sind, wird sie sie auch nicht vermissen, da sie noch ne Menge anderer Spielsachen hat. Manchmal glaub ich, ich häng noch eher an dem *Babykram* als sie, schließlich hat man schöne Erinnerungen daran *seufz*. Aber nach langen Kampf mit mir selbst werde ich nächste Woche ausmisten und das Zeugs verkaufen. Davon bekommt sie dann wieder was "altersgerechtes" dazu. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lilly hatte als Baby wenig, aber dafür hochwertige Spielsachen (Selecta, Haba und sowas)-und die werde ich nicht verkaufen. Ab und an schauen wir mal gemeinsam die Kiste durch und ich muß ihr dann erzählen, was sie damit gemacht hat, als sie ein Baby war..das gefällt ihr immer sehr! Naja-ich kann mich auch nicht wirklich davon trennen, ich geb`s ja zu. Ich hebe die Sachen für das Geschwisterkind auf (das irgendwann kommen wird..). LG, Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn der Platz noch ausreicht und er sogar noch damit spielt, spricht ja nichts dagegen, die Sachen erstmal noch im Regal zu lassen. Bei uns herrschte irgendwann "Überfüllung". Also hab ich Babyspielzeug, nicht mehr altersgemäße Bücher etc. aussortiert und erstmal im Keller deponiert. Die Lieblingsrassel und das erste Lieblingsbüchlein kamen in den Erinnerungskarton (da ist auch der erste Schnuller drin, die ersten Schuhe, von jeder Größe die schönste Garnitur...). Für unseren Jüngsten haben wir die Sachen jetzt wieder geholt. Wenn er ihnen entwachsen sein wird, werden wir sie vererben (falls jemand zum erben da ist) oder verkaufen. Und ich finde ein paar Kleinigkeiten, an denen das Herz hängt, darf man ruhig behalten ;-). Lieben Gruß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe alles, was 2 Monate lang nicht angerührt wurde, weggegeben. Zum Teil in den Schrank gestellt und Simons Reaktion getestet was passiert, wenn die singende Ente wieder auftaucht. Bis auf einmal angrabschen gar nichts. Also kommts dann weg. LG sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, komme ein bißchen spät, aber trotzdem. Ich habe die Sachen die ich selber zu schön oder schade fand mit den zu kleine gewordenene Klamotten weggepackt falls noch ein Geschwisterchen kommt. Oder später für die Babies meiner Tochter ( 23 Monate). Das andere habe ich einer Freundin für ihr Baby geschenkt oder verkauft. Dann habe ich das Gefühl, es hat einen guten Platz und doppelt Spaß gebracht!! Liebe Grüße Silke