Mitglied inaktiv
oder bleibt sie einen Spalt weit offen. Ist mir nur mal so aufgefallen, weil man im Fernsehen immer geschlossene Kinderzimmertüren sieht... Gruß und biba Claudia
Hi, eigentlich schon aber erst wenn wir schlafen gehen, ansonsten ist sie offen. Man kann sie ja nicht offen lassen da ja geheizt wird und bei den kleinen ist ja ab und zu das fenster gekippt. LG Anja
Hi, unsere Kinderzimmertür ist nachts immer zu. Hat aber auch den Grund, daß direkt daneben das Badezimmer ist und ich keine Lust habe, daß meine Tochter dann immer wach wird, wenn mal jemand aufs stille Örtchen muß. Dafür hat sie aber ein helles Nachtlicht direkt neben der Tür und das Rollo bleibt auch immer etwas offen!!! Eva
Hallo, bei uns bleibt die Kinderzimmertür immer so lange zu bis der letzte (mein Mann) zu Bett gegangen ist. Mein Mann macht sie dann auf. Da wir nur eine Wohnung haben und der Kleiner sonst immer wach werden würde, wenn einer im Flur entlang geht, aber es stört ihn auch nicht. Gruß Kerstin
Nein, die Kinderzimmertür bleibt bei uns immer offen. Bei uns ist der Schlafzimmer-/Kinderzimmer-Bereich nochmal mit einer separaten Tür von der restlichen Wohnung abgetrennt, so dass wir abends nur DIESE Tür zumachen, solange wir (d.h. mein Mann und ich) noch auf sind. Wenn wir ins Bett gehen, bleiben alle Türen offen. LG Anja
Hallo Bejamins Zimmertür bleibt auch offen. Das heißt, wenn ich ihn ins Bett bringe, mache ich die Tür zu. Damit er nicht durch unsere Geräuche wach wird. Aber nachts, bevor ich schlafen gehe, öffne ich sie wieder. LG jennie
Unser ist immer auf. Wäre sie zu würde Urs nie einschlafen. Auch wenn wir Besuch haben, bleibt sie auf, die Geräusche stören ihn nicht beim einschlafen oder schlafen. Nebenan ist auch bei uns das Klo, da ist das Licht immer na, so dass er nachts etwas Licht hat, das will er so haben, außerdem findet er so leichter zum Klo. Geräusche wecken ihn, höchsten wenn es schon gegen morgen geht und in solchen Fällen gehen wir dann aufs Gästeklo. Gruß, Renate
Hallo also bei uns bleibt die Zimmertuer immer zu, da wir zwei Katzen haben und die sonst bei ihr mit im Bett schlafen weil es da ja so schoen kuschelig und warm ist. Wir haben es ihr auch erklaert, zuerst wollte sie das sie bei ihr schlafen aber wir konnten es ihr gottseidank doch noch ausreden. Gruss Bettina
echt interessant und eure Antworten sind auch alle logisch erklärt. Bei uns ist die Tür auf und es ist überall Licht aus, so schläft Julia am besten. Sie wacht auch nachts nicht auf, wenn wir durch den Flur gehen oder in die Küche (die liegt neben dem Schlafzimmer). Sie wacht höchstens mal auf, wenn sie nichts hört *g*, wenn wir im Bett liegen und es ruhig ist. Denn es kommt schon öfeter vor, das sie gerade aufwacht, genau 10 min, nachdem wir im Bett sind. Gruß und Dank Claudia
...
:o)
nachtlicht an, eltern bis er eingeschlafen ist, etwas leiser. aber es war oft so: sobald die normalen haushaltsgeräusche weg waren und es ruhig wurde, dann wurde er wach! irgendwie braucht er die! und irgendwann in der nacht pennt er sowieso zwischen uns. *grins* da stört ihn aber auch gar nix. auch nicht die katzen. grüßle uschi
*