Elternforum Rund ums Kleinkind

Für eine Dreijährige elektrische Zahnbürste?

Anzeige kindersitze von thule
Für eine Dreijährige elektrische Zahnbürste?

Esmeralda

Beitrag melden

Hallo, beim letzten Zahnartzbesuch hat der Zahnarzt gemeint, wir könnten für unsere Dreijährige auch schon eine elektrische Zahnbürste kaufen. (Die Zähne unserer Tochter waren beim Besuch laut ihm sauber.) Mein Mann würde sofort eine kaufen, und er argumentiert, das würde mir ja das Leben erleichtern. Ich bin nämlich die, die unserer Tochter die Zähne putzt. Also sie darf auch mal selbst, aber dann putze ich nach. Ich sehe einen großen Vorteil beim mechanischen Putzen: Ich spüre in der Hand, wo die Bürste wie fest Kontakt mit dem Zahn hat, also wo und wie gut ich putze. Meine Tochter ist sehr ablenkbar, sitzt nicht sehr still und fängt an zu reden. Außerdem scheint sie auch den Reflex zu haben, zwischendurch zu schlucken und fest auf die Bürste zu beißen, was den Borsten leider nicht gut tut... Natürlich bin ich auch pädagogisch dran, versuche meine Tochter anzuleiten und zu motivieren. Jetzt denke ich mir, mit der elektrischen Bürste, da würde ich nur noch das Vibrieren spüren und kaum noch, wo die Borsten in ihrem Mund Kontakt haben. Außerdem denke ich, die Mundbewegungen und Wangenanspannungen meiner Tochter würden evtl. das Vibrieren stören. Meines Wissens muss man mit der elektrischen, vibrierenden Bürste ja auch einen genauen Abstand zum Zahn einhalten, also die Toleranz ist hier geringer als mechanisch. Ich hab nämlich auch so eine Bürste. Bei mir kontrolliere ich mit der Zunge nach, wo ich evtl. raue Stellen vergessen habe. Das kann ich bei meiner Tochter natürlich nicht. Hat jemand Erfahrungen damit? Danke und schönen Advent


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Beim Thema Zahnbürste bei Kindern, sollte man zwei Aspekte bedenken: - Was die Sauberkeit angeht, macht ihr weder mit der Handzahnbürste noch mit der elektrischen etwas falsch. Von der Elektrischen profitieren v.a. Personen, die mit der Handzahnbürste nicht zurecht kommen. Im Moment geht es nicht darum, dass deine Tochter sich selbst die Zähne perfekt putzt. Das kann sie noch gar nicht. Mit gar keiner Zahnbürste. Das ist im Moment noch Elternaufgabe. Also geht es hier v.a. darum, dass ihr euch wohl fühlt und das Ergebnis stimmt, also alles sauber wird. Und das scheint ihr bisher gut hinzubekommen. - Mit der Handzahnbürste trainieren die Kleinen ihre Motorik. Auch wenn ihr eine elektrische Zahnbürste anschafft, sollte deine Tochter also mit der Handzahnbürste putzen - in wieweit das dann realistisch ist, hängt wohl vom Kind ab. Kinder, die nicht die Möglichkeit hatten langsam das Zahneputzen von Hand zu lernen, können das tatsächlich dann als Jugendliche/Erwachsene auch nicht. Das hört sich komisch an, zeigt sich im Praxisalltag aber immer wieder. Offensichtlich sind das ganz eigene, gar nicht so einfache Bewegungen. Ich habe auch schon von mehreren Grundschullehrerinnen gesagt bekommen, dass Kinder, die nur und immer elektrisch putzen, sich bei bestimmten Buchstaben schwerer tun. Scheinbar haben sie hier in der 1. Klasse Zähneputzen als Thema, da fällt das wohl oft auf Ich selbst benutze auch meist eine elektrische Zahnbürste. Fürs Kinderputzen gibt es aber nur Handzahnbürsten. Wie du beschrieben hast, habe ich da einfach ein besseres Tastgefühl. Außerdem würde es hier nie klappen, dass sie selbst mit Hand putzen und ich bei ihnen elektrisch. Gerade wenn man auf der elektrischen nur rumreißt und manuell noch nicht so fit ist, kann man sich auch Zahnsubstanz kaputtputzen. Elektrische deswegen hier frühestens ab der 3. Klasse


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Wir putzen nur noch mit der elektrischen Zahnbürste seit die Kinder 2 und 3 Jahre alt sind. Ich hab mir über die Anwendung nie Gedanken gemacht. Beide haben super Zähne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Wir haben auch ne elektrische seit sie 2 ist... Läuft super!