Elternforum Rund ums Kleinkind

Frühe Trotzphase?

Frühe Trotzphase?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Max ist 13 Monate alt und seitdem er 11 Monate alt ist, regt er sich über alles auf, was er nicht tun soll! Kaum sage ich 'Nein', gibt es ein Riesengeschrei und er heult und krabbelt am Ende dann beleidigt weg. Er will dann noch nicht mal mehr von mir getröstet werden. Was ist das, ist das schon eine frühe Trotzphase? Und wenn nein, wie wird das erst in der Trotzphase? Wann hat das bei euren Kindern angefangen? LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ute, ich würde sagen, Dein kleiner entdeckt sich selbst ein bißchen. Er merkt, daß er mit Gebrüll etwas bewirken und steuern kann bei Mama. Meistens sind die Kleinen in dem Alter auch einfach frustriert, weil vieles nicht so läuft, wie sie sich das vorstellen. Z.B. würde sie soooooo gerne laufen können oder an unerreichbare Dinge herankommen. Die Wut muß dann auch mal raus :-)) Getrotzt hat meiner (3 Jahre) auch immer mal wieder. So ca. ab 2 Jahren, vielleicht auch früher, weil es ja immer was gibt, was sie nicht mögen (Handgeben z.B. oder lieber dalang gehen etc.) Die "richtige" Trotzphase geht los, wenn sie "Ich" sagen lernen und das auch so meinen. Vorher ist es meist nur der eigene Name.....und jaaaa.....das ist steigerungsfähig im Gegensatz zu vorher. Allerdings sind wir bisher recht gut durchgekommen. Bei manchen Dinge lasse ich ihm seinen Willen, auch wenn er sich schmutzig macht, wir einen Umweg machen oder er etwas ausprobieren will. In anderen Situationen gibt es keine Diskussion und das merkt mein Kleiner dann auch. Dann wird kurz gebrüllt, aber dann ist es auch wieder gut. Ich denke mir, ein Kind muß auf jeden Fall lernen, daß es ein Gleichgewicht geben muß. Man kann ihm nicht immer jeden Wunsch erfüllen und selbst zurückstecken, aber man kann auch nicht immer "Nein" sagen und es ganz seinem Willen berauben (auch wenn man es ja so gut meint). Ich kann Dir nur "Viel Glück" :-)) wünschen und es wird noch sehr lustig, wenn Du aus dem Mund des Kindes Deinen eigenen Tonfall hörst. In unserem Falle meint Kevin immer "Nein gesagt", wenn ich etwas nicht machen soll. Und zwar im Brustton der Entrüstung. Freu Dich auf die nächsten Jahre, denn obwohl sie trotzen und üble Dinge tun, sind sie manchmal zum totlachen. Ciao Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie gut ich das kenne...... meine tochter hannah konnte mit 10 monaten alleine sitzen,und hat sich 1 woche später das erste mal vor wut umgeschmissen,mit dem kopf auf den boden. sie wird am 21.4. 2 und es ist nicht besser geworden. sobald was nicht klappt,ich was verbiete,ihr helfen möchte,oder oder..... ist das gebrüll los. wir haben schon öfters essen an der küchenwand oder auf dem boden, sie schmeisst sich auch ohne probleme mitten in der fußgängerzone auf den boden und strampelt und brüllt. ach ich könnte noch endlos aufzählen. sie ist und bleibt eine kleine frustbeule und zicke. sie hat halöt einen sehr starken eigenen willen,was nicht immer schlimm ist.wir schauen einfach mal wie sich das so weiter entwickelt. hannah sieht schmollend allerdings nur zu süß aus.momentan ist alles was ich ihr gebe,egal ob zum anziehen,essen,trinken... alles von der lea,ihrer kleinen schwester. wir haben aber auch viel spaß m,iteinander,also nicht falsch verstehen,ich liebe meine kinder über alles,aber hannah kann wirklich sehr zickig sein.letzte woche hat sie eine ganze stunde lang gebrüllt und geschimpft,weil sie lieber im kindergarten bleiben wollte,anstatt mit mir und den beiden anderen nach hause zu gehen. naja,war zwar jetzt vielleicht keine hife,aber leidensgenossin. liebe grüße stephie P.S. versuch nicht seinen willen zu brechen,aber gib ihm ein paar grenzen,sachen die absolut tabu sind,das wird er und muß er akzeptieren,nicht sofort aber er wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe mal hier im Kleinkindforum diesen Link gelesen (finde ich gut, weil die 'Trotzphase' nicht als schrecklich, sondern als Bereicherung für alle gesehen wird): "Wenn Kinder trotzen. Hilfe, das ICH meines Kindes erwacht!" http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haeufige_Probleme/s_485.html Vielleicht kannst du ja auch damit was anfangen. wilma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke an euch alle, hat mir echt geholfen! Wilma, der Link ist echt klasse, nochmal Danke schön an dich! LG an alle, Ute