Elternforum Rund ums Kleinkind

Fremde Person schimpft mein Kind.

Anzeige kindersitze von thule
Fremde Person schimpft mein Kind.

Julia.....

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas Ich bin auf 180 und kann mich noch Stunden darüber aufregen. Ich und meine zwei Kinder waren heute einkaufen. Der große ist 3 und der kleine 2 Jahre alt. Einkaufen hat immer super geklappt mit meinen zwei Mäusen außer heute weil der Kleine gerade eine trotz fasse durch macht. Er hat in den 10 min wo wir im Laden waren nur geweint und geschriehen weil er was haben wollte was er aber nicht bekommen hat. Auf einem kam eine alte Dame mit ihrem Mann und schimpfe vor mir mein Kind. Sie sagte "Halt doch mal dein Mund du rotzlöffel schrei doch nicht so rum." Ich bin dann einfach nur gegangen und nach Hause gefahren. Ich war so sauer und habe es auch bereut das ich nix dazu gesagt habe. Hätte ich was dazu sagen sollen oder was hättet ihr an meiner Stelle gemacht. Ich würde doch nie in den Gedanken kommen andere Kinder zu schimpfen. Liebe Grüße


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

die ältere Genartion, die haben Null Verstädnis, besser du hast nichts gesagt. Wie hat denn dein Kind reagiert? noch mehr geschrien? Lass dir den Tag nicht versauen.. Ist eben so... l


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Was ist das denn für eine , pardon, doch ziemlich blöde Verallgemeinerung??? Wenn ich überlege, wie groß der Anteil der „älteren generation“ inzwischen auch bei den täglichen Ladenkunden und auch in Dtld. Ist, dann müßten solche Sätze ja buchstäblich an jedem Meter Ladenregal kommen! Tun sie das wirklich oder ist bei genauerer Überlegung diese „Dame “ doch eher eine äußerst unrühmliche Ausnahme, die sich in Ton und Sprache deutlich vergriffen hat? Alle über einen Kamm zu scheren ist genauso frech wie der Kommentar dieser älteren Dame!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Ich reagiere da ziemlich allergisch drauf Ich frage dann gern zurück ob ihr Tag wirklich so schlimm war dass man als Erwachsener ein Kleinkind anbrüllen muss ,und ob ihr niemand erklärt hat dass man andere nicht beleidigt Mein Mann ist in so Situationen super entspannt,er hatte das mal- Kind im Einkaufswagen schreit,er holt Nucki ,Kind ruhig ,ein älterer Herr hinter ihm sagt sowas wie - das wurde auch Zeit,da hat er ihn angegrinst und den Schnuller wieder in die Tasche gesteckt Letzen Endes wirst du diese Leute aber nicht mehr unterziehen können,es gibt halt noch die Generation wo Kinder eben einen drüber bekommen haben wenn sie nicht leise waren und die erwarten das Kinder funktionieren wie man will,mir sind die Leute selber ehrlich gesagt ziemlich egal,mir geht es wenn um mein Kind das es merkt dass ich zu ihm stehe auch wenn es Grade nicht so rund läuft Meine singt und erzählt immer beim Einkaufen,selbst das nervt einige,da kam ich aber einmal gar nicht zum Antworten,da sagte schon eine andere Dame in der Schlange:lassen sie sie doch,das ist doch eine willkommene Abwechslung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Sowas lieb ich ja Das sind dann die, die auf den Mutter Kind Parkplätzen genau vor der Tür parken, damit sie nicht so weit laufen müssen und weil die Parkplätze breiter sind Ich kann ja dann gut Kontra geben.... Hatte mal eine Dame, die der Kleinen gewunken hat. Sie wollte aber nicht zurück winken, da sagte sie gleich "Ach Gott ist das Gör unhöflich." Daraufhin habe ich ihr gesagt "Nö, sie lacht halt nur nicht mit jedem Deppen." Sie war daraufhin sehr kleinlaut


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

völlig unangemessen, diese Leute. Aber weißt du, die haben sonst keine Highlights im Leben. Wahrscheinlich ist ihnen langweilig und der TRip zum Aldi ist das Aufregenste in d er ganzen Woche. Da will man doch auch mal ein bisschen Action erleben. Da stütrzt man sich halt auf jede Gelegenheit. Was soll sie denn sonst ihrer Nachbarin beim Treppenhaus Plausch erzählen? Irgendwas muss sie ja erleben, die Dame. Und auf die Jugend schimpfen kommt immer gut. Fühlt man sich gleich besser. Denn mal ehrlich, eigentlich ist alt zu sein auch Mist. naja, aber diese Kinder püh, also nee. Hak es ab, lass dich nicht ärgern. Jeder der schon mal mit zwei Kleinkindern versucht hat einen Einkauf zu erledigen, weiß, wie anstrengend das ist.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Phase. Ja, da hätte ich etwas gesagt und es wäre mit Sicherheit nicht besonders freundlich gewesen, dafür aber unmissverständlich.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Die Wortwahl finde ich auch absolut unangebracht. Dass Fremde auch mal,schimpfen, finde ich per se in Ordnung. Kann manchmal effektiver sein, als genau die gleichen Worte von Mama und Papa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Wie war das mit dem afrikanischen Sprichwort, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen?! Man muss es auch mal akzeptieren, wenn andere sich durch laut schreiende Kinder gestört oder gar belästigt fühlen und das deutlich sagen. Mache ich auch, obwohl ich selbst meistens mein Kind dabei habe. Würde es im Geschäft anfangen rumzuschreien, würde ich den Einkauf abbrechen und mit ihm heim fahren.


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sich gestört zu fühlen rechtfertigt noch nicht das Kind zu beleidigen und als Rotzlöffel zu bezeichnen. Kinder darf und sollte man genauso mit Respekt behandeln wie alle anderen Menschen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Das übt sich, wenn es öfter vorkommt ;) Ich war irgendwann ziemlich abgebrüht, mein Ältester hat oft geweint beim Einkaufen. Von mitleidigen Blicken (manche nett-mitleidend, manche auf die "so ein schreckliches Kind"), über genervtem Augenverdrehen bis zu verletzenden Sprüchen war alles dabei. Gerne auch von jüngeren Leuten. Vielleicht hilft es dir, wenn du solche Situationen vor deinem inneren Auge ablaufen lässt und dir dabei vorstellst, wie du in Zukunft reagieren möchtest - sei es mit einem Spruch oder vielleicht einem abschätzenden Blick, der deine Worte spiegelt?


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Am besten legst du dir ein dickes Fell zu. Wie die anderen User bereits schrieben kommt das oft vor. Du hast die Möglichkeit das zu ignorieren oder zu kontern. Mein kleiner Dickschädel trotzt auch gerne beim Einkaufen und ich habe schon so manchen Spruch zu hören bekommen. Manchmal kontere ich, aber meist verziehe ich nur das Gesicht zu der Person hin (Augen verdrehen, grimmig gucken, Augenbrauen hochziehen doppelseitig oder einseitig). Nur einmal kam mir ein alter ziemlich ungehobelter Mann unter. Nachdem er mit seinen Rollator meinen am Regal stehenden Einkaufswagen, mit Kind drin, weg gestoßen hatte und dumm rumtönte: "diese Blagen haben um die Uhrzeit (Samstag vormittag 10 Uhr) hier nichts zu suchen" , habe ich ihm die Zunge rausgestreckt und laut Bläh und gesagt er wäre nur neidisch weil er sollst laufen muss. Mein Kleiner war absolut ruhig und hatte sein Brötchen gemummelt. War eine Reflexreaktion gewesen. Diese Aktion hatte einige andere Leute auch mitbekommen. Eine älterne Dame kam auf uns zu und meinte zum Kind: keine Sorge deine Mama beschützt dich vor ollen bärbeisigen Grummeln und lächelte mich an. Ich bin puterrot geworden.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Ich bin da ja ein A*sch. Ich hätte in dem Moment meine Kinder zu einer Runde um die Wette schreien herausgefordert


Julia.....

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Ich danke euch für eure lieben und schönen antworten. Das beruhigt mich sehr und ich werde lernen wie ich mich darauf vorbereiten soll


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Mir wäre in der Situation wahrscheinlich so ein Spruch rausgerutscht wie "Mein Kind hat entwicklungsmäßig noch nicht gelernt seine Emotionen zu regulieren und sich anders auszudrücken. Welche Ausrede haben Sie für ihr Geplärr und den unverschämten Ton/Wortwahl?" Aber manchmal ist es auch besser zu schweigen, mein Mann hat schon vor meinem Mutterdasein gesagt, dass ich froh sein kann, kein Typ zu sein (sonst hätte ich mir öfters schon eine von anderen gefangen).


Myriel9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Hey, Bei einem älteren Teilnehmern unserer Gesellschaft (die einem mit ihrem Verhalten oft selbst den letzten Nerv rauben) hilft auch immer der Spruch "Ich kann absolut verstehen, dass Sie Ihre verbleibende Zeit friedlich verbringen wollen. Ich werde mein Kind sofort zur Ordnung rufen." Damit wäre das Thema dann für mich erledigt


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Wahrscheinlich hätte ich zu meinem gut hörbar Kind gesagt, dass es diesen garstigen alten Mann ignorieren kann. Der hat sicher keine Menschen, die ihn so lieb haben wie wir uns.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia.....

Das kennt sicher jeder, oft aber Gott sei Dank in nicht ganz so krasser Form. Ärgerlich, ja. Aber Du räumst dem Vorfall und dieser Person jetzt auch noch viel Zeit ein, das nimmt Dir viel positive Energie, die du sicher doch für Deine Kinder brauchst. Schüttel es ab. Ändern kannst du eh nichts, nicht mal in der Situation selbst. Also ignorier es und betrachte es als Übung für die Dinge, die noch kommen, auch mit den Kindern. Ich zitiere da immer sehr gern die Dänen, die empfehlen, sich seine Kämpfe sorgfältig auszusuchen und damit meinen, daß man Kraft und Energie nicht auf etwas ver(sch)wenden sollte, was es nicht wert ist. Das gilt in der Kindererziehung ebenso wie im sonstigen Umgang mit Menschen. Sich in der Situation aufregen, ärgern, okay. Aber noch zuhause stundenlang sauer sein und in einem Forum die Wut weiter aufwärmen, das kostet doch viel zu viel positive Energie und bringt Dir genau gar nichts. Mit dem Gedanken, daß diese freche Person vielleicht auch gerade einen schlechten Tag hatte, würde ich die mache vergessen. Überleg Dir für kommende Ereignisse dieser Art eine Antwort (Du könntest Dich ja z. B. An sie wenden mit dem Satz: „Ihnen geht es heute aber auch nicht gut?“ und dies mitleidig vortragen), das nimmt einigen Wind aus den Segeln. Ansonsten: genieß das Leben, es ist viel zu kurz, als daß man aus sowas eine große Nummer machen sollte.


Julia.....

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das hast du wirklich sehr schön geschrieben.