tinichris
Hallo! Ich habe die Frage bereits im Deko-Forum gestellt, aber hätte auch gerne hier nachgefragt: Ich brauch euren Rat/Erfahrungen... Wir werden (voraussichtlich) in einem halben Jahr übersiedeln und haben dann 2 Kinderzimmer zur Verfügung. Unsere Jungs sind dann 4 Jahre und 1 Jahr alt. Jetzt hätte ich mir das so gedacht: 1 gemeinsames Schlafzimmer und ein gemeinsames Spielzimmer für die Beiden. Meine Frage an euch - ist es realistisch, dass das funktioniert? Zumindest für die nächsten 2-3 Jahre? Oder würdet ihr für jedes Kind 1 Zimmer einrichten? Bin um jede Erfahrung froh... Danke!
Wir haben 2 Jungs mit dem gleichen Altersabstand, sie sind aber schon knapp 2 und 5 Jahre alt. Seit etwa 3 Monaten teilen sich die beiden ein Kinderzimmer, wo sie schlafen und spielen. Vorher hat der Kleine noch bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Es klappt prima hinsichtlich Schlafen. Mittagsschlaf macht der Kleine in einem Bettchen im Schlafzimmer, damit der Große währenddessen weiterspielen kann. Wenn beide wach sind, streiten sie auch, aber ich glaube, es wäre bei 2 getrennten Zimmern auch so - sie “besuchen“ sich doch eh gegenseitig. Ein Zimmer pro Kind wäre Luxus für uns, den wir uns hier im Großraum München aktuell nicht leisten können. Dafür haben wir einen riesigen Garten, wo die beiden jeden Tag mehrere Stunden spielen können. Ohne Garten wäre es wahrscheinlich kompliziert. ;-) Übrigens habe ich mir mit meiner Adretter
Entschuldigung, dummes Handy! :) Unten sollte es heißen: Übrigens habe ich mir bis zum Schluss mit meiner Schwester ein Zimmer geteilt und es war ok. Ich würde für jeden der beiden ein Zimmer einrichten. Gerade der Große wird bestimmt einfordern, auch mal allein und in Ruhe ohne den kleinen Bruder spielen zu können. Da kann z.B. das Lego-Bauwerk mal stehen bleiben, ohne dass sich der Kleine daran zu schaffen macht. ;) LG Lola
Ich habe 2 Mädchen mit ungefähr dem gleichen Abstand. Beide hatten von Anfang an ihr eigenes Zimmer. Das war auch sehr gut. Die Große hat sich in ihrem Zimmer gerne Welten aus Playmobil aufgebaut, oder hat ihre Bastelsachen auf dem Tisch liegen gehabt. Wenn die Kleine die Möglichkeit bekam, ist sie wie ein Tornado durch das Zimmer gefegt! Das gab natürlich riesen Ärger :) Kinder haben, vorallem in den ersten Jahren, ganz unterschiedliche Interessen und befinden sich kognitiv und motorisch in unterschiedlichen Welten, die ohne Rückzugsort schnell aufeinander prallen. Zusammen spielen können Kinder auch in getrennten Zimmern, wenn sie denn Lust dazu haben :)
hey habt ihr mit der Großen darüber gesprochen? wie findet sie denn die Idee?
Der Große sagt zu Beidem JA, je nachdem welchen Vorschlag ich gerade mache... Er ist mir da keine große Hilfe :D
huch...sorry..DER Große
ja dann....einfach machen und wenn es nicht "klappt" umräumen :-)
LG
Ich würde jedem sein eigenes Zimmer einrichten, denn Dein älterer Sohn wird es überhaupt nicht mögen, wenn der Kleine an sein Spielzeug geht oder Sachen umwirft, die er aufgebaut hat. Das war zumindest bei uns so. Kinder legen großen Wert auf "Mein" und "Dein". Sie hassen es, wenn das kleine Geschwister sich dauernd an ihren Sachen vergreift und - aus altersgemäßer Ungeschicklichkeit - ihre schönen Bauwerke umwirft. Das gibt ständig unnötigen Streit. Die Beiden können ja - sofern sie wollen - trotzdem im selben Zimmer schlafen. Tagsüber sollte aber jeder sein eigenes Revier haben. Ich glaube aber, dass das gemeinsame Schlafen bei Deinen Söhnen nicht sehr realistisch ist, weil der Altersabstand zu groß ist, als dass der ältere das wollen würde. LG
Ich glaube ich würde für jedes Kind dann doch ein Zimmer machen. Grade mit einem Jahr sind die Kleinen ja am "kaputt" machen interessiert, während 4 Jährige eher was aufbauen wollen. Obwohl die Idee Spielezimmer finde ich an sich ja auch gut, evtl für den Großen im "Schlafzimmer" ne Rückzugsecke schaffen, so dass er auch mal ungestört spielen kann? Das mit dem gemeinsamen Schlafen muss man wahrscheinlich auch schauen ob das klappt ... unser Großer hat mit einem Jahr bei weitem noch nicht durchgeschlafen, erst seit er 2 1/2 ist ca. Wir haben nur ein Kinderzimmer momentan, aber das Baby kommt erstmal jetzt mit ins Schlafzimmer. Bei meinem Bruder teilen sich beide Jungs (3 und 1 1/2) auch ein Zimmer für alles und es klappt ganz gut, aber beide schlafen auch schon durch.
ICH würde für jeden ein eigenes Zimmer machen. Sie wecken sich gegenseitig, grade bei Krankheit. (Husten,Spucken etc) Ich denke sie vertragen sich besser wenn sie sich auch mal zurückziehen können, in dem Fall der Große. Der Grosse hat Spielsachen die der Kleine noch nicht haben darf oder soll und so kann er sie in "sein" Zimmer stellen. Der Große wird in 2 Jahren eingeschult und brauch dann mehr Ruhe.
Hallo, ich würde für jeden ein eigenes Zimmer einrichten, evtl. mit der Option vorübergehend das Bett des einen in das Zimmer des anderen zu stellen, damit sie in einem Zimmer schlafen können, falls sie das besser finden, aber jeder seinen Spielbereich für sich hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren