Lexana94
Hey liebe Eltern, ich bin eine dreifach Mama und möchte meine Erfahrung zum Thema Fieberkrampf mit euch teilen. Gleich vorweg, ihr könnt eure Kinder nicht vollkommen davor schützen, aber ihr könnt die Wahrscheinlichkeit verringern. Ein Fieberkrampf entsteht wenn die Temperatur schlagartig ansteigt. Bei meiner Großen kündigte es sich an, in dem sie nach dem Mittagsschlaf auf einmal kuschelbedürtfiger war (sie war damals 3). Es war für mich schrecklich, da ich nicht wusste wie ich ihr hätte helfen können. Ich erfuhr später, das man auser die Kinder auskrampfen zu lassen und aufzupassen das sie sich nicht noch stoßen, nichts machen kann. Es ist erschreckend sein Kind liegen zusehen, während es blau anläuft und unkontrolliert zuckt. Wir bekamen dann auch ein Notfallmedikament, was wir bis heute noch haben. (Es wurde lediglich erneuert, weil das Haltbarkeitsdatum erreicht wurde.) Uns hat anscheinend tatsächlich geholfen, das wir seit diesem Tag darauf achten das sie täglich 1-1,5 Liter (mit 5 Jahren auf 1,5-2Liter) trinkt. Seitdem hatte sie noch nicht einmal Fieber. Auch bei meinen 2 jüngeren Kindern achten wir darauf das sie ausreichend trinken. Trotz Zahnen, grippe oder ähnlichen steigt das fieber selten über 40°C so das wir wenn nur noch zum schlafen Fiebermittel geben. Bitte achtet auch Ihr darauf das eure Kinder ausreichend Flüssigkeiten zu sich nehmen. Auf das euch diese Erfahrung erspart bleibt. LG A.P.
Hallöchen
Es tut mir Leid, dass du solche Erfahrungen machen musstest. Ich war letzte Woche auch erst mit meiner Kleinen in der Klinik weil der Verdacht auf Fieberkrampf bestand.
Mir wurde gesagt, dass es nicht unbedingt auf die Höhe des Fiebers ankommt (meine hatte kaum Fieber). Bei einem Fieberkrampf reagiert der Körper auf den Temperaturunterschied. Also auf die ansteigende Temperatur. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich höher wenn die Temperatur ganz schnell ganz hoch geht. Aber wenn Kinder anfällig sind, kann das auch bei niedrigen Temperaturen passieren. Also zum Beispiel bei Temperaturen um die 38,5 Grad. Wurde mir von mehreren Ärzten so gesagt, da meine Tochter ja so ein Fall war.
Wenn ein Kind schonmal einen Krampf hatte, ist die Gefahr einer Wiederholung erhöht. Daher bekommt man ein Notfallmedikament und es ist wichtig einen Fieberkrampf abklären zu lassen, um eben das Notfallmedikament zu bekommen.
Viel trinken ist gut und gesund, aber damit verhindert man leider keinen Fieberkrampf. Ist das Kind anfällig, kann man es leider nicht verhindern.
Wenn das Kind stark Krampft, lange Krampft oder blau anläuft und man kein Mittel zu Hause hat, sollte man immer den Rettungswagen anrufen. Wenn das Kind noch gut Luft bekommt, ruhe bewahren und wie du sagst warten und vor Stößen schützen. Danach aber unbedingt dem Kinderarzt davon erzählen, um eben so ein Medikament zu bekommen
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren