Reschin87
Ich frage mich immer wider wachen Kinder nachts auf wenn sie hoch fiebern? Oder stellt ihr euch einen Wecker und messt dann ?
Also mein Sohn schläft sehr schlecht, wenn er krank ist. Da brauch ich keinen Wecker stellen, da ich meist ohnehin die ganze Nacht kaum schlafen kann. Beim letzten Mal, als er Angina hatte, hat er so hoch gefiebert, dass bereits nach drei Stunden nach dem letzten Fieberzäpfchen sein Fieber schon wieder auf 40 Grad oben war. Da hatte ich dann schon etwas Angst, muss ich ehrlich sagen. Er war total fertig, hat im Schlaf aber immer so gewimmert und meinen Körperkontakt gebraucht. Also ich hab die ganze Nacht seine Hand halten müssen oder er ist eben irgendwie auf mir oben gelegen. Ich denke also irgendwie schon, dass die Kinder sich rühren, wenn es ihnen nicht gut geht. Außer du hast ein Kind, das sehr viel schläft, wenn es krank ist oder dem es wirklich sehr schlecht geht, dann würde ich vielleicht mal ab und an rüberschauen und fühlen (da spürt man ja normalerweise auch schon, ob der Körper sehr heiß ist und wenn das der Fall ist, kann man ja sicherheitshalber messen) oder eben das Kind gleich mit ins Bett nehmen. Aber bei meinem war das noch nie der Fall, dass er sich nicht gemeldet hätte. Da weiß ich genau, wenn es ihm schlecht geht, dann rührt er sich und wenn es nur ganz leise und wimmernd ist. Gerade dann weiß ich, ich muss mehr schauen bzw. verlangt er dann eh immer nach Körperkontakt. Das war noch bei jeder Krankheit so. Und sobald er wieder länger am Stück schlafen anfängt und nicht mehr die ganze Nacht an mir klebt, weiß ich, er ist auf dem Weg der Besserung und dann ist das Fieber aber auch nie mehr so hoch, dass ich mir Sorgen machen und messen müsste. Liebe Grüße, Dani
Im Schlaf gesundet man. Also wenn ein hoch fieberndes Kind mal endlich eingeschlafen ist, dann ist die Temperatur zweitrangig. Wenn es nicht schlafen kann, weil das Fieber so hoch ist, dann kann man was geben. Wenn ein Kind Fieber hat, dann ist die Nacht duester, gemein und sehr lang. Da schlaeft es sich besser bei einem Elternteil. Generell schlaeft man als krankes Kind weniger in der Nacht und mehr am Tag. lg niki
Wenn meine hoch Fieber haben wachen sie irgendwann auf. Sie träumen schlecht, bewegen sich, weinen und/oder wimmern. Nur unter Nurofen melden sie sich weniger, aber immernoch. Ich messe nachts eigentlich nicht. Nur wenn ich den Eindruck habe es ist wirklich zu hoch und die Kinder merklich sehr leiden messe ich schon mal nach. Aber ich wecke sie auf keinen Fall um zu messen. Schlaf ist mir da wichtiger als eine Nachkommastelle auf dem Termometer. Meine Kinder schlafen aber meist auch nicht allein in ihrem Bett, sonder wollen und dürfen dann bei mir oder meinem Mann schlafen. Da bekommen wir dann ja eh mit, was los ist. Ist mir lieber. Aber ja, meine Kinder melden sich immer wieder wenn sie fiebern und ich stelle mir keinen Wecker.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren